Vor drei Tagen hat Samsung damit begonnen die Betriebssystemversion Android 7 Nougat für das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge bereitzustellen. Die Aktualisierung bringt diverse Verbesserungen und auch einige neue Funktionen auf die beiden Smartphones. Sie reduziert aber auch, wie es bereits aus einer Beta-Version von Nougat für das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge ersichtlich war, die Bildschirmauflösung der beiden Geräte.
Bisher hatten beiden Smartphones eine WQHD-Auflösung. Das sind 2.560 x 1.440 Pixel. Nach dem Update auf Android 7 Nougat beträgt die Auflösung der Telefone aber nur noch Full HD (1.920 x 1.080 Pixel). Den Grund für diese Änderung hat Samsung nicht verraten. Sehr wahrscheinlich will das Unternehmen damit aber die Akkulaufzeit des Galaxy S7 und des Galaxy S7 Edge verlängern. Eine geringere Auflösung bedeutet nämlich, dass das Display weniger Strom benötigt. Wie viel Akkulaufzeit die beiden Telefone dadurch genau gewinnen, ist aber unklar.
WQHD ist immer noch da
Die WQHD-Auflösung wird damit aber nicht komplett entfernt. Samsung ändert lediglich die Standard-Display-Einstellungen. In der Einstellungs-App des Galaxy S7 und des Galaxy S7 Edge kann man die Auflösung des Bildschirms im Menüpunkt „Anzeige“ jederzeit wieder ändern. Dort findet man neben WQHD und Full HD übrigens auch die Auflösung HD Ready (1.280 x 720 Pixel).

Nougat reduziert die Auflösung des Galaxy S7 und des Edge (Bild: Samsung)
Bevor man die Auflösung aber wieder auf WQHD ändert, sollte man sich aber überlegen, ob Full HD nicht bereits gut genug ist. Aufgrund der beiden vergleichsweise recht kleinen Displays gewinnt man mit Auflösungen jenseits von Full HD nur ein unwesentlich schärferes Bild. Allerdings spart man sich mit Full-HD Strom und erhält somit eine längere Akkulaufzeit. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Galaxy S7 & Galaxy S7 Edge: So verändert man die reduzierte Auflösung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.