Diabetes-Erkrankte dürfen sich auf eine bahnbrechende Technologie freuen. Wie der Sender CNBC berichtet, arbeitet Apple seit einigen Jahren an einer smarten Methode, mit der betroffene Diabetes-Patienten ihren Zuckerspiegel messen und überwachen können. All das ohne einen einzigen Piekser.
CNBC beruft sich in seinem Bericht auf drei namentlich nicht genannte Insider. Demnach hat der kalifornische Tech-Konzern eine kleine Gruppe aus biomedizinischen Technikern zusammengestellt, die wenige Kilometer von der Unternehmenszentrale in Palo Alto an der bahnbrechenden Technologie arbeiten sollen. Apple wollte den Sachverhalt nicht kommentieren.
Das Projekt soll Teil einer „geheimen Initiative“ sein, die auf Visionen des inzwischen verstorbenen Apple-Mitgründers Steve Jobs zurückgeht. Der Unternehmer soll sich schon vor seinem Krebstod im Jahr 2011 eine Welt ausgemalt haben, in der Patienten mit Hilfe von Gadgets wie Smartwatches ohne großen Aufwand Werte wie Sauerstoff- und Blutzuckergehalt messen und kontrollieren können.
An dem Diabetes-Projekt von Apple sollen laut CNBC rund 30 Wissenschaftler arbeiten. Angeblich forschen sie an Sensoren, mit denen man kontinuierlich den Blutzuckerspiegel überwachen kann. Um an die Werte zu gelangen, sollen Lichtstrahlen in die Haut eindringen. Das Durchstechen der Haut würde damit überflüssig werden. Die Technik soll zum Beispiel in einer Apple Watch integriert werden. Dodurch würde die für Diabetes-Erkrankte gleichsam unverzichtbar werden. Für Apple wiederum wäre das ein lukratives Geschäft. Weltweit gibt es laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr als 420 Millionen Zuckerkranke.
Einfache Lösungen für komplexe Probleme
Sollte Apple der Durchbruch gelingen, würde der Tech-Konzern damit Maßstäbe in der Biomedizin setzen. Viele Pharmaunternehmen waren bislang erfolglos gewesen, eine Technik zur Messung und Überwachung des Glukosewertes zu entwickeln.
Apple ist nicht der einzige Tech-Konzern, der auf dem Gebiet der Biomedizin tätig ist. Auch Alphabet widmet sich dem Thema. Der Mutterkonzern von Google hat zuletzt die Initiative „Verily“ ins Leben gerufen, die sich der Erforschung von Krankheiten wie Diabetes, Asthma und Arthritis verschreibt. Das Ziel: Die Entwicklung smarter Geräte wie Kontaktlinsen und Armbänder, mit deren Hilfe diverse Körperwerte kontrolliert werden können.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apple soll an Technik zur Behandlung von Diabetes forschen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.