Garmin hat die derzeit stattfindende Consumer Electronics Show in Las Vegas, kurz auch CES, dazu genutzt seine Forerunner 645 vorzustellen.
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Fitness-Uhr des Unternehmens, die endlich auch Musik speichern und abspielen kann. Damit ist es die erste Uhr Garmins, die diese Funktion beherrscht. Allerdings können Nutzer nur rund 500 Lieder auf dem Gerät speichern. Und Spotify kann man auch (noch) nicht nutzen. Playlists der Streaming-Dienste Deezer und iHeartRadio können jedoch auf die Uhr geladen und anschließend offline angehört werden.
Forerunner 645 ist für Sportler die einzige Option
Darüber hinaus besitzt die Forerunner 645 auch die üblichen Gaming-Fitness-Funktionen. Und das bedeutet, dass niemand um das Gerät herumkommt, der eine Sport-Smartwatch sucht. In Sachen Fitness-Funktionen können Apple Watch und Co. nämlich nicht mithalten.
Der Preis wird bei rund 450 US-Dollar liegen. Eine Version ohne Musikspeicher kostet etwas weniger.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Garmin setzt sich mit der Forerunner 645 wieder an die Fitness-Spitze
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.