Nikon D4 im Vorab-Test: Profi-DSLR mit ISO 204.800 und 16,2-Megapixel-Vollformat-Chip

Vollformat-Sensor mit 16 Megapixeln, ISO 200.000, 11 Bilder pro Sekunde, Full-HD-Video, Netzwerkanschluss, 51 Autofokus-Punkte und so weiter - anspruchsvollen Fotografen kriegen schon beim Lesen des Datenblatts der Nikon D4 einen nervösen Zeigefinger. Unsere Kollegen von CNET Australien hatten bereits die Gelegenheit, die neue Profi-DSLR ausführlich unter die Lupe zu nehmen. Ob die Spiegelreflexkamera in Down Under überzeugen konnte, verrät dieses Preview. » weiter

Sony NEX-7 im Vorab-Test: kompakte 24-Megapixel-Kamera mit Wechselobjektiven

Mit der NEX-7 bringt Sony eine EVIL-Kamera der Superlative: 10 Fotos pro Sekunde bei voller Auflösung, 2,4-Megapixel-OLED-Sucher, schwenkbares 3-Zoll-Display, 24-Megapixel-Sensor, Zubehörschuh, integrierter Blitz - und so weiter und so fort. Allerdings ist die Kamera mit Anschaffungskosten von 1200 Euro für das Gehäuse auch die teuerste spiegellose Systemkamera. Ob die NEX-7 den hohen Erwartungen gerecht werden kann, verrät das Preview. » weiter

Canon PowerShot S100 im Vorab-Test: Winz-Kamera mit toller Bildqualität

Die Canon PowerShot S100 sieht aus wie eine gewöhnliche Schnappschuss-Kamera aus. Nachdem das über 400 Euro teure Modell "nur" einen fünffachen optischen Zoom verfügt, werden ambitionierte Fotografen hier bereits hellhörig. Denn der Sensor in der Kamera ist deutlich größer als bei üblichen Digicams, und das Objektiv bietet eine bessere Lichtstärke. Bildqualität statt Megazoom lautet hier die Devise. Und damit will die S100 eine anspruchsvolle Alternative sein, wenn die ... » weiter

Olympus E-PM1 angetestet: blitzschneller Systemkamera-Winzling aus der Pen-Mini-Serie

Die Bildqualität von Spiegelreflexkameras im Gehäuse von Kompaktkameras - so verkauft Olympus seine kompakten EVIL-Digicams aus der Pen-Serie. Neben dem großen Modell namens E-P3 gibt es die Light-Serie mit der aktuellen E-PL3. Noch nicht klein genug? Die erste Pen aus der Mini-Reihe namens E-PM1 ist Olympus kompakteste Systemkamera aller Zeiten. Unsere Kollegen von CNET Australien hatten bereits die Gelegenheit, den Winzling auszuprobieren. Die ersten Eindrücke gibt es in diesem Preview. » weiter

Olympus 12mm 1:2.0 im Test: tolles Weitwinkel-Objektiv für Straßenfotografen

Mit 12 Millimetern Brennweite, maximalem Öffnungsverhältnis F2,0 und manuellem Fokusring inklusive Tiefenschärfeanzeige präsentiert sich das Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12 mm 1:2.0 als vielversprechendes Objektiv für Straßenfotografen. Ob die Linse die Erwartungen in der Praxis erfüllen kann, verrät der Testbericht. » weiter

Panasonic HX-WA10: wasserdichter Mini-Camcorder mit Full-HD-Auflösung

Der von unseren australischen CNET-Kollegen getestete Panasonic HX-WA10 ist ein wasserdichter Pocket-Camcorder, der Bewegtbilder in Full-HD-Qualität aufnimmt - also das perfekte Gerät für Sommer- und Wintersport, von Strand bis Skipiste. Wie sich die kleine Videokamera in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Voigtländer Nokton 25mm f/0.95 im Test: Nachtsichtgerät für Micro-Four-Thirds-Kameras

Das Nokton 25mm f0,95 von Voigtlander wagt sich in gewaltige Lichtstärken vor - und ermöglicht damit Fotos, die mit der Standardausstattung nicht möglich sind. Die größte Öffnung von F0,95 bedeutet gegenüber den bei Micro-Four-Thirds-Kameras mitgelieferten F3,5-bis-F5,6-Kitobjektiven einen Lichtgewinn von vier Blenden. Das bedeutet, dass die Kamera mit einer sechzehnmal kürzeren Verschlusszeit auskommt. Wo das eine Objektiv also für ein helles Foto zwei Sekunden lang belichten ... » weiter

Toshiba Camileo H30: günstiger Full-HD-Camcorder mit Fünffach-Zoom

Billig, HD-Camcorder, Qualität: Das keine Worte, die üblicherweise im gleichen Satz vorkommen. Aber muss man wirklich hunderte oder gar tausende von Euro auf den Tisch legen, um vernünftige Full-HD-Videos aufzunehmen? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und haben den gerade einmal 160 Euro teuren Toshiba Camileo H30 getestet. » weiter

Testfotos vom Nokia N8: das beste Kamera-Handy aller Zeiten?

Das Nokia N8 ist eines der wenigen Smartphones, die die Bezeichnung "Kamera-Handy" wirklich verdienen. Diese Fotostrecke zeigt eine Reihe von Beispielaufnahmen, die unsere australischen Kollegen mit dem finnischen Smartphone geschossen haben. » weiter