Surfshark VPN Review: Wirklich das Beste auf dem aktuellen Markt?

Wer heute VPN-Verbindungen nutzt, der hat verschiedene Ansprüche an den jeweiligen Anbieter, die vor allem die eigene Datensicherheit betreffen. Denn nicht alle VPN-Anbieter sind gleich.Es gibt z. B. Staaten, in denen es Anti-Datenschutzbestimmungen gibt oder die von Anbietern verlangen, den über ihr Netzwerk laufenden Internetverkehr zu protokollieren und zum Zweck von Kontrolle oder Zensur an staatliche Stellen weiterzugeben. Surfshark VPN punktet mit bestimmten Eigenschaften aktuell in namhaften VPN-Tests.

Wichtige Begriffe kurz erklärt

·       VPN (Virtual Privat Network): Dabei handelt es sich um ein Netzwerk, dass sich zwar innerhalb des öffentlich zugänglichen Internets befindet, aber zusätzlich gesichert wird. Die darin enthaltenen Daten können nur mit Zugangsberechtigung unverschlüsselt gelesen werden.

·       Tracker: Darunter versteht man Programme, die in der Lage sind, das Verhalten von Internetnutzern zu verfolgen, es zu dokumentieren und z. B. zum Zweck kundenorientierter Werbung zu analysieren.

·       NoLog-Policy: Einige Länder verlangen von VPN-Anbietern, dass diese den über sie laufenden Datenverkehr protokollieren und den staatlichen Behörden zur Verfügung stellen. Unternehmen mit No-Log-Policy praktizieren keine DNS-Abfragen.

Diese Kriterien sind für VPN-Nutzer wichtig

Verbraucher, unabhängig davon, ob es sich um Unternehmen oder Privatpersonen handelt, greifen heute vor allem zu VPN-Verbindungen, weil damit verschiedene Vorteile verbunden sind. Vor allem die folgenden Kriterien sind für potenzielle VPN-Nutzer wichtig:

Verschlüsselung: Beispielsweise garantiert das Surfshark VPN (Virtual Privat Network), dass die eigenen Daten beim Surfen im Internet sozusagen durch einen gesicherten Kanal weitergeleitet werden. Dies geschieht durch eine effiziente Verschlüsselung. Mithilfe dieser Sicherheitsmaßnahme ist gewährleistet, dass ausschließlich Personen die Daten lesen können, die über eine entsprechende Zugriffsberechtigung verfügen und damit selbst Teil des Netzwerkes sind.

Warnhinweis bei Sicherheitsbruch: Die über das Surfshark VPN gelenkten Daten lassen sich zudem durch eine spezielle Software zusätzlich schützen. Das Unternehmen Surfshark bietet mit Surfshark Alert eine sehr effiziente Lösung an. Wann immer E-Mails, Kreditkartendaten oder sonstige personenbezogenen Daten online offengelegt werden, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung. Der Nutzer ist dann in der Lage, zeitnah seine Passwörter zu ändern und die Sicherheit seiner Daten wiederherzustellen.

Verborgene Suche: Für viele Internet-Nutzer ist es wichtig, ihren Rechner frei von lästigen Werbeanzeigen zu halten. Google, Facebook und Co. arbeiten mit Trackern, die das Verhalten des jeweiligen Nutzers verfolgen, dokumentieren und analysieren, um auf diese Weise herauszufinden, welche Vorlieben er hat, nach welchen Produkten er beispielsweise am häufigsten sucht. So sind die genannten Unternehmen in der Lage, dem Nutzer ganz zielsicher Werbeanzeigen zu schicken. Hier bietet das Unternehmen mit Surfshark Search die verborgene Suche an um ausgewählte und sichere Suchergebnisse angezeigt zu bekommen.

Verschleierung der IP-Adresse: Darüber hinaus verbirgt das VPN des Unternehmens die IP-Adresse des Nutzers, sodass seine Identität nicht aufgedeckt werden kann. Hieraus ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich des Zugriffs auf das Internet in bestimmten Ländern. Wer z. B. in der Volksrepublik China Urlaub macht oder geschäftlich nach Russland muss, der ist mit Zugangsbeschränkungen zum Internet konfrontiert. Mit VPN-Verbindungen lassen sich solche Beschränkungen und auch eine mögliche Zensur umgehen, oder beim Reisen und im Urlaub generell – damit kann man auf alle beliebigen Inhalte, Webseiten und Apps zugreifen.

VPN-Apps: Heute ist es nicht mehr ausreichend, Desktop-Computer zu schützen, auch Smartphone müssen in diesen Schutz miteinbezogen werden. Daher ist es für die meisten Interessenten wichtig, ob ein Anbieter eine entsprechende App zur Verfügung stellt, mit der man die Dienstleistungen auch auf seinem mobilen Endgerät nutzen kann. Surfshark lässt sich auf allen mobilen Geräten installieren, wodurch ein umfassender Schutz beim Surfen gewährleistet ist.

Betriebssysteme für VPN: Nicht jeder Internetnutzer geht über den gleichen Browser ins Internet. Als führender Anbieter lässt sich die Surfshark-Software mit Chrome ebenso herunterladen, wie mit Firefox. Außerdem funktioniert sie mit allen gängigen Betriebssystemen, also MacOS, iOS, Android, Linux oder Windows oder auf SmartTV und Routers.

Qualität von Surfshark im Test

Bisher durchgeführte Tests und Vergleichsberichte, etwa der vom Magazin Computerbild im November 2021 durchgeführte Surfshark-Test hat gezeigt, dass das Unternehmen durch schnelle Verbindungen, Extra-Funktionen sowie einer sehr einfachen Handhabung überzeugen und Mitbewerber hinter sich lassen kann. Als weitere Pluspunkte werden zudem modernste Verschlüsselungstechnologie, die strenge No-Log-Policy (also keine Protokollierung des Datenverkehrs durch Surfshark) und vor allem ein hohes Maß an Transparenz genannt. Außerdem überzeugte das Unternehmen durch seine gute Preisgestaltung.

Ein weiterer Test wurde vom Online-Magazin VPN-Tester am Beginn des Jahres 2022 durchgeführt. Getestet wurde Surfshark hinsichtlich der Geschwindigkeit (9,4), Privatsphäre (9,8), Ausstattung (9,3), Kundenservice (9,3) und Preis (9,8). In allen diesen Bereichen konnte Surfshark überzeugen und erhielt zwischen 9,3 und 9,8 Punkte bei 10 erreichbaren Punkten.

Fazit: Surfshark ist Hai, nicht Forelle

Das noch junge, erst 2018 gegründete Unternehmen hat sich rasant zu einem bzw. den führenden Spezialisten für Lösungen im Bereich sicheres Surfen entwickelt. Durch Extra-Funktionen wie CleanWeb, KillSwitch (Not-Ausschalter), MultiHopp (Funknetz mit größerem Netzabdeckungsbereich) und Bypasser (Funktion zum Ausschließen von Traffic) bietet Surfshark seinen Nutzern eine Sicherheit, die in verschiedensten Tests und Vergleichen überzeugen konnten. Nicht zuletzt sprechen die guten Konditionen bei Surfshark dafür, das angebotene VPN zu nutzen und so seine Daten beim Surfen im Internet effizient vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.

 

 

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Surfshark VPN Review: Wirklich das Beste auf dem aktuellen Markt?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *