Sony NEX-5N im Test: superkompakte Systemkamera für Videofreaks

Kleines Gehäuse, große Bildqualität: Kompakte EVIL-Kameras sollen die Vorzüge von Digicams mit denen von DSLRs kombinieren. Die NEX-5N ist bereits Sonys viertes Modell in dieser Digicam-Klasse. Wir haben den Winzling bereits ausführlich getestet. » weiter

Samsung NX200 angetestet: vielversprechende, aber kostspielige EVIL-Kamera

Nach Olympus und Panasonic war Samsung der dritte Hersteller, der mit einer kompakten Systemkamera auf den Markt gekommen ist. Die NX-Serie hat vor wenigen Tagen mit der NX200 das fünfte Mitglied bekommen - und einen neuen 20-Megapixel-Bildsensor sowie ein umfassend überarbeitetes Design. Wir hatten bereits die Gelegenheit, die neue Kamera auszuprobieren. » weiter

Olympus XZ-1 im Test: anspruchsvolle Digicam mit lichtgewaltigem F1,8-Objektiv

Die Olympus-Kompaktkameras der letzten Jahre fallen allesamt in die Schublade namens "Schnappschuss-Modelle". Das ändert sich mit der XZ-1, die einen vergleichsweise großen Bildsensor und ein extrem lichtstarkes F1,8-Objektiv mitbringt. Wie sich die anspruchsvolle Digicam in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Olympus XZ-1

Mit der XZ-1 bringt Olympus seit langem mal wieder eine Kompaktkamera auf den Markt, die einen etwas größeren Sensor mitbringt als die bei Schnappschuss-Digicams üblichen 1/2,3-Zoll-Chips. Wie sich die anspruchsvolle Knipse mit 1/1,63-Zoll-Sensor in der Praxis schlägt, zeigt diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Sony NEX-C3 im Test: tolle EVIL-Kamera mit gewöhnungsbedürftiger Bedienung

Die NEX-C3 ist Sonys dritte Systemkamera der NEX-Serie. Gegenüber ihrer Vorgängerin NEX-3 bietet sie einen hochauflösenderen Bildsensor, ein kompakteres Gehäuse und eine überarbeitete Oberfläche. Wie sich die Digicam in der Praxis schlägt und ob sie die Konkurrentinnen von Samsung, Panasonic und Olympus überflügeln kann, zeigt der Testbericht. » weiter

Canon EOS 1100D im Test: unspektakuläre Einsteiger-DSLR mit sehr guter Bildqualität

Digitale Spiegelreflexkameras - die Königsklasse der Fotografie. Das Werkzeug, mit dem die Profis arbeiten. Wer hier einsteigen möchte, muss aber weder Profi noch besonders reich sein: Ambitionierte Amateure bekommen bei Canon bereits für weniger als 450 Euro eine DSLR inklusive Objektiv. Wir haben das Einsteigermodell ausführlich getestet. » weiter

Panasonic Lumix DMC-G3 im Test: kompakte Systemkamera mit Schwenk-Touchscreen

Kein Hersteller ist bei den EVIL-Kameras so fleißig wie Panasonic: Die Lumix DMC-G3 ist das achte Modell, mit der kürzlich vorgestellten GF3 sind es insgesamt sogar neun Stück. Die G3 bringt einen neu entwickelten 16-Megapixel-Sensor mit und soll mit ihrem geschrumpften Gehäuse die kompakteste Systemkamera mit elektronischem Sucher sein. Wie sich die Digicam in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Olympus E-P3 im Test: blitzschnelle Systemkamera mit Turboloch bei der Bildqualität

Olympus' kompakte Systemkameras konnten uns bislang immer mit guter Bildqualität begeistern, enttäuschten aber in puncto Geschwindigkeit. Mit dieser Schwäche aufräumen, das war der große Vorsatz des Herstellers. Und das hat auch geklappt. Aber leider geht es nicht ganz ohne Opfer. Wie diese aussehen, verrät der Testbericht. » weiter

Fujifilm FinePix X100 im Test: Bildqualität top, Bedienung und Geschwindigkeit flop

Von vorne sieht die Fujifilm FinePix X100 wie eine Kamera aus dem letzten Jahrtausend aus. Die Rückseite stellt jedoch klar: Hier steckt moderne Technik drin. Genaugenommen ein APS-C-Sensor mit 12 Megapixeln, eine 35-Millimeter-Festbrennweite mit größter Blendenoffnung von F2,0 sowie ein innovativer Hybridsucher. Wie sich diese erfrischend andere, leider 1000 Euro teure Kamera in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Sony Alpha SLT-A35 angetestet: unspektakuläres Update mit teildurchlässigem Spiegel

Im August letzten Jahres sorgte Sonys Kamera-Duo A33 und A55 für Furore. Beide Modelle gehören fast zu den Spiegelreflexkameras - doch anstatt den Spiegel beim Auslösen beiseite zu klappen, setzt der Hersteller auf einen teildurchlässigen Spiegel. Mit der SLT-A35 hat Sony jetzt die Nachfolgerin angekündigt, die mit 16-Megapixel-Sensor, 7 fps mit Autofokus und kontinuierlichem Phasenvergleichs-Autofokus Lust auf mehr macht. Erste Eindrücke gibt es in diesem Preview. » weiter