Kaum auf dem Markt und schon gibt es die ersten Beschwerden über technische Probleme bei Googles neuem Smartphone-Flaggschiff Pixel 2. Vor allem das größere Modell, das Pixel 2 XL, soll Defizite aufweisen. Der Hersteller reagiert und mehreren Maßnahmen.
Vor wenigen Tagen erreichte Google die ersten Berichte von Nutzern, die sich über das sogenannte Burn-in-Phänomen beschwert haben. Damit bezeichnet man das Einbrennen bestimmter Bedienelemente in den Bildschirm. Google bestätigt die Beschwerden in seinem Forum, spielt das Problem allerdings herunter. Interne Untersuchungen hätten gezeigt, dass sich die Burn-in-Rate nicht von den Premium-Smartphones anderer Hersteller unterscheide. Dennoch werde man das Problem mittels eines Software-Updates beheben.
Update für eine größere Farbsättigung
Außerdem verspricht der Pixel-Hersteller auch ein Update für einen weiteren Fehler. Einige Nutzer haben sich in den vergangenen Tagen über eine suboptimale Farbdarstellung der Bildschirme sowohl beim Pixel 2 als auch beim Pixel 2 XL beschwert. Mit einem Update soll ein Modus für eine höhere Farbsättigung angeboten werden.
Neben den Updates verspricht Google, die Herstellergarantie auf zwei Jahre zu verlängern. Davon sollen Nutzer beider Pixel-Modelle profitieren.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Update für Pixel 2 XL: Google reagiert auf Burn-in-Beschwerden
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.