Apple hat beim Online-Versandriesen Amazon etliche Fälschungen entdeckt, die ein Händler als Originalzubehör des Konzerns deklariert. Demnach würden bis zu 90 Prozent der Waren unter dem Firmennamen Apples angeboten werden. Nun hat das Unternehmen Klage gegen Mobile Star LLC eingereicht, wie die Internetseite MacRumors berichtet.
Während Apple ausschließlich gegen Mobile Star klagt, kritisiert das Unternehmen auch Amazon.com. „In den letzten neun Monaten hat Apple im Rahmen seines laufenden Programms zum Markenschutz deutlich über 100 iPhone-Geräte, Apple-Stromversorgungsprodukte und Lightning-Kabel erworben, die auf Amazon.com als echt ausgewiesen und über das Programm ‚Fulfillment bei Amazon‘ [Versand durch Amazon] geliefert wurden. Apples interne Prüfungen und Tests ergaben, dass fast 90 Prozent dieser Produkte Fälschungen sind.“

Der echte „Lightning auf SD Kartenleser“ kostet 35 Euro (Bild: Apple)
Apple hebt in seiner Klage das Sicherheitsrisiko für Anwender hervor, wenn diese auf Amazon.com zum Beispiel falsche Stromkabel erwerben. Solche Produkte hätten nicht die gleichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards wie die Originalprodukte, heißt es von Apple. Das Unternehmen investiere „signifikante Ressourcen, um sicherzustellen, dass seine Stromversorgungsprodukte Branchenstandards entsprechen und gründlich auf Sicherheit und Zuverlässigkeit getestet werden.“
Apple pocht auf Schadenersatz
Aus diesen Gründen fordert Apple das Gericht auf, Mobile Star zu untersagen, gefälschte Produkte auf Amazon und andernorts zu vertreiben. Zudem fordert der Konzern Schadenersatz und zwar bis zu 2 Millionen Dollar je verletztem Warenzeichen und bis zu 150 Dollar pro Urheberrechtsverstoß.
Amazon hat zwar kürzlich Maßnahmen gegen falsche USB-Typ-C-Kabel ergriffen, aber nur nach einem öffentlichen Hinweis eines Google-Mitarbeiters auf das Gefahrenpotenzial solcher bei Amazon.com massenhaft angebotenen Produkte. In ähnlicher Weise wurde kürzlich Mobile Stars angebliches Apple-Originalzubehör verbannt, aber offenbar erst auf einen Hinweis von Apple hin.
Amazon hat frühere Vorkommnisse dieser Art kommentiert, es bringt „null Toleranz“ für den Verkauf von Fälschungen auf und gehe „aggressiv“ gegen ihre Verkäufer vor.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apple klagt gegen Fälschungen auf Amazon
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.