Sony SLT-A55 im Test: halb DSLR, halb EVIL und schneller als alle anderen Kameras

Zugegeben, es gibt Kameras, die schneller sind als die Sony SLT-A55V. Aber bei Canon muss man beispielsweise fünfmal mehr Geld auf den Tisch legen, um zehn Bilder pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus zu bekommen. Die A55V bietet diese Leistung für rund 800 Euro - jedenfalls auf dem Papier. Ob die Kamera die hohen Erwartungen, die das Datenblatt weckt, auch in die Praxis umsetzen kann, zeigt der Testbericht. » weiter

Nikon D3100 im Test: gemächliche Einsteiger-DSLR mit toller Bildqualität

"Die erfolgreichste DSLR Europas" - diesen Titel konnte die Nikon D3000 jedenfalls im ersten Halbjahr 2010 halten. Jetzt kommt mit der D3100 die Nachfolgerin in den Handel. Verbesserungen gibt es insbesondere beim Bildsensor und beim Videomodus, der erstmals bei einer Einsteiger-DSLR einen nachführenden Autofokus bietet. Wie sich die Spiegelreflexkamera in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Panasonic Lumix DMC-LX5 im Test: ausgezeichnete Kompaktkamera für Anspruchsvolle

Klar, die schönsten Fotos gelingen mit einer Spiegelreflexkamera. Aber die sperrigen Knipsen kann man nicht einfach überall mit hinnehmen - statt oder zusätzlich zu dem schweren Klotz am Bein muss eine handliche Digicam her. Hier kommt die Panasonic Lumix DMC-LX5 ins Spiel: Mit einem F2,0-Objektiv, einem 1/1,63-Zoll-Sensor, HD-Videoaufnahme und zahlreichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten klingt sie nach der ultimativen Kompaktkamera. Wir haben den sehnlich erwarteten Nachfolger der ... » weiter

Canon PowerShot S95 im Test: lichtstarke Mini-Kamera mit toller Bildqualität

Digitale Spiegelreflexkameras schön und gut - aber den schweren Boliden kann man beim besten Willen nicht ständig mitschleppen. Hier kommt die Canon PowerShot S95 ins Spiel: Die winzige Kamera bringt zahlreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten mit, verspricht eine sehr gute Bildqualität und passt trotzdem in die Hosentasche. Wie sich die Kleine in der Praxis schlägt, zeigt der Testbericht. » weiter

Sony SLT-A55V angetestet: rasante DSLR mit fixiertem Spiegel

Sony hat heute die ersten beiden Kameras seiner neuen SLT-Serie angekündigt. Die A33 und die A55V sind die ersten digitalen Systemkameras mit einem sogenannten Pellicle-Spiegel. Aufgrund seiner partiellen Lichtdurchlässigkeit erspart er sich im Gegensatz zu "echten" Spiegelreflexkameras die Mechanik. In erster Linie soll sich das auf die Geschwindigkeit auswirken: Das Datenblatt der A55V verspricht zehn Fotos pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus. Unsere Kollegen von CNET.com hatten ... » weiter

Canon Legria HF R16: billiger Full-HD-Camcorder mit guter Ausstattung

Canons Einsteigermodelle in die Welt der Full-HD-Camcorder haben vergleichsweise viel fürs Geld zu bieten. Die Bedienung funktioniert hier beispielsweise flüssiger als bei den Touchscreen-Interfaces der teureren Modelle. Zudem gibt es - ebenfalls ungewöhnlich in dieser Preisklasse - einen Kopfhörer- und einen Mikrofonanschluss. Leider löst der Sensor nativ nur 1,6 Megapixel auf. Die Full-HD-Auflösung mit 1920 mal 1080 Bildpunkten erreicht der Camcorder durch Interpolation. Wie sich das ... » weiter

Canon HF M32: Videoqualität und Leistung sehr gut, Bedienung schlecht

Canons letztjährige Einsteiger-HD-Camcorder der HF200-Serie haben uns positiv überrascht. Und die größten Stärken bleiben auch den Nachfolgern mit den Bezeichnungen HF M300, M30, M31 und M32 erhalten: Sie überzeugen, was Leistung und Videoqualität angeht. Alle weiteren Details zum Canon Legria HF M32 verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Sony Alpha DSLR-A500 im Test: Bildqualität und Leistung top, Bedienung flop

Wer eine Einsteiger-DSLR Marke Sony kaufen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Alleine im Preisbereich zwischen knapp 300 und gut 500 Euro bietet der japanische Hersteller ganze sieben Modelle an. Mit Anschaffungskosten von derzeit rund 505 Euro steht die Alpha DSLR-A500 am oberen Ende des hier erwähnten Einsteigerrudels. Und klingt mit neigbarem Display, hoher Serienbildgeschwindigkeit und Live-View nach einem verlockenden Angebot. Wir haben die digitale Spiegelreflexkamera getestet. » weiter

Sony Handycam HDR-CX155: günstiger Full-HD-Camcorder für Einsteiger im Test

Mit seinem Handycam-Trio CX115, CX116 und CX155 bietet Sony drei günstige Full-HD-Camcorder an. Die Modelle unterscheiden sich lediglich in Sachen integrierter Speicher. In genannter Reihenfolge bringen sie keinen, 8 GByte beziehungsweise 16 GByte Flash-Memory mit. Während die beiden kleinen derzeit für rund 385 Euro in diversen Preisvergleichsdiensten gelistet sind, schlägt der CX155 mit rund 450 Euro zu Buche. Wir haben das 16-GByte-Modell HDR-CX155 ausführlich getestet. » weiter

JVC Everio GZ-HM300: billiger Full-HD-Camcorder mit zu kleinem Bildsensor

Canon, Panasonic, Sony & Co. haben allesamt Full-HD-Camcorder für über 1000 Euro im Angebot. Jetzt kommt JVC daher und bietet mit dem GZ-HM300 neben 1920 mal 1080 Bildpunkten einen 20-fachen optischen Zoom für nicht einmal 300 Euro an. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Ob es das auch ist, zeigt der Testbericht. » weiter