Nikon D4 im Test: rasantes Profi-Modell für Sport- und Reportage-Fotografen

Mit der Nikon D4 kommt das Update der Reportage- und Sport-Profikamera D3S. Gegenüber dem knapp drei Jahre alten Vorgänger hat der Hersteller insbesondere an Auflösung, Serienbildgeschwindigkeit und Videomodus geschraubt. Außerdem sind jede Menge neue Funktionen an Bord, darunter auch ein Ethernet-Anschluss. Ob die Nikon D4 damit zum Maß der Dinge wird, zeigt der Testbericht. » weiter

Sony Cyber-shot DSC-RX100 im Hands-on: großsensorige Kompaktkamera für Anspruchsvolle

Sony baut ausgezeichnete Bildsensoren für Kompaktkameras bis DSLRs und deckt mit den lichtempfindlichen Chips so ziemlich jede Digicam-Klasse ab. Mit einer Ausnahme: Eine anspruchsvolle Kompaktkamera mit festem Objektiv gab es bislang von den Japanern noch nicht. Das ändert sich jetzt mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100, die über einen 1-Zoll-Sensor verfügt - der lichtempfindliche Chip ist etwa so groß wie der in Nikons Systemkameras der 1-Serie. Wir hatten die Gelegenheit, die Kamera in ... » weiter

Canon EOS 650D ausprobiert: DSLR mit Phasenvergleich-Fokus auf dem Sensor und Touchscreen

Als Anfang des Jahres eine Reihe von Canon-Patenten bezüglich auf Kontrast-Autofokus optimierter Objektive aufgetaucht sind, gab es in den Weiten des Internets einen großen Aufschrei: Endlich kommt das spiegellose Kamerasystem vom Klassenprimus! Zu früh gefreut - dem Anschein nach sind die Linsen für die DSLRs des Herstellers gedacht und lediglich auf den Videomodus optimiert. Dazu passt auch die heute vorgestellte EOS 650D, die gegenüber der Vorgängerin EOS 600D in erster Linie in der ... » weiter

Einsteiger-DSLR Nikon D3200 im Test: schnell und gute Bildqualität, aber magere Ausstattung

Die Nikon D3200 setzt zu weiten Teilen auf die gleichen Komponenten wie ihre Vorgängerin D3100, etwa beim Autofokus-System, beim optischen Sucher und beim Gehäuse. Aber das Update hat auch ein paar Neuerungen im Gepäck. Da wären beispielsweise der deutlich höher auflösende Sucher, der neue Expeed-3-Bildprozessor, das verbesserte Display und der 1080/30p-Videomodus inklusive Mikrofon-Eingang. Ob das ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Olympus OM-D EM-5 im Test: wetterfeste Vollgas-Systemkamera mit JPEG-Problemen

Die OM-D E-M5 ist Olympus' neues Flaggschiff unter den spiegellosen Systemkameras. Während wir uns mit dem etwas unhandlichen Namen nicht so recht anfreunden können, hat die Digicam technisch einiges zu bieten. In Sachen Ausstattung und Leistung überzeugt sie auf der ganzen Linie, bei der Bildqualität erleben wir dagegen eine kleine Enttäuschung. Alle Details verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Sony Alpha SLT-A37 im Test: blitzschnelle Kamera der Einsteiger-DSLR-Klasse

Spiegellose Systemkameras brauchen sich hinter ihren DSLR-Kollegen in Sachen Bildqualität nicht verstecken. Allerdings gehen die kompakten Gehäuse mit einigen anderen Opfern einher: Es gibt keinen schnellen Phasenvergleichs-Autofokus, weniger dedizierte Tasten zum schnellen Erreichen der diversen Einstellungen und oftmals keinen Sucher. Die Sony Alpha SLT-A37 ist eine vielversprechende Kamera, die in der DSLR-Klasse mitspielt, obwohl sie eigentlich gar keine ist. Was die Digicam in der ... » weiter

Sony Alpha NEX-F3 im Test: gute Allround-Systemkamera ohne echte Schwächen

Mit seiner aktuellen NEX-Generation hat Sony vieles richtig gemacht: Mit verbessertem Interface, kleinen, aber nicht zu kleinen Gehäusen, schneller Leistung und guter Bildqualität zu fairen Preisen machen die kleinen Systemkameras ihren sperrigen Spiegelreflex-Kollegen ernsthaft Konkurrenz. Wie sich das neueste Familienmitglied - die Sony Alpha NEX-F3 - in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Canon EOS 5D Mark III im Test: tolle Spiegelreflexkamera für Foto- und Videofreaks

Auf die Nachfolgerin der Canon EOS 5D Mark II mussten Fotografen über drei Jahre warten. Jetzt ist die EOS 5D Mark III da - und dementsprechend hoch sind die Erwartungen. Das neue Modell bietet tonnenweise neue Features und einen enorm verbesserten Autofokus. Bei den Basics - der Foto- und Videoqualität - hat sich allerdings weniger getan, als man meinen möchte. Alle Details gibt es im ausführlichen Testbericht. » weiter

Fujifilm X-Pro1 im Test: "Leica für Arme" mit gigantischer Bildqualität

Bis vor nicht allzu langer Zeit war Fujifilm bei den Digitalkameras eher für kompakte Schnappschuss-Knipsen bekannt - und nicht für ernsthafte Fotoapparate. Mit der X-Serie, die zur Photokina 2010 in Form der X100 das Licht der Welt erblickte, sollte sich das ändern. Mit der X-Pro1 bringt Fujifilm jetzt seine erste digitale spiegellose Systemkamera an den Start. Wie sich diese in der Praxis schlägt, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Pentax K-01 im Test: Systemkamera-Sonderling mit gigantischer Bildqualität

Die Pentax K-01 dürfte polarisieren wie kaum eine andere Kamera in ihrer Klasse. Das fängt an bei dem abgefahrenen Design und der teilweise gewöhnungsbedürftigen Bedienung, zieht sich weiter durch beim rückständigen Autofokus und der durchwachsenen Performance und endet schließlich in einer beeindruckenden Bildqualität, die ihresgleichen sucht. Kurz gesagt: Es gibt viele Höhen und Tiefen. Welche das im Detail sind, verrät der Testbericht. » weiter