Renault bleibt in Deutschland Marktführer im Bereich Elektromobilität. Wie der Autokonzern heute in einer Pressemitteilung berichtet, hat er im vergangenen Jahr hierzulande mehr E-Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor.
Vor allem der Renault ZOE gehört wieder zu den Beststellern des französischen Automobilherstellers. Mit 4.323 Neuzulassungen war das Fahrzeug letztes Jahr in Deutschland das meistverkaufte Elektroauto. Das entspricht einem Zuwachs von 54,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als Renault 2.805 Zoes an den Mann gebracht hatte.
Der Marktanteil des Fahrzeugs bei rein elektrischen Pkw in Deutschland lag 2017 damit bei 17,3 Prozent. Insgesamt verkaufte der Konzern hierzulande seit Marktstart des ZOE im Jahr 2013 mehr als 11.400 Modelle.
Auch europaweit dominiert Renault den Markt für Elektromobilität mit einem Anteil von 23,8 Prozent. Insgesamt hat der Hersteller hier 35.534 Fahrzeuge verkauft, 38 Prozent mehr als 2016. Die Verkäufe für den Zoe stiegen um 44 Prozent.
Die anderen E-Fahrzeuge Renaults
Deutlich weniger erfolgreich als der Verkaufsschlager waren letztes Jahr die andern E-Modelle Renaults. Für den Elektrotransporter Kangoo Z.E. meldet der Konzern insgesamt 435 Neuzulassungen in Deutschland. Der Der Cityflitzer Twizy verkaufte sich hier nur 300 Mal.
Dieses Jahr erweitert Renault seine E-Fahrzeug-Flotte um den Master Z.E. Der E-Transporter zielt mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometer vor allem auf den innerstädtischen Lieferverkehr.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Elektromobilität: Renault in Deutschland erneut Marktführer
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Tja, die Deutschen Automobilherstellerpfeifen blamieren sich ja lieber mit Schummelsoftware und offensichtlicher Lügerei und wollen um’s zerplatzen erstmal die Investitionen in veraltete Technik abschöpfen. Und andere zeigen halt‘ wie’s geht. Demnächst kommt China mit Nachdruck, dann können unsere mit ihren vermutlich dann Hochpreislösungen vollends einpacken.