
Durch den Einsatz des Powervision S1 lässt sich der Leistungs- und Funktionsumfang eines Smartphones erheblich erweitern.
Powervision S1: Der perfekte Begleiter im Smartphone-Alltag
Das Powervision S1 übertrifft die täglichen Erwartungen von Smartphone-Usern, wenn es um so unterschiedliche Themen wie Schutz, Halterung, Beladung oder Bildstabilisierung geht.
Mit einem Gewicht von lediglich 298 Gramm fällt es kaum ins Gewicht und bei einer Breite von 58 Millimetern und einer Höhe von 142 Millimeter passt es auch in so gut wie jede Tasche.
Fotografieren und Filmen wie ein Profi
Kaum jemand nimmt heute noch seine Spiegelreflexkamera mit, um interessante Alltagsaufnahmen festzuhalten. Die meisten Smartphones haben bereits eine Kamera mit hoher Auflösung und jeder Menge Features eingebaut, die im privaten Alltag mehr als ausreichend sind. Auch die softwaregesteuerten Bildstabilisatoren können sich teilweise schon sehen lassen, können jedoch mit einem echten Stativ nicht mithalten.
Durch das Powervision S1 erfährt die Kamera des Smartphones jedoch noch einmal eine Leistungssteigerung. Das liegt vor allem am 3-Achsen-Gimbal. Gimbal ist der englische Begriff für eine kardanische Aufhängung. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine Art von externer Bildstabilisierung für die Kamera.
Mit der 3-Achsen-Stabilisierung wird das Festhalten von wertvollen Erinnerungen zum Kinderspiel. Verwackelte oder unscharfe Aufnahmen gehören Dank des Powervision S1 der Vergangenheit an. Gesteuert wird das Gimbal durch einen Joystick, der sich der Seite des Geräts befindet. Die Richtung kann dadurch besonders einfach, sanft und stufenlos verändert werden.
Das Powervision S1 lässt sich nicht nur aus der Nähe, sondern durch das Erkennen von Gesten auch aus der Entfernung steuern. Dadurch ist es möglich, ein Foto per Fernauslöser zu machen oder eine Videoaufnahme zu starten.
Livestreaming oder Vlogging sind mit dem Powervision S1 ebenso einfach und unkompliziert möglich. PowerFollow unterstützt dabei alle großen und gängigen Streaming-Plattformen. Der KI Algorithmus von PowerFollow sorgt darüber hinaus dafür, dass Personen und Objekte im Fokus gehalten und Bewegungen automatisch verfolgt werden.
Selbstverständlich ist PowerFollow kompatibel mit Apps von Drittanbietern für Anwendungen wie etwa Videokonferenzen.
100 Prozent Power beim Zocken
Viele Smartphones eignen sich besonders gut zum Zocken. Doch auch die besten Smartphones für Online-Spiele haben oftmals eine Schwachstelle: Die begrenzte Akkuleistung. Besitzer eines Powervision S1 können auch in diesem Fall durchatmen. Denn so ganz nebenbei handelt es sich dabei auch um einen kabellosen Adapter, der auch als Powerbank verwendet werden kann.
Im kabellosen Adapter-Modus kann das Powervision S1 und das Smartphone gleichzeitig beladen werden. Doch damit nicht genug. Auch andere Geräte wie beispielsweise Earpods oder transportable Lautsprecher profitieren vom Saft des S1.
Im Powerbank Modus ist es einfach möglich, das Handy auch von unterwegs aus zu laden. Die Mitnahme von unterschiedlichen porösen Ladekabeln ist dafür nicht erforderlich. Ein einfaches USB-C-Kabel ist beim Powervision S1 völlig ausreichend.

Online Zocken am Smartphone macht mächtig Spaß, kostet aber auch mächtig Saft. Das Powervision S1 sorgt dabei für den entsprechenden Energie-Nachschub.
Das Powervision S1 ist magisch magnetisch
Dank der integrieren Magnete ist es sehr einfach möglich, das eigene Smartphone am Powervision S1 anzudocken. Sowohl das Anbringen als auch das Entfernen sind dabei sehr einfach mit einer Hand möglich. Dadurch wird das Powervision S1 auch zur magischen Hülle für das Smartphone.
Durch den Einsatz der Magneten kann das Smartphone einfach und bequem an den verschiedensten Orten angebracht werden. Beispielsweise im eigenen Auto, damit es als Navi verwendet werden kann. Aber genauso gut an Schränken, Wänden, den unterschiedlichen Geräten im Fitness-Center oder sogar am eigenen Bett. Damit wird das Smartphone schnell und unkompliziert zum kleinen Heimkino.
Wer steckt hinter Powervision?
Das Powervision S1 wurde von Daniel Düsentrieb in Zusammenhang mit den Avengers und Q von James Bond entwickelt. Dieser Eindruck entsteht zumindest für alle, die das Tool bereits im Einsatz haben.
Doch tatsächlich handelt es sich bei Powervision um ein Unternehmen, das im Jahr 2009 gegründet wurde. Die Betreiber haben sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft so innovativ wie möglich zu gestalten. Die Grenzen des Möglichen und Vorstellbaren sollen dabei vor allem durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verschoben werden.
Die zentralen Unternehmenswerte sind dabei geprägt von einer Kultur des ständigen Lernens, Innovation und technischer Perfektion. Powervision ist das einzige Unternehmen weltweit, das sowohl Roboter für den Luftraum als auch für den Einsatz auf und unter dem Wasser produziert.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Powervision S1: Einzigartige Funktionserweiterung für Smartphones
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.