GLAS will das Smart Home und die schlauen Boxen, die aktuell jeder Hersteller herauszubringen scheint, vereinen. Denn bei dem Gerät handelt es sich wie bei Nest um einen smarten Thermostat. Gleichzeitig läuft auf dem GLAS aber Windows 10 IoT Core und eine Anbindung zu Microsofts cloud-Rechendienst Azure Cloud gibt es auch. Auf GLAS ist außerdem Cortana vorinstalliert. Damit handelt es sich bei GLAS eben nicht nur um einen schlauen Thermostat, der das Zentrum des Smart Homes sein kann. Das Gerät ist eben auch mit den schlauen Boxen wie Google Home, Apple HomePod oder Amazon Echo vergleichbar.
Das Gerät wird von dem Unternehmen Johnson Controls hergestellt. Ein erstes Video wurde aber über Microsofts YouTube-Account veröffentlicht. Microsoft scheint somit hinter dem Projekt zu stehen und es sowohl aktiv zu bewerben als auch zu unterstützen.
GLAS ist schicker als die Konkurrenz
Unklar ist bisher der genaue Funktionsumfang des Geräts. Zwar geht aus dem Video hervor, dass es dank diverse Sensoren die Luftqualität und die Temperatur messen kann und basierend darauf die Klimaanlage im Haus steuern kann. Auch das Abrufen des eigenen Kalenders oder des Wetters via Cortana wird möglich sein. Darüber hinaus ist aber nur wenig bekannt – auch wenn davon ausgegangen werden darf, dass der Funktionsumfang von GLAS sehr groß sein wird, sonst wäre die Anbindung an die Azure Cloud Verschwendung. Unklar ist zudem auch noch, wie teuer das Gerät sein wird und wann es auf den Markt kommt.
Ganz und gar nicht unklar ist, wie das Gerät aussehen wird: Dem Video zufolge besteht das Gerät aus einer Basiseinheit in der die Hardware steckt und das an der Wand angebracht wird. Darauf sitzt dann ein transparentes Touchdisplay.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Das GLAS könnte das Smart Home endlich vorwärtsbringen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.