Samsungs nächstes Smartphone Galaxy S8 enthält einen digitalen Assistenten, der auf Basis künstlicher Intelligenz funktioniert. Das teilte der südkoreanische Konzern am gestrigen Sonntag mit. Mit der Funktion will Samsung sein Smartphone von der Konkurrenz abgrenzen.
Wie die Nachrichten-Agentur Assistent Reuters gestern berichtet, fußt Samsungs Assistent auf Techniken, die das US-Start-up Viv entwickelt hat. Das Unternehmen, das von Dag Kittlaus, Adam Cheyer und Chris Brigham 2010 ins Leben gerufen worden war und bereits Apples berühmten Assistenten Siri entwickelt hatte, war im Oktober dieses Jahres von Samsung übernommen worden.
Vivs Assistenzsystem, das künstliche Intelligenz mit Sprachsteuerung kombiniert, soll auch komplexe Fragen beantworten können. Im Mai dieses Jahres hatten die Entwickler erfolgreich demonstriert, dass der Assistent auch auf weiterführende Fragen Antworten geben kann. Das Besondere daran: Der Zusammenhang muss zuvor nicht neu hergestellt werden.

Galaxy S8 (Bild: Samsung)
Samsung zufolge wird der Assistent des Galaxy S8 auch Dienste von anderen Entwicklern unterstützen. Um welche Dienste und Anbietern es sich dabei handelt, darüber verschwieg sich der koreanische Konzern. „Entwickler können Dienste zu unserem Assistenten hinzufügen“, zitiert Reuters Rhee Injong, Executive Vice President bei Samsung. „Selbst wenn Samsung selber nichts unternimmt, wird der Assistent intelligenter werden, je mehr Dienste hinzugefügt werden.“
Macht Galaxy S8 alles wieder gut?
Das Galaxy S8 wird aufgrund des Debakels um das Galaxy Note 7 wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit erhalten als der Vorgänger Galaxy S7. Überhitzte und geplatzte Akkus hatten Samsung im September gezwungen, das Note 7 kurz nach der Markteinführung zurückzurufen und vorübergehend vom Markt zu nehmen. Da auch die ab Ende September angebotenen Austauschgeräte fehlerhaft waren, musste das Unternehmen schließlich die Produktion und den Verkauf des Note 7 vollständig einstellen. Die dadurch bis Ende März 2017 entstehenden Kosten schätzt Samsung derzeit auf rund 5 Milliarden Euro.
Intelligente Assistenten spielen zumindest bei Premium-Smartphones eine wichtige Rolle. Google führte Anfang Oktober mit dem Google Assistant einen neuen sprachgesteuerten Service für seine Pixel-Smartphones ein. Er basiert auf der Wissensdatenbank Knowledge Graph und soll sich durch maschinelles Lernen immer nützlicher machen. Google Assistant kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Aufgaben für den Anwender erledigen. Ähnlich wie Samsungs geplanter Assistent soll auch Googles neuer Assistent Entwicklern offenstehen.
Samsung wird das Galaxy S8 wahrscheinlich im Rahmen des Mobile World Congress 2017 vorstellen. Die Messe des Branchenverbands GSMA startet am 27. Februar in Barcelona.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung stattet Galaxy S8 mit intelligentem Sprachassistenten aus
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.