Ist Apples MacBook Pro mit Touch Bar nicht reparierbar?

iFixit schreibt Apples MacBook Pro ein schlechtes Zeugnis aus. Zumindest was die Wartung der Touch-Bar-Modelle angeht, bekommt das neue Notebook des Herstellers miserable Noten. Diese sollen sich laut dem auf Reparaturen elektronischer Geräte spezialisierten Unternehmen nur schwer reparieren lassen.

MacBook Pro (Bild: Apple)

MacBook Pro (Bild: Apple)

Demnach hat iFixit zahlreiche Unterschiede zum neuen MacBook Pro ohne Touch Bar festgestellt. Diese sollen sich negativ auf die Wartung des Geräts auswirken. Aus diesem Grund bekommt das Notebook mit Touch Bar nur einen von zehn Punkten.

„Lassen Sie uns damit beginnen, was das 13-Zoll-MacBook-Pro mit Touch Bar nicht ist: es ist definitiv keine ‚aufgewertete‘ Version des MacBook Pro 13 Zoll mit Funktionstasten. Es ist ein vollkommen anderer Computer mit einem komplett unterschiedlichen Design“, heißt es im Blog von iFixit.

Vor allem fest verbaute Komponenten erschweren die Reparatur des MacBook Pro mit Touch Bar erheblich. Dazu gehören die fest verlötete SSD und der ebenso fest verklebte Akku. Diese Bauteile lassen sich beim Modell mit Funktionstasten ohne großen Aufwand austauschen lassen.

Negativ bewertete iFixit auch den Aufbau der Touch Bar selbst. Sie sei sehr zerbrechlich und erst nach der Lösung eines schwer zugänglichen Flex-Kabels entfernbar. „Die Touch Bar kann nicht repariert werden und wir haben sie beim Ausbau kaputt gemacht“, so iFixit weiter.

Die Reparierbarkeit des neuen MacBook Pro mit Touch Bar hat iFixit mit einem von zehn möglichen Punkten bewertet

Die Reparierbarkeit des neuen MacBook Pro mit Touch Bar hat iFixit mit einem von zehn möglichen Punkten bewertet (Bild: iFixit).

MacBook Pro mit Touch Bar: Festgeklebt statt festgeschraubt

Der in den Ein-/Aus-Schalter integrierte Touch-ID-Sensor sei zudem fest mit dem T1-Chip der Touch Bar auf dem Mainboard verbunden. „Für die Reparatur eines defekten Ein-/Aus-Schalters wird Apples Hilfe oder ein neues Logikboard benötigt.“

Einfach auszutauschen seien nur das Trackpad und der Kopfhöreranschluss. Alle anderen Bauteile seien erst nach dem Ausbau des Logikboard zugänglich. Eine weitere Besonderheit sind iFixit zufolge die Lautsprecheröffnungen. Sie hätten nur eine „kosmetische“ Funktion. Die Lautsprecher befänden sich nämlich nicht unterhalb der Öffnungen. Töne gäben sie über die Lüftungsschlitze in der Gehäuseseite aus.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Ist Apples MacBook Pro mit Touch Bar nicht reparierbar?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *