CES 2012: Samsung kontert LGs 55-Zoll-OLED mit eigenem 55-Zoll-Fernseher

LG hat mit seinem 55-zölligen, superdünnen OLED-TV-Prototyp ja bereits für mediale Aufmerksamkeit auf der CES gesorgt. Da will Samsung natürlich nicht hintenan stehen und zeigt einen eigenen OLED-Fernseher – natürlich auch mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale. Beide südkoreanischen Unternehmen ... » weiter

CES 2012: LGs Full-Array-LED-TVs der LM9600-Serie erreichen 60 Zoll

Auf der letztjährigen Consumer Electronics Show hat LG nur einen einzigen Fernseher mit der LED-Technik gezeigt. 2012 ist der Hersteller in diesem Bereich großzügiger vertreten und kündigt nun gleich drei Modelle mit Bildschirmdiagonalen von 47, 55 und 60 Zoll an. Alle drei Neulinge der ... » weiter

3D-Fernseher im Praxistest: aktiv gegen passiv, Polarisations- gegen Shutterbrille

In Kinos begeistern 3D-Filme die Massen, und mehr und mehr halten auch 3D-Fernseher Einzug ins Wohnzimmer. Nur allzu oft macht sich beim ersten 3D-Film in den eigenen vier Wänden allerdings schnell Enttäuschung breit. Die Brillen sind schwer, das Fernsehbild flimmert, der Kopf tut weh, außerdem ist nur eine Sehhilfe im Lieferumfang enthalten, und jede weitere Brille kostet zwischen 50 und 100 Euro. Der Grund ist einfach: Im Kino und bei Fernsehern kommen andere 3D-Techniken zum Einsatz. » weiter

CES 2011: LG bringt LW7700- und LW9500-TV-Serien mit Nano-LED-Backlight

LG hat auf der CES nähere Details zu seinen TVs mit Nano-Backlight-Technologie bekanntgegeben, die in zwei Serien - LW7700 und LW9500 - zum Einsatz kommen wird. Der Hauptunterschied zwischen den Modellreihen liegt im Design: Das Flaggschiff LW9500 zeichnet sich durch "LGs dünnstes Design mit ... » weiter

CES 2011: LG stellt LED-LCD-Fernseher mit passiver 3D-Technik vor

LG hat auf der CES zwei neue Serien von LED-hintergrundbeleuchteten LCD-Fernsehern mit passiver 3D-Technik vorgestellt: Infinia LW6500 mit 240 Hertz und Infinia LW5600 mit 120 Hertz. Die günstigeren Modelle der LW5600-Serie wird es mit Bildschirmgrößen von 47 und 55 Zoll geben, während die ... » weiter

CES 2011: Vizio stellt LED-LCD-TVs im überbreiten 21:9-Format vor

Vizio hat heute zwei Fernseher angekündigt, die ein bisschen breiter als normale Widescreens sind: Die 50 (Vizio XVT3D500CM) und 58 Zoll (Vizio XVT3D580CM) großen TVs verfügen über LED-hintergrundbeleuchtete Panels im 21:9-Kinoformat und dringen damit in eine Nische vor, die Philips mit seinem ... » weiter

Sonys neue Google-TV-Geräte: Das können die Fernseher und Player mit Android

Mit Google TV sprengt das Android-Betriebssystem seine Mini-Display-Fesseln und wandert von den Smartphones in der Hosentasche auf die Fernseher im Wohnzimmer. Damit will Google das Internet zu 100 Prozent auf die Flimmerkisten bringen - oder die Flimmerkisten ins Internet. Auf der IFA hat Sony bereits einen Prototypen seines Google-TV-Fernsehers gezeigt, in den USA wurde die NSX-GT1-Serie jetzt offiziell angekündigt. Wir werfen einen Blick über den großen Teich. » weiter

Sony Bravia KDL-52NX805: schicker LED-TV mit Macken

Als wir einen ersten Blick auf Sonys neue TV-Modelle für das Jahr 2010 geworfen haben, waren wir beeindruckt. Die Fernseher sehen nicht wie ein Stück Elektronik, sondern eher wie ein schickes Designelement aus. Ein Vertreter dieser Spezies ist der Bravia KDL-52NX805. Unsere US-Kollegen hatten bereits die Möglichkeit, das Gerät ausführlich zu testen. » weiter

LED-TV Samsung 55B8500: bester Fernseher des Jahres

Als Samsung Anfang des Jahres seine ersten LED-TVs auf den Markt gebracht hat, waren wir von der flachen Bauweise und deren Bild beeindruckt. Jetzt zeigt Samsung, dass mit der LED-Technik noch mehr möglich ist: Die neuste Schöpfung 55B8500 ist trotz hinter dem Screen verbauter Leuchtdioden nur 4 Zentimeter dick. Unsere amerikanischen Kollegen haben das Gerät getestet. » weiter

Samsung LE46B650: gutes Bild, tolle Ausstattung

Den 46 Zoll großen LCD-Fernseher Samsung LE46B650 gibt es im Internet ab rund 1000 Euro. Das Gerät bietet eine Bildwiederholrate von 100 Hz, Full-HD-Auflösung und eine reichhaltige Ausstattung mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und Extras wie Netzwerkstreaming und Yahoo-Widgets. Wir haben den HD-TV getestet und geprüft, ob das Gerät hält, was sein Datenblatt verspricht. » weiter