Aktives 3D gegen passives 3D: Welche Fernseher sind besser und wieso?

Wer heute vor einer Fernseher-Neuanschaffung steht, bekommt inzwischen fast zwangsläufigerweise eine 3D-Funktion dazu. Dabei gibt es zwei grundlegend verschiedene Ansätze, wie die dreidimensionale Darstellung realisiert wird: aktiv und passiv. Aber wo sind überhaupt die Unterschiede zwischen den beiden Technologien - und welche ist besser? » weiter

Perfektes Bild: die besten Blu-rays zum Kalibrieren von Fernseher, Heimkino-Beamer & Co.

Hunderte oder gar tausende Euro für den neuen Plasma oder LCD-Fernseher ausgegeben? Noch nie mit Kalibrierung beschäftigt? Die Chancen stehen hoch, dass das sündhaft teure Equipment dann bei Weitem kein so gutes Bild liefert, wie es eigentlich sollte. Die Einstellungen lassen sich zwar mit etwas Geduld auch per Augenmaß auf ein recht gutes Niveau bringen, zuverlässigere Ergebnisse erzielt man jedoch mit speziellen Blu-rays, die die Kalibrierung mit Hilfe von Testmustern vereinfachen. ... » weiter

Die Strippen-Lüge: Teure HDMI-Kabel lohnen sich weder für Ton- noch für Bildqualität

Full-HD-3D-Fernseher, Highend-Blu-ray-Player, 7.1-AV-Receiver plus passendes Boxensystem sind gekauft, jetzt will das Heimkino-Setup nur noch verdrahtet werden. Drei Meter lange HDMI-Kabel nach dem Standard 1.4 wechseln in diversen Online-Shops bereits für weniger als drei Euro den Besitzer. Man kann für die gleiche Länge aber auch mehr als 200 Euro auf den Tisch blättern - lohnt sich das? Die kurze Antwortet lautet: Nein. Die ausführliche Antwort gibt es auf den folgenden Seiten. » weiter