Darum lohnt sich ein umfassender Strom-Vergleich

Die Stromkosten am Markt sind teils erheblichen Schwankungen unterworfen. Deswegen ist es sinnvoll, regelmäßig zu prüfen, ob die bestehenden Vertragskonditionen noch günstig sind. Da hunderte von Anbietern am Markt um die Gunst der Kunden konkurrieren, lohnt sich ein umfassender Stromvergleich. Über diesen ist es möglich, jährlich gutes Geld zu sparen und individuelle Vertragskonditionen zu nutzen. Dieser Artikel erklärt, worauf es bei einem Stromvergleich insbesondere ankommt.

pixabay.de © sakulich CCO Public Domain
Ein Stromtarifvergleich hilft dabei, die Stromkosten möglichst niedrig zu halten.

Der regionale Grundversorger ist meist teuer

Wer keinen individuellen Stromvertrag abschließt, wird dem lokalen Grundversorger zugeordnet. So ist sichergestellt, dass alle Haushalte genügend Strom zur Verfügung haben und ihren individuellen Bedarf decken können. Allerdings sind die Konditionen dieser Grundversorger meist ungünstig, da sie wirklich jeden Kunden aufnehmen müssen. Außerdem bieten zum Beispiel nicht alle Stromversorger einen Ökostromtarif an.

Deswegen lohnt es sich in der Regel immer, nicht beim lokalen Grundversorger zu bleiben, sondern sich einen individuellen Stromanbieter zu suchen. Es gibt vier große Netzbetreiber am Markt, aber viele hundert Einzelanbieter, die Strom zur Verfügung stellen. Diese nutzen das verfügbare Stromnetz, um ihre Kunden zu versorgen, und entrichten dafür Gebühren an die Netzbetreiber. Durch einen gezielten Vergleich bei tarifcheck.de und die Auswahl eines passenden Anbieters lassen sich jährlich oft mehrere hundert Euro sparen.

Stromtarife für spezielle Zielgruppen

Es gibt Stromtarife für unterschiedliche Zielgruppen. Private Nutzer können ihre Stromversorgung so anpassen, dass sie individuell zu ihrem Bedarf und ihrem Haushalt passt. Einige nutzen beispielsweise Photovoltaik-Anlagen, um ihren Strom autark herzustellen. Sie beziehen lediglich den Strom von Ihrem Stromanbieter, den sie nicht selbst produzieren können. Andere besitzen beispielsweise eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Garage und haben somit einen besonderen Strombedarf. Andere wollen vor allem elektrische Geräte wie Smartphones aufladen und brauchen entsprechend verlässliche Tarife. All dies lässt sich bei der Vertragsauswahl berücksichtigen.

Ebenso gibt es spezielle Tarife für Gewerbekunden. Diese brauchen häufig viel Strom, um ihr Geschäft zu betreiben oder Produktionsprozesse durchzuführen. Durch die Wahl eines erstklassigen Gewerbekundenvertrags lässt sich eine Menge Geld sparen. Bei den unterschiedlichen Verträgen stehen wiederum individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, um den persönlichen Strombedarf passgenau zu decken.

Immer mehr Ökostromtarife stehen zur Wahl

pixabay.de © analogicus CCO Public Domain
Ökologisch einwandfreier Strom wird immer häufiger nachgefragt.

Immer mehr Verbrauchern ist es wichtig, Strom aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Beispielsweise können Sonnenenergie, Wasserkraft oder Windkraft genutzt werden, um den persönlichen Strombedarf zu decken. Auf diese Weise leisten die Stromkunden einen Beitrag zum Umweltschutz, da sie auf Strom verzichten, der aus fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas oder Kohle gewonnen wird.

Beim Stromvergleich lohnt es, die verschiedenen Ökostromanbieter einander gegenüberzustellen. Diese setzten teilweise nämlich deutlich unterschiedliche Schwerpunkte. Es gibt reine Ökostromanbieter, die lediglich auf erneuerbare Energien setzen und hierdurch deren Ausbau und Bedeutung am Markt vorantreiben. Ebenso kann auf Anbieter gesetzt werden, die verschiedene Stromkonzepte nutzen. Diese bieten einerseits Ökostrom an, haben aber auch alternative Stromverträge im Angebot. Da sie so breit aufgestellt sind, können solche Anbieter oft besonders günstige Konditionen bieten. Hier lohnt es, die einzelnen Dienstleister einander gegenüberzustellen und die verschiedenen Kriterien genau zu vergleichen.

Von Boni und Sonderkonditionen profitieren

Der Strommarkt ist hart umkämpft und regelmäßig kommen neue Anbieter hinzu. Entsprechend wichtig ist es für die Stromanbieter, möglichst viele Kunden für sich zu gewinnen und sich große Marktanteile zu sichern. Sie fokussieren sich bei ihrer Arbeit daher stark auf die Neukundengewinnung und bieten attraktive Boni und Sonderkonditionen bei einem Vertragsabschluss. Die Stammkundenpflege wird hingegen nur nebenher betrieben, weswegen es für Altverträge oft keine Sonderkonditionen gibt.

Es ist daher oft nicht sinnvoll, einem bestimmten Stromanbieter langfristig treu zu bleiben. Stattdessen sollte der eigene Tarif regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden, um zu testen, ob die jeweiligen Konditionen noch günstig sind. Oft zeigt sich hier, dass sich ein Wechsel lohnt. Um möglichst oft von solchen Boni und Wechselkonditionen zu profitieren, sollte auf eine möglichst kurze Vertragslaufzeit Wert gelegt werden.

Versorgungslücken sind ausgeschlossen

Einige Nutzer scheuen einen Stromanbieterwechsel, da sie Sorge haben, irgendwann ohne Strom dazustehen. Diese Sorge ist unbegründet. Es ist staatlich geregelt, dass es bei einem Stromanbieterwechsel zu keinen Versorgungslücken kommen kann. Sowohl der neue Anbieter als auch der bisherige Anbieter müssen dafür sorgen, dass immer genügend Strom zur Verfügung steht. Das tun sie, ohne dass sich die Kunden hierum extra bemühen müssen.

Zu beachten ist allerdings, dass ein Stromanbieterwechsel nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Die Stromkunden müssen ihren vertraglichen Verpflichtungen gerecht werden und das Ende ihrer Vertragslaufzeit abwarten. Deswegen ist es wichtig, keine Fristen zu verpassen, da sich ein bestehender Vertrag sonst automatisch verlängert. Die neuen Anbieter stellen ihre Leistungen erst bereit, sobald dies möglich ist. In keinem Fall kann es jedoch zu Versorgungsengpässen kommen.

Der Tarifwechsel gelingt denkbar einfach

Ein Stromvergleich und ein anschließender Anbieterwechsel erfolgen denkbar einfach. Vor allem im Internet ist es leicht möglich, verschiedene Anbieter einander gegenüberzustellen und deren einzelne Konditionen in den Blick zu nehmen. Hierbei sollten nicht nur die Kosten berücksichtigt werden, sondern auch Faktoren wie Ökostromtarife und ein verlässlicher Kundenservice. Wenn sich Kunden auf möglichst vielen Kanälen bei Fragen und Problemen an ihren Stromanbieter wenden können, ist dies ein großes Qualitätsmerkmal.

Sämtliche Formalitäten beim Anbieterwechsel übernimmt der neue Stromanbieter. Die Kunden müssen lediglich einen Stromvertrag abschließen und hierbei die von Ihnen individuell gewünschten Konditionen auswählen. Die Abmeldung beim bisherigen Stromanbieter erfolgt durch den neuen Dienstleister. Dies ist jedoch erst zu dem Zeitpunkt möglich, wenn der bisherige Vertrag ausgelaufen ist. Der Tarifwechsel erfolgt reibungslos und unbemerkt, da die Stromversorgung ununterbrochen gewährleistet ist.

Fazit

Vor allem wer noch bei seinem Grundversorger ist, kann durch einen Strom-Vergleich eine Menge Geld sparen. Aber auch alle, die schon einmal einen günstigen Tarif abgeschlossen haben, sollten regelmäßig prüfen, ob sie tatsächlich noch die besten Konditionen haben. Über einen Stromvergleich ist es besonders leicht möglich, sich einen Überblick über die Marktsituation zu verschaffen und verschiedene Angebote zu finden, die zu einem passen. Mit etwas Zeit und Mühe lässt sich so der optimale Tarif finden und jede Menge Geld sparen.

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS
Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Darum lohnt sich ein umfassender Strom-Vergleich

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *