Ergonomische Schreibtischlösungen: Stehen schenkt dir Lebenszeit!

Die tägliche Arbeit an einem Schreibtisch hat Auswirkungen auf die Haltung dessen, der über Stunden auf einem Bürostuhl sitzt und am Computer arbeitet. Ergonomische Schreibtischlösungen können dafür sorgen, dass man seine Haltung während der Arbeit verändert bzw. korrigiert und so gesundheitliche Probleme vermeidet.

Wichtige Begriffe kurz erklärt

• Ergonomischer Arbeitsplatz: Darunter versteht man einen auf die Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten des Mitarbeitenden angepassten Arbeitsplatz.

• Haltungsergonomie: Sie beschreibt die ideale, an der Größe und dem Gewicht orientierten Sitz- oder Stehposition, in der man eine Arbeit verrichtet.

Warum Stehen während der Arbeit einem Lebenszeit schenkt? Ganz einfach deshalb, weil der Körper bei einer zu lange dauernden, falschen Sitzposition früher oder später mit Beschwerden wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen reagiert. Viele Experten, beispielsweise Orthopäden oder Sportmediziner, sind der Meinung, dass der regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen dem Körper die Gelegenheit gibt, eine gesunde Haltung einzunehmen und Fehlhaltungen zu korrigieren. Darüber hinaus kommt der Kreislauf beim Stehen in Gang und die Durchblutung der Beine wird verbessert, weil sie nicht, wie in der sitzenden Haltung, abgeknickt sind.

Büromöbel für ein gesundes Arbeiten

Im Fachhandel für Büroeinrichtungen finden sich zahlreiche ergonomische Schreibtischlösungen, die den Wechsel zwischen sitzender und stehender Position unterstützen. Wo man früher zusätzlich zum Schreibtisch noch ein zusätzliches Stehpult benötigte, um die Positionen zu wechseln, da gibt es heute eine ganze Reihe von höhenverstellbaren Schreibtischen, deren Arbeitsplatte sich mechanisch, hydraulisch oder elektrisch bis auf Höhen von 130 cm anheben lassen. Dabei bewegen sie sich, je nach Modell stufenlos, sodass man sie exakt an die eigene Größe anpassen kann.

Solche höhenverstellbare Schreibtische, die sich innerhalb kürzester Zeit in Stehpulte verwandeln lassen, gibt es in der klassischen Schreibtischform oder auch als Eckschreibtische mit ausreichendem Platz für den Computer am Arbeitsplatz. Durch zum Teil integrierte Kabelkanäle ist auch die Stromversorgung der Geräte gewährleistet, selbst beim Hochfahren bzw. Hinunterlassen der Schreibtischplatte sind sie sicher verstaut.

Zusätzlich kann man die stehende Haltung dadurch unterstützen, dass man entsprechende Stehhocker anschafft. Sie sind keine klassischen Sitzgelegenheiten, sondern bieten einen Widerstand in Beckenhöhe und stützen den Körper nach hinten etwas ab. Auf diese Weise wird der Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers beim Stehen am höhenverstellbaren Schreibtisch entlastet, sodass Rückenbeschwerden vermieden werden.

Die wichtigsten Vorteile beim Arbeiten im Stehen

Schaut man in die Evolutionsgeschichte, wird deutlich, dass der Mensch nicht dafür gemacht wurde, lange Zeit zu sitzen. Ursprünglich war er dazu bestimmt, sich fortzubewegen, zu jagen und zu sammeln. Erst mit der sich einstellenden Sesshaftigkeit gewann das Sitzen als Haltung zunehmend an Bedeutung. Heute ist man bemüht, die Vorteile der dem Menschen ursprünglich zugedachten Position wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen und es gibt tatsächlich zahlreiche Vorteile. Arbeiten im Stehen:

• entlastet den Rücken

• fördert die Durchblutung

• streckt den Oberkörper

• fördert die Atmung

• entlastet die Beine

• unterstützt den Muskelaufbau

• verbrennt zusätzliche Kalorien

• erweitert den Bewegungsspielraum

Außerdem sorgt Stehen dafür, dass der Mensch weniger faul ist, denn es ist einfacher, schnell das Nachbarbüro oder den Drucker auf dem Flur aufzusuchen, als erst umständlich eine E-Mail zu formulieren. Auch die Kommunikation ist nachgewiesenermaßen im Stehen effizienter. Darüber hinaus hat die stehende Haltung Auswirkungen auf den Klang der Stimme, etwa bei Kundengesprächen. Sie klingt im Stehen nämlich sehr viel überzeugender, selbstbewusster und insgesamt dynamischer.

Warum und in welchem Maße Stehen mehr Lebenszeit schenkt

Langes Sitzen führt zu Rücken-, Nacken-, Schulter- und Kopfschmerzen. Zudem sorgt es für sprichwörtliche Bewegungslosigkeit, weil man quasi auf dem Bürostuhl klebt und sich kaum bewegt. Dafür ist der Mensch und sein Organismus nicht geschaffen, vielmehr ist er physisch auf Bewegung angelegt.

Erwiesenermaßen kann ein Wechsel zwischen Sitzen und Stehen bei der täglichen Arbeit dafür sorgen, dass Rücken und Nacken entlastet werden. Zudem hat eine Studie der Texas A&M School of Public Health (durchgeführt von Ranjana Mehta und Mark Benden) gezeigt, dass Stehen positive Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten hat. Arbeiten im Stehen an einem höhenverstellbaren Schreibtisch kann die Denkleistung steigern und darüber hinaus helfen, das Körpergewicht zu reduzieren.

Laut einem Bericht des „European Journal of Preventive Cardiology“ zu 46 ausgewerteten Studien ist es möglich, durch 6 Stunden stehende Arbeit am Tag bis zu 10 Kilogramm in vier Jahren zu verlieren. Zudem kann die stehende Haltung das Risiko von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Diabetes reduzieren.

Warum Sie höhenverstellbare Schreibtische nutzen sollten. Bild: Büromöbel Experte GmbH

Hier muss allerdings darauf hingewiesen werden, dass Stehen nach Meinung vieler Mediziner nur dann gesundheitsfördernd ist, wenn man täglich ungefähr etwa die Hälfte der Arbeitszeit sitzend und stehend verbringt. Bei zu langem Stehen besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken oder der Lendenwirbelsäule. Ursache hierfür ist, dass beim Stehen die Wirbelsäule insgesamt belastet wird und die Lendenwirbelsäule einen Großteil des Körpergewichts tragen muss.

Daher ist es wohl vor allem die Mischung aus Sitzen und Stehen am Arbeitsplatz sowie die regelmäßige Bewegung in den Pausen oder kleine Bewegungsübungen während der Arbeitszeit, die den größten Effekt auf die Gesundheit des Arbeitnehmers erzielen. Eine entsprechende Einrichtung des Büros mit einem höhenverstellbaren, ergonomischen Schreibtisch, einem ergonomisch passenden Stehhocker bzw. Bürostuhl unterstützt die gesunde Haltung während der Arbeitszeit zusätzlich. Inzwischen wissen immer mehr Unternehmen um die Bedeutung solcher Büroeinrichtungen und sind bereit, ältere Schreibtische und Stühle gegen moderne, auf die physischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einstellbare Büromöbel einzutauschen.

Gesunde Haltung zahlt sich für Unternehmen und Mitarbeitende aus

Von der Anschaffung ergonomischer Schreibtischlösungen profitieren nicht allein die Mitarbeitenden, weil ihre Gesundheit geschützt wird. Auch für die Unternehmen sind moderne Büroeinrichtungen, die einen Wechsel zwischen sitzender und stehender Arbeit ermöglichen, von Vorteil. Wenn nämlich die Belegschaft eine gesunde Haltung einnimmt, treten weniger Beschwerden auf. Daraus ergeben sich weniger Fehltage durch Krankheiten, wodurch natürlich das Leistungsniveau des Unternehmens positiv beeinflusst wird. Zudem entstehen dem Unternehmen weniger Kosten, z. B. durch das Anordnen von Überstunden als Ausgleich für die fehlende Arbeitskraft und die Lohnfortzahlung bei Krankheit.

Fazit: Arbeiten im Stehen hält gesund und gibt so mehr Lebenszeit

Ob man tatsächlich mehr Lebenszeit erhält, weil man bei der Arbeit häufiger steht, muss die Zeit erweisen. Das Arbeiten im Stehen, an einem höhenverstellbaren, ergonomischen Schreibtisch ist aber eine Möglichkeit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und so zumindest die Voraussetzungen für ein längeres und gesundes Leben zu schaffen.

 

Bild 1: Unsplash, LinkedIn Sales Solutions

 

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Ergonomische Schreibtischlösungen: Stehen schenkt dir Lebenszeit!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *