Andromeda: Präsentiert Google Hybrid aus Android und Chrome?

Im Rahmen der Präsentation seiner neuen Smartphones Pixel und Pixel XL am 4. Oktober wird Google auch ein neues Betriebssystem namens Andromeda vorstellen. Wie Android Police unter Berufung auf unbekannte Quellen berichtet, handle es sich um eine Melange aus dem Desktop-Betriebssystem Chrome OS und dem Mobil-OS Android.

Die Nachricht kann man auch einem recht vagen Post von Google-Manager Hiroshi Lockheimer auf der Internet-Plattform Twitter entnehmen. „Heute vor acht Jahren haben wir die erste Android-Version angekündigt“, teilte Lockheimer, der für Android, Chrome OS und den Play Store zuständig ist, am Samstag mit. „Ich habe das Gefühl, dass wir uns in acht Jahren über den 4. Oktober 2016 unterhalten werden.“

(Screenshot: ZDNet.de)

Alle Nexus-Modelle sind bald Geschichte, kommen die Pixel-Smartphones mit Andromeda? (Screenshot: ZDNet.de)

Gerüchte darüber, dass Google Android und Chrome OS zusammenführen will, kursieren schon lange. Dass das Projekt am 4. Oktober vorgestellt wird, darüber gibt es keine offizielle Bestätigung. Auch wenn Google das Andromeda-Projekt am 4. Oktober nicht vorstellen werde, „können wir versichern, dass es sehr real ist“, heißt es in dem Bericht von Android Police.

Erste Details zu einem Betriebssystem, das Android und Chrome OS ersetzen soll, hatte das Wall Street Journal im vergangenen Jahr genannt. Den Quellen der Zeitung zufolge soll der Internetkonzern bereits seit fast drei Jahren an der Verschmelzung beider Systeme arbeiten. Auch wenn mit der Enthüllung des einheitlichen OS erst im Jahr 2017 zu rechnen sei, hieß es im vergangenen Oktober, dass Google bereits 2016 eine erste Preview präsentieren werde. Die in der vergangenen Woche angekündigte Vorstellung von „Geräten von Google und all den Dingen, die du damit tun kannst“, wäre eine passende Gelegenheit dafür.

Googles Pixel-Handys mit Andromeda?

 

Logos von Android und Chrome (Bild: Google)

Logos von Android und Chrome (Bild: Google)

Für die Zusammenlegung der beiden Betriebssysteme spricht auch, dass Google den 2013 mit dem Chromebook Pixel eingeführten und später auch für das Android-Tablet Pixel C verwendeten Markennamen „Pixel“ nun auch für seine Smartphones nutzen will. Sie heißen bisher „Nexus“. Zudem könnte Google die Preview direkt auf den neuen Smartphones vorführen, zumal Andromeda als Nachfolger von Android 7 natürlich auch auf diesen Geräten laufen müsste.

Bei der Presseveranstaltung am 4. Oktober in San Francisco soll Google aber auch die VR-Fassung Daydream VR und das als sprachgesteuerten Assistenten dienende Lautsprechersystem Google Home präsentieren. Auch zu Android 7.1 dürfte es erste Informationen geben. Interessierte Nutzer können die Präsentation auch live über Youtube verfolgen. Weitere Details finden sich auf der eigens eingerichteten Website madeby.google.com.

[Mit Material von Stefan Beiersmann zdnet.de]

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Andromeda: Präsentiert Google Hybrid aus Android und Chrome?

  • Am 26. September 2016 um 17:29 von Bill Hurtig

    Ich wollte fragen ob es sich bei der Firma in Verbindung mit dem Auto nach Berlin zu fahren um die Ohren steif schlagen und viele liebe Grüße.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *