Dropbox: Offline-Ordner sollen Arbeit vereinfachen

von Jonas Wagner am , 12:32 Uhr

Dropbox will mit einer neuen Funktion die Nutzung des Cloud-Speicherdiensts auf mobilen Geräten vereinfachen. Das Stichwort lautet: Offline-Ordner.

Dropbox will mit einer neuen Funktion die Nutzung des Cloud-Speicherdiensts auf mobilen Geräten vereinfachen. Mit der Gleichschaltung des Sloud-Speichers und Offline-Ordnern können Anwender künftig „weiterarbeiten, egal wo sie sich gerade befinden“, heißt es seitens des Unternehmens.

Mit der neuen Funktion müssen Nutzer nicht mehr einzelne Dateien markieren und auf ein mobiles Gerät herunterladen. Stattdessen können sie ganze Ordner auswählen, deren Inhalte offline zur Verfügung gestellt werden. Anschließend synchronisiert Dropbox alle Änderungen zwischen Cloud und mobilem Gerät.

„Sobald das Gerät mit dem Internet verbunden ist, muss nur noch Dropbox geöffnet werden und die App kümmert sich um den Rest. Ob unterwegs oder in einem Funkloch – Nutzer haben so jederzeit Zugriff auf ihre wichtigsten Informationen“, teilte das Unternehmen mit.

Pro-, Enterprise- und Business-Kunden haben nun die Möglichkeit, Dropbox-Ordner offline verfügbar zu machen

Pro-, Enterprise- und Business-Kunden stehen Dropbox-Ordner nun offline zur Verfügung (Bild: Dropbox).

Die Offline-Ordner sind vor allem für diejenigen wichtig, die häufig unterwegs sind und auch in Gebieten mit einer schlechten Mobilfunkabdeckung Dateien und Dokumente nicht nur einsehen, sondern auch bearbeiten wollen. Google [1] Drive und Microsoft [2] OneDrive machen derzeit nur einzelne Dateien, aber keine ganzen Ordner offline verfügbar.

Nur Abonnenten profitieren von dem Vorteil

„Mobile Offline-Ordner helfen nicht nur dabei, unproduktive Zeiten auf Arbeitswegen und auf Reisen zu minimieren, sondern erleichtern Administratoren außerdem die Kommunikation mit dem gesamten Team. Damit verfügen alle Mitarbeiter im Büro und im Außendienst über dieselben Daten und wissen, dass sie mit den aktuellsten Dokumenten arbeiten“, heißt es weiter in einem Blogeintrag [3].

Die Neuerung ist allerdings Nutzern vorbehalten, die ein Pro-, Business- oder Enterprise-Abonnement abgeschlossen haben. Sie erhalten die Offline-Ordner mit einem Update für die Dropbox-App für Android [4]. Für die iOS-App soll die Funktion ebenfalls „bald verfügbar sein“.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de [5]]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88167467/dropbox-offline-ordner-sollen-arbeit-vereinfachen/

URLs in this post:

[1] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[2] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/

[3] in einem Blogeintrag: https://blogs.dropbox.com/dropbox/2016/12/dropbox-mobile-offline-folders-let-you-work-on-the-go/

[4] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[5] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88284104/dropbox-fuehrt-mobile-offline-ordner-ein/