In wenigen Stunden wird SpaceX einen ganz besonderen Raketenstart durchführen: Es wird erstmals in seiner Geschichte eine Falcon Heavy starten. Und an Bord wird ein Tesla Roadster sein, der zum Mars geschossen wird.
Die Falcon Heavy ist eine Rakete für schwere Last, die die Reichweite haben soll, bis zum Mars fliegen zu können. Gleichzeitig ist die Rakete recht günstig herzustellen. Sie kann angeblich doppelt so viel Last tragen, wie die aktuell größte, sich im Einsatz befindende Rakete, kostet aber gleichzeitig nur ein Drittel. Möglich wird dies unter anderem dadurch, dass SpaceX bei der Falcon Heavy im Grunde drei Falcon-9-Booster zusammengeschraubt hat. Die ersten Stufen dieser Raketen können landen und sind somit wiederverwendbar. Beim Test der ersten Heavy soll nun ausprobiert werden, ob die Rakete nun eigentlich fliegt und ob alle drei Stufen auch wirklich wieder landen können. Schließlich hat SpaceX so etwas noch nie im Flug ausprobiert und möglicherweise wird die Rakete von Interferenzen zwischen den Boostern einfach zerrissen.
Nach dem geostationären Orbit wartet eine Sonnenumlaufbahn auf die Falcon Heavy
Die Rakete wird sechs Stunden lang klettern, bis sie einen geostationären Orbit um die Erde erreicht hat. Anschließend wird die Rakete immer weiterfliegen, bis sie eine elliptische Umlaufbahn um die Sonne erreicht hat. Diese Umlaufbahn kreist an ihrem nächsten Punkt ungefähr im Abstand der Erde um die Sonne. Der weiteste Abstand beträgt etwa 400 Millionen Kilometer von der Erde und befindet sich circa im Orbit des Mars um die Sonne. Dort bleibt die Rakete und damit auch der Tesla Roadster für die nächste Milliarde Jahre.
Bei dem Test wird SpaceX gleich mehrere Sachen testen: Kann man einfach drei Falcon 9 zusammenschnallen, um einen große Last sehr weit in den Weltraum schießen zu können? Kann man alle drei ersten Stufen wieder landen und erneut verwenden? Könnte man bereits jetzt damit anfangen einigermaßen kostengünstig Maschinen, Vorräte und andere Dinge zum Mars zu schießen, um mit der von Elon Musk und vielen anderen ersehnten Kolonisation desselben zu beginnen? Denn obwohl die Rakete nicht wirklich zum Mars fliegt, zeigt sie doch zumindest, dass sie es könnte, wenn denn alles klappt. Dafür müsste man sie lediglich im richtigen Zeitfenster abschießen, den richtigen Kurs programmieren, und dann natürlich die schwierige Aufgabe lösen, in den Orbit um den Mars abzubremsen. Landen muss man dann auch noch, aber darum geht es heute wirklich nicht.
Die Falcon Heavy wird heute Abend zwischen 19:30 Uhr und 22 Uhr deutscher Zeit in Florida starten. Der Start kann im Livestream auf einer Webseite von SpaceX verfolgt werden. Klappt der Start heute Abend wider Erwarten nicht, weil vielleicht das Wetter schlecht wird, ist für morgen ein Ersatzzeitfenster für die gleiche Uhrzeit angesetzt.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu SpaceX jagte heute Abend einen Tesla zum Mars – hier ist der Livestream
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.