TV: „The Wall“ ist riesig und auch noch modular

Samsung macht ernst: Das Fernsehgerät mit 146 Zoll Screen-Diagonale und dem passenden Namen „The Wall“ kommt wohl wirklich. Denn auf der aktuell stattfindenden Messe CES wird das TV-Gerät als quasi marktreif präsentiert.

Vor einem Jahr klang das noch anders. Damals zeigte das Unternehmen das Gerät, ebenfalls auf der CES, noch als Studie, die wohl nie in den Verkauf kommen würde.

The Wall nutzt µLED

Der 146-Zöller setzt auf eine 8K-Auflösung und MicroLED (auch mLED und µLED). µLED ist wie auch OLED eine Display-Technologie, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt. Jeder Pixel besteht stattdessen aus 3 LEDs. Somit kann jeder Pixel einzeln beleuchtet und bei Bedarf auch abgeschaltet werden. Die Schwarzwerte und die Kontraste von mLED und OLED sind somit eigentlich allen anderen Display-Technologien überlegen. Dafür ist es teurer und wohl auch fehleranfälliger.

The Wall von Samsung (Bild: Samsung)

The Wall von Samsung (Bild: Samsung)

Wem 146 Zoll Bildschirmdiagonale noch nicht ausreichen, der kann sich auch einfach mehrere Walls besorgen. Denn das TV-Gerät ist modular konzipiert. Es ist also möglich mehr als ein Gerät zu kombinieren.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu TV: „The Wall“ ist riesig und auch noch modular

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *