Android: Google Duo löst Hangouts ab

Googles App Hangouts wird ab dem 1. Dezember dieses Jahres für Hersteller von Android-Smartphones nicht mehr bindend sein. Wie der Internet-Konzern in einem Schreiben seinen Geschäftspartnern mitteilte, wird der Messenger-Dienst von dem Videochat Google Duo als Pflicht-App abgelöst.

Hersteller, die Android auf ihren Geräten installieren möchten, müssen sich zugleich für ein verpflichtendes Paket von Google-Apps verpflichten. Dazu gehörte nicht zuletzt die Hangouts-Anwendung. Diese braucht nun ab Dezember auf neuen Smartphone-Geräten nicht mehr vorinstalliert werden. Stattdessen müssen Samsung, LG, Lenovo, Huawei und andere Hersteller den Videochat Duo installieren.

Googles neue Messanging-App Hangouts (Screenshot: CNET.de, Foto: Google)

Google hatte zuletzt angekündigt, die Hangouts-App in Zukunft auf den Geschäftskundenbereich zuzuschneiden. Erste Änderungen geben bereits die Marschrichtung vor. In der jüngsten Version des Dienstes sind zum Beispiel auch Telefonkonferenzen mit Teilnehmern ohne Google-Konto und Internetverbindung möglich.

Google Duo ist nicht das Aus für Hangouts

Die Änderung markiert nun nicht das endgültige Aus für Hangouts. Wie Google in der besagten E-Mail seinen Partnern versichert, werde das Unternehmen die Anwendung auch in Zukunft unterstützen.

Etwas überraschend ist die Wahl von Duo als verpflichtende Alternativ-App  dennoch. Mit Allo hat Google schließlich eine neue Messenger-App im Portfolio, die sich stark an Privatkonsumenten richtet. Eine Grund könnte sein, dass es die App aufgrund vielzähliger Konkurrenten schwer haben wird, sich gegen Whatsapp und Co. durchzusetzen.

[mit Material von Thomas Wilke, Übergizmo.de]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Android: Google Duo löst Hangouts ab

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *