Microsoft will sich mit seinem Musikstreaming-Dienst Groove Music neu aufstellen. Nutzer der App werden aufgefordert, zu Spotify zu wechseln, womit Microsoft die Partnerschaft mit dem schwedischen Konzern vertieft. Groove Music wird zwar nicht eingestampft, fungiert ab 2018 aber nur als Musik-Wiedergabe-App.
Bereits diese Woche erhalten Windows Insider Updates für die Groove Music App, womit sie die Möglichkeit erhalten, ihre Musikbibliothek und Playlisten zu Spotify zu übertragen, wie Microsoft auf dem Windows-Blog mitteilte. Nächste Woche sollen alle Nutzer von Groove Music Pass die Funktion erhalten. Außerdem bekommen sie ein kostenloses Test-Abonnement von insgesamt 60 Tage für Spotify Premium geschenkt.
Aus der Welt wird Groove Music aber nicht verschwinden. Ab Januar nächsten Jahres läuft die App als Player von lokal und auf OneDrive gespeicherten Musiktiteln weiter. Als Streaming-Dienst endet die Anwendung mit dem 31. Dezember dieses Jahres.
Der Flop von Groove Music
Microsoft hatte im Herbst 2012 den Streaming-Service XBox Music ins Leben gerufen. Im Jahr 2015 wurde der Dienst in Groove Music umbenannt. Über die auf Windows vorinstallierte Musik-App können Nutzer mittels Erwerbs eines Groove Music Pass tausende Songs im Internet streamen. Gegenüber Konkurrenten wie Spotify, Deezer und Amazon Prime Music konnte sich der Dienst zuletzt nicht durchsetzen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Microsoft stellt Musikstreaming-Dienst Groove Music ein
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.