PowerRay: PowerVision präsentiert Unterwasser-Drohne zum Fische fangen

von Jonas Wagner am , 14:59 Uhr

PowerVision Robot präsentiert auf der High-Tech-Messe CES mit PowerRay Fishfinder eine Unterwasser-Drohne, mit der man auf Fischfang gehen kann.

PowerVision Robot präsentiert auf der High-Tech-Messe CES [1] in Las Vegas die Unterwasser-Drohne PowerRay Fishfinder [2], mit der man auf Fischfang gehen kann. Ist das Gadget der Rettungsanker für alle glücklosen und ungeduldigen Angler?

Drohnen werden laut Meinung der Tech-Branche aus unserem Alltag in naher Zukunft nicht wegzudenken sein. Nur dachten wir, dass die kleinen, unbemannt fliegenden Objekte unsere Lüfte bevölkern werden. Dass es auch Drohnen unter Wasser geben würde, dass war uns nicht auf Anhieb in den Sinn gekommen. Bis jetzt.

Auf der High-Tech-Messe CES in Las Vegas bestaunen die Besucher derzeit eine weitere vermeintlich absurde Innovation. Das auf die Entwicklung von Robotern spezialisierte chinesische Unternehmen PowerVision Robot hat mit dem so genannten PowerRay Fishfinder eine Unterwasser-Drohne entwickelt, die Anglern beim Angeln zu Hilfe gehen soll.

PowerRay Fishfinder

PowerRay Fishfinder (PowerVision Robot Inc.)

Die Drohne ist unter anderem mit einem komplexen Sonarsystem ausgestattet, mit dem sie sich auf die Suche nach Fischen machen kann. Eine hochauflösende Kamera macht Fotos und Videos über die Situation unter Wasser und schickt das Material via WLAN an ein mit iOS oder Android [3] laufendes Smartphone [4]. Der Nutzer kann über das Display seines Handys live beobachten, ob ein Fisch anbeißt. Koppelt er das Gerät an eine Vurtual Reality Brille, kann er den PowerRay Fishfinder auch über Kopfbewegung steuern.

PowerRay Fishfinder: Flop oder Top?

Die Unterwasser-Drohne resp. -Roboter wiegt nur 3,5 Kilogramm und kann bis zu 30 Mieter tief tauchen. Sollten Fische im Fluss, See oder sonst wo Mangelware sein, hat der Fishfinder insgesamt vier Stunden Zeit, um einen Fisch zu finden. Denn ungefähr so lange dauert die Leistung des Akkus. Ob sich das Gadget gegenüber der traditionellen Angelmethode durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Ab Februar dieses Jahres können Interessenten es vorbestellen. Der Preis steht noch nicht fest.

PowerRay Fishfinder ist nicht die einzige technische Skurrilität, die auf der CES vorgestellt wurde. Gestern haben wir berichtet, dass das Unternehmen Withings auf der Messe eine intelligente Bürste [5] präsentiert hat. Diese ist mit mehreren Sensoren und einem Mikrophon ausgestattet, welche Daten über die Beschaffenheit des Haares via Bluetooth oder Wi-Fi an eine Smartphone-App weiterleitet.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88168014/powerray-powervision-praesentiert-unterwasser-drohne-zum-fische-fangen/

URLs in this post:

[1] CES: http://www.cnet.de/themen/ces-2014/

[2] PowerRay Fishfinder: http://powervision.me/uk/html/pv/powerray.html

[3] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[5] intelligente Bürste: http://www.cnet.de/88167999/fuer-ein-schoeneres-haar-withings-praesentiert-erste-smarte-buerste/