- CNET.de - https://www.cnet.de -
Microsoft löst Problem mit Windows 10 Update
von Jonas Wagner am , 10:46 Uhr
Microsoft hat das Update-Problem in Windows 10 gelöst. Das kumulative Update KB3194496 hatte zuvor für ein kleines Drama bei Nutzern gesorgt. Bei einigen kam es zu wiederholten Neustarts des Systems. Nun hat der Software-Hersteller das Problem mit einem Fix behoben.
Microsoft [1] hat das Update-Problem seines Betriebssystems Windows 10 gelöst. Das kumulative Update KB3194496 hatte zuvor für ein kleines Drama bei Nutzern gesorgt. Bei einigen kam es zu wiederholten Neustarts des Systems. Nun hat der Software-Hersteller das Problem mit einem Fix behoben.
„Wir wurden auf ein Problem mit dem kürzlich veröffentlichten kumulativen Update für Windows 10 aufmerksam, das eine kleine Zahl von Kunden im Windows Insider Program betraf, die das vorherige Build nutzten. Wir haben eine Lösung für das Problem entwickelt, die hier heruntergeladen werden kann“, so ein Sprecher von Microsoft in einer Stellungnahme.
Windows 10 (Bild: Shutterstock/dennizn)
Bei dem Fix handelt es sich um ein Skript, das überflüssige Registry-Einträge beseitigt. Es entfernt Registrierungs-Einträge des Xbox Scheduled Task. Diese blockieren das Update, wenn auf dem Gerät Build 14388 sowie frühere Versionen installiert ist. Anfang der Woche hatte Microsoft eine manuelle Anleitung [2] verteilt. Mit ihr muss zunächst ein Eintrag aus der Aufgabenplanung gelöscht werden, damit anschließend die Registrierungsdaten entfernt werden können. Mit dem Skript erfolgt dieser Prozess automatisch.
Microsoft hatte das kumulative Update Ende vergangener Woche veröffentlicht. Schlägt es fehl, erfolgt ein Neustart, bei dem der Rechner automatisch auf die zuletzt funktionierende Version zurückgesetzt wird. Anschließend startet die Aktualisierung erneut, sodass der Rechner unter Umständen erneut startet und wieder mit dem Rollback beginnt.
Wie viele Nutzer tatsächlich betroffen sind, ist nicht bekannt. Der ZDNet-Blogger Ed Bott schätzt, dass die Zahl allein bei Nutzern, die kürzlich das Insider Program verlassen haben und auf das stabile Release umgestiegen sind, in die Hunderttausende geht.
Weitere Details zu dem Problem soll der Knowledge-Base-Artikel KB3197794 liefern, den Microsoft allerdings noch nicht freigeschaltet hat. Betroffene Nutzer sollten trotzdem das Skript herunterladen und ausführen, um anschließend das kumulative Update einspielen zu können. Es soll zahlreiche Fehler beheben [3], sodass die Zuverlässigkeit von Diensten wie Windows Update Agent, Freigabe von Laufwerken, VPN, Clustering, HTTP-Download, Hyper-V-Plattform und Wiedergabe von Medien steigt.
[mit Material von Andreas Donath, Übergizmo.de [4]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88166439/microsoft-loest-problem-mit-windows-10-update/
URLs in this post:
[1] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/
[2] manuelle Anleitung: http://www.zdnet.de/88279986/windows-10-kumulatives-update-kb3194496-sorgt-fuer-reboots/
[3] Fehler beheben: https://support.microsoft.com/en-us/help/12387/windows-10-update-history
[4] Übergizmo.de: http://de.ubergizmo.com/2016/10/07/microsoft-behebt-update-probleme-bei-windows-10.html