Prototyp im Test: Dünner als das iPad 2 – so gut wird das Samsung Galaxy Tab 8.9

Also doch! Die Gerüchteküche hat ja schon lange von zwei neuen Android-Tablets von Samsung gesprochen, einer 10-Zoll-Version im iPad-Formfaktor und einer 9-Zoll-Ausführung zwischen dem ersten Galaxy Tab und der Oberklasse. Jetzt steht fest: Der 8,9-Zoller soll kommen, und zwar schon im Juni nach Deutschland. Unsere Kollegen von CNET UK hatten bereits die Möglichkeit, einen Prototypen genau unter die Lupe zu nehmen. » weiter

Angetestet: Google Nexus S von Samsung mit Super-AMOLED, Gingerbread & NFC

Das neue Google-Handy ist da: Zumindest in den USA und in England soll die Auslieferung des Nexus S mit der neuesten Android-Version, Gingerbread, noch in diesem Jahr starten. Mit der berührungslosen Übertragungstechnik NFC, einem leicht gebogenen Super-AMOLED-Display und genial schnellen Reaktionen nimmt das Smartphone in vielen Bereichen eine Führungsrolle ein, doch es ist nicht alles perfekt: Google und Samsung folgen hier dem schlechten Trend, keinen Speicherkartenslot einzubauen - ... » weiter

Palm Pre 2 im Test: schick, schnell, intelligent – aber akuter App-Mangel

Auf den ersten Blick gleicht der Palm Pre 2 seinen Vorgängern wie ein Ei dem anderen. Nach dem Einschalten flimmert das neue WebOS-Betriebssystem in der Version 2.0 über das 3,1-Zoll-Display. Auch hier gibt es auf Anhieb kaum Unterschiede zu erkennen. Erst beim genaueren Hinsehen wird uns klar: Palm hat nicht geschlafen und viele kleine, aber feine Verbesserungen eingebaut. Welche das sind, verrät der Testbericht. » weiter

Walkman-Handy im Test: Sony Ericsson Zylo

Mit dem Zylo hat Sony Ericsson ein neues Handy seiner Walkman-Reihe auf den Markt gebracht. Das Telefon ist mit expliziten Tasten zum Steuern des MP3-Players ausgestattet und bringt einen schnellen Internet-Zugang per UMTS-Datenturbo HSPA für flotte Musikdownloads mit. Leider fehlen aber WLAN, GPS und Klinkenbuchse. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt, zeigt der Test. » weiter

Angetestet: Was kann der Touchscreen-und-Tastatur-Blackberry Torch?

Gestern hat der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) das neueste Modell unter den E-Mail-Maschinen vorgestellt: den Torch. Das Smartphone verfügt sowohl über ein multitouchfähiges, berührungsempfindliches Display als auch über eine vollwertige, mechanische Tastatur, die sich per Slider-Mechanismus unter der Anzeige verbirgt. Damit will das Unternehmen sowohl das klassische Business-Klientel als auch Multimedia-Fans zufriedenstellen. Wir haben uns angesehen, ob das klappt. » weiter

Akkulaufzeit im Test: iPhone 4 hält bis zu 40% länger durch als iPhone 3GS

Das neue iPhone ist schneller, besser, hübscher und empfangsschwächer als das alte 3G S. Und laut Apple soll auch der Akku deutlich länger halten. Über UMTS sind 7 statt bisher 5 Stunden lange Dauergesrpäche möglich, Surfen über WLAN nun 10 statt 9 Stunden. Sagt das Datenblatt. Und wir ... » weiter

Schon im Test: Einsteiger-Smartphone HTC Wildfire mit Android 2.1

Das Google-Smartphone-Betriebssystem Android hat einen unhaltbaren Siegeszug angetreten. Nachdem im teuren Top-Umfeld inzwischen ein großer Konkurrenzkampf ausgebrochen ist, widmen sich die Hersteller nun zunehmend dem deutlich günstigeren Ende der Skala - und das auf hohem Niveau. Das frisch vorgestellte HTC Wildfire kommt mit Top-Ausstattungsmerkmalen wie UMTS, HSDPA, WLAN, GPS und Multitouch sowie der aktuellen Android-Version 2.1 zum Kampfpreis - erste Shops listen das Gerät ab 260 ... » weiter

Schon getestet: Blackberry Pearl 3G

Mit dem Pearl 3G 9105 bringt Research in Motion die kleine Blackberry-Reihe auf den Stand der Technik. An Bord sind UMTS mit HSPA, WLAN nach dem neuen n-Standard und ein hochauflösendes 2,2-Zoll-Display. Wir haben getestet, ob sich das Gerät trotz kleiner Tastatur als Mini-Messenger eignet. » weiter

Motorola Flipout: Android-Zwerg mit QWERTZ-Tastatur

Wer auf der Suche nach einem besonders kleinen, aber dennoch kompromisslos ausgestatteten Android-Smartphone mit Tastatur ist, hat demnächst gleich zwei Modelle zur Auswahl: Neben dem Xperia X10 Pro von Sony Ericsson bringt Motorola das Flipout. Unsere britischen Kollegen hatten bereits die Möglichkeit, sich einen Prototypen des Motorola-Smartphones näher anzusehen. » weiter

HTC Smart: günstiges Touchscreen-Handy mit Sense-Oberfläche

Das Smart wird das günstigste Modell im Portfolio von HTC. Der Grund: Anstelle der bekannten Smartphone-Betriebssysteme Android oder Windows Mobile kommt das Handy-Betriebssystem Brew zum Einsatz. Dementsprechend fehlen App Store und höherwertige Ausstattungsmerkmale wie WLAN. Dafür gibt es aber die flotte Sense-Oberfläche samt diverser praktischer Funktionen zum Schnäppchenpreis. » weiter