Huawei Ascend Mate: das XXL-Smartphone im Hands-on

Huaweis Phablet Ascend Mate kommt mit 6,1-Zoll-Display, Quad-Core-CPU und Android 4.1 für rund 400 Euro. Die Benutzeroberfläche ist ansprechend, das XXL-Phone hat aber auch seine Tücken. » weiter

HD Super-AMOLED, Retina-Display & Co.: Welche Anzeigetechnik ist die Beste?

Displays sind nicht nur das wichtigste Ein- und Ausgabeinstrument moderner Smartphones, sondern auch ein wichtiger Kaufgrund. Unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller buhlen mit Schlagworten wie HD Super-AMOLED, Super-AMOLED-Plus, IPS-LCD oder SLCD um die Gunst der Kunden. Wir zeigen, was dahinter steckt - und was letztlich der beste Kauf ist. » weiter

Huawei Ascend P1 im Test: flott und attraktiv, aber mit Haken

Das Ascend P1 gab es zum ersten Mal im Rahmen der CES im Januar zu sehen - und jetzt ist es auch auf den Weg nach Deutschland. Mit aktuellem Android, im attraktiven Gehäuse und mit guter Ausstattung klingt das nach einem echten Kracher - das ist es aber nur, wenn es auch in der Praxis überzeugt. Unsere US-Kollegen von CNET.com hatten bereits die Möglichkeit, das zu testen. » weiter

"Nur" 8 Megapixel im Galaxy S3: Warum mehr Auflösung nicht unbedingt besser ist

Vor der Vorstellung des neuen Android-Flaggschiffs von Samsung am letzten Donnerstag geisterten noch Gerüchte von einer 12-Megapixel-Kamera durchs Netz. Das Windows-Phone HTC Titan 2 bringt gar eine Digicam mit 16 Millionen Pixeln mit, und Nokia hat im Februar auf dem Mobile World Congress mit seinem 41-Megapixel-Smartphone für Furore gesorgt. Aber mehr Pixel bedeuten nicht unbedingt ein besseres Bild - teilweise sogar das Gegenteil. » weiter

Kaufberatung: Smartphones mit Quad-Core-Prozessor braucht man nicht

Zumindest noch nicht, muss man der Fairness halber dazusagen. Aber es ist Fakt: Die zusätzliche Leistung, die die nächste Prozessorgeneration zu bieten hat, liegt heute in fast allen Fällen brach. Wir zeigen, warum man ruhig zum günstigeren Dual-Core-Modell greifen kann. » weiter

LG Optimus LTE im Vorab-Test: Erste Eindrücke vom 4,5-Zoll-Android-Flaggschiff

2011 war das Jahr der Smartphones - und ein Handy-Hersteller hat die vergangenen Monate ziemlich tief geschlafen. Von LG gab es seit dem Mobile World Congress im vergangenen Februar nichts wirklich Interessantes zu sehen. Jetzt melden sich die Koreaner mit einem Paukenschlag zurück: Das Optimus LTE verfügt über ein 4,5 Zoll großes HD-Display, einen 1,5 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor und ein Funkmodul für den UMTS-Nachfolger LTE. Ob das ausreicht, um ein Comeback in den Handymarkt zu ... » weiter

Samsung Galaxy Nexus im Test: 4,65-Zoll-Smartphone mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich

Das Samsung Galaxy Nexus ist ein Highend-Smartphone, wie es im Buche steht: Dual-Core-Prozessor, 4,65-Zoll-Super-AMOLED-Display, NFC, GPS, HSPA & Co. quetschen sich hier in ein nicht einmal neun Millimeter dickes Gehäuse. Aber dabei ist es gar nicht die Hardware, die wirklich interessant ist: Das Galaxy Nexus ist das erste Smartphone mit der neuen Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich. Wie sich der Bolide in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

MWC 2011: ZTE zeigt Android-Smartphones Amigo, Blade & Skate

Smartphone-Hersteller ZTE hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit den Modellen Amigo, Blade und Skate drei neue Android-basierte Smartphones vorgestellt. Das ZTE Amigo hat eine ausziehbare, vollwertige QWERTZ-Tastatur für Vielschreiber sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera an Bord. Als ... » weiter