Neues iPhone 3G S im Test: schneller, besser, cooler

Das iPhone 3G S ist inzwischen die dritte Generation des Apple-Handys und ab morgen auch in Deutschland zu haben - wie bisher exklusiv bei T-Mobile. Der Hersteller verspricht schnellere Reaktionen, eine bessere Ausstattung und einen Akku, der endlich länger halten soll. Wir haben das neue iPhone bereits ausführlich getestet. » weiter

Iriver P7: Videoplayer mit tollem Design und hakeliger Bedienung

Iriver lebt lieber ungewöhnlich: Der Spinn und der Clix bringen innovative Benutzeroberflächen mit. Mit dem P7 versucht der Hersteller ebenfalls alles, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Das Hauptmenü ist wie eine Seite aus einer Zeitschrift aufgebaut und soll auf dem 4,3 Zoll großen Touchscreen für ein neues Bedienerlebnis sorgen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, den außergewöhnlichen Player auf Herz und Nieren zu testen. » weiter

iPod Shuffle: VoiceOver-Sprache einstellen

Auch die neue Generation des iPod Shuffle verzichtet auf ein Display. Stattdessen verrät die Sprachausgabe, wie das Lied heißt. Schlägt die automatische Spracherkennung fehl, gibt der iPod allerdings schon mal einen italienischen Song in gebrochenem Deutsch aus - wir zeigen, wie man die Sprache händisch setzt. » weiter

Cowon O2PMP: portabler Mediaplayer mit 4,3-Zoll-Touchscreen

ARD, ZDF, C&A - BRD, DDR und USA. AVI, WMV und MKA - MP3, WMA, das kann er, klar. Die Liste der Dateiformate, die der Cowon O2PMP unterstützt, reicht für einen ganzen Eimer solcher Fanta-4-Song-Derivate. Daneben bringt er einen 4,3-Zoll-Touchscreen, eine LKW-Ladung an Feintuningoptionen für Audio und Video, einen großen internen Flash-Speicher sowie einen SDHC-kompatiblen Speicherkartenslot mit. » weiter

Nachfolger fast ohne Neuerungen: Cowon iAudio D2+

Der Cowon iAudio D2 machte sich 2007 mit seiner tollen Soundqualität und der langen Akkulaufzeit schnell einen Namen. Zwei Jahre später kommt jetzt der D2+ auf den Markt. Mit einem Preis von 129 Euro für die 4-GByte-Version liegt er von den Anschaffungskosten her nur knapp über dem Vorgänger, der derzeit mit gleichem Speicher rund 125 Euro kostet. » weiter

Schon getestet: Neuer Apple iPod Shuffle 3G

Der iPod Shuffle 3G ist der kleinste MP3-Player auf dem Markt. Sein Design und die Bedienung mittels Fernbedienung sind definitiv Geschmackssache. Wer allerdings am liebsten einen unsichtbaren MP3-Player hätte, wird mit dem neuen Apple glücklich. Vorausgesetzt, das Preisschild von 75 Euro für 4 GByte Speicherkapazität ohne Display schreckt nicht ab. » weiter

Lautsprechersystem nicht nur für iPods: Altec Lansing inMotion iM600

Der Hersteller Altec Lansing ist ein alter Hase auf dem iPod-Lautsprechermarkt. Das macht sich auch beim iM600 bemerkbar. Aufladbarer Akku, UKW-Radio und ein separater Audio-Eingang machen das System universal einsetzbar. Für den Einsatz unterwegs gibt es allerdings bessere Alternativen. » weiter

Schon getestet: Neuer iPod Touch 2G von Apple

Inzwischen haben wir den neuen Touch ausführlich getestet. Äußerlich gibt es nur wenige Änderungen, und abgesehen von Mikrofoneingang, Lautsprecher und Lautstärkeregler hat sich an der Hardware nicht viel getan. Die meisten Neuerungen sind softwareseitig. Ob der iPod Touch 2G überzeugen kann, verrät der Test. » weiter

Schon getestet: neuer iPod Nano 4G

Heute ist iPod-Tag: Apple hat die neuen Modelle vorgestellt. Über die meisten Änderungen freut sich die nun 4. Generation des Nanos, der nun wieder im Hochformat kommt, über 8 oder 16 GByte Flash-Speicher verfügt, günstiger ist als sein Vorgänger und der flachste iPod aller Zeiten ist. Unser Kollege Donald Bell von CNET.com war bei der Vorstellung in San Francisco vor Ort und hatte den neuen Nano bereits in der Hand. » weiter

Chumby im Test: Widget-Ball 2.0

Der Chumby ist ein weicher Linux-Computer in der Größe eines Softballs. Er verfügt über ein 3,5-Zoll-Touchscreen-Display, Stereo-Lautsprecher und WLAN. Mit Hilfe von Widgets bringt er Fotos, Musik und Anwendungen aus dem Netz in die Wohnung und dient im Schlafzimmer als Wecker mit Wetterbericht, im Bad als Webradio mit Nachrichtendarstellung oder im Wohnzimmer als digitaler Bilderrahmen. » weiter