Für wen lohnt sich der MP3-Player noch & warum?

In Zeiten von Smartphone & Co. scheint der MP3-Player vollständig überflüssig zu sein. Doch für ausgewählte Personen gibt es noch guten Grund zum Music-Player zu greifen. Diese 3 Modelle haben besondere Features. 

Nach dem Sturz des MP3-Players bleibt die alte Technik zwar nur noch als Nischenprodukt aber als harter Felsen im Markt bestehen. Den vor allem Sportler und Audiophile erfreuen sich noch an den nostalgisch-behafteten Walkmans. 

Und das mit gutem Grund: Beim Joggen und im Fitnessstudio ist das Smartphone, auch in der ‘praktischen’ Handy-Armtasche, schlichtweg klobig, spürbar schwer und einfach gesagt unpraktisch. Hinzu kommt, dass das Sporttreiben für die teuren Geräte auch nicht ganz risikofrei ist.  

Für andere ist es eher die magere und komprimierte Audioqualität des Smartphones die ein Schmerz für die Ohren ist und zum MP3-Player führt. High Resolution Audio Player können komprimierte Dateien hochrechnen und so bessere Audio-Qualität erzeugen. 

Wasserdichte Kopfhörer & MP3-Player in einem

mp3-player

Quelle: JBL

 

Viele Sportler greifen zur Smartwatch als einfachste Lösung zum Musikhören. Aber warum Kopfhörer und Watch mitnehmen wenn auch eins davon reicht?  

Die JBL Endurance Dive ermöglichen genau das und noch mehr. Mit dem eingebauten MP3-Player mit 1 GB Speicher (also rund 200 Songs) könnt ihr wirklich jeden Sport betreiben. Ja, jeden – auch Schwimmen. Die JBL Endurance Dive sind vollständig wasserdicht und ermöglichen mit einer Ladung bis zu 8 Stunden Musikhören entweder über den eingebauten MP3-Player oder mit Bluetooth über ein externes Gerät wie das Smartphone. 

Die JBL Endurance Dive Modelle gibt es bei Idealo.de ab 77,49 Euro. 

Die kostengünstige Smartwatch

mp3-player

Quelle: MusicFun

Eine weitere Alternative für Sportler sind kostengünstige Clip Musik-Player. Der iPod Nano hat es damals vorgemacht und heute lebt es noch immer und hat einen Sinn. Die Clip MP3-Player lassen sich einfach an der Kleidung befestigen oder mit einem Armband wie eine Smartwatch tragen. 

Die Vorteile z.B. des Clip MP3-Players von MusicFun gegenüber einer Smartwatch sind einfach: 

Zwar hat es nicht die vielen praktischen Features wie Puls- und Geschwindigkeitsmessgerät, wer aber beim Joggen einfach nur Musik hören will zahlt dafür auch nicht wie für die smarte Uhr über 100 Euro, sondern bei idealo momentan lediglich rund 40 Euro

Mit einem 16 GB Speicher, der auf 128 GB erweiterbar ist, lässt sich der MP3-Player per Bluetooth oder Klinkenbuchse mit den Kopfhörern verbinden. 

Sony Walkman – High Resolution Audio Qualität 

mp3-player

Quelle: Sony

Wer auf Audioqualität setzt oder es einfach satt hat, dass der Handy-Akku in der Bahn beim Musikhören gefressen wird oder sogar leer geht, sollte überlegen sich einen High Resolution Audio-Player zu besorgen. Der High Resolution NW-A45HN Walkman von Sony hat eine Wiedergabezeit von rund 45 Stunden, einen 3,1 Zoll Display und liefert laut Hersteller Studio-Audioqualität. 

Ab 153, 52 Euro gibt es den Sony NW-A45HN High Resolution Walkman MP3 Player mit 16 GB erweiterbarem Speicher bei diversen Händlern.  

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: MP3, MP3-Player, Musik

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Für wen lohnt sich der MP3-Player noch & warum?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *