Boston Acoustics TVee Model 25: Gut klingende, aber zu teure Soundbar-Subwoofer-Combo

Als Boston Acoustics seine ersten Soundbars der Tvee-Produktreihe auf den Markt brachte, waren deren moderate Preise und die Fokussierung auf Einfachheit eine willkommene Ergänzung in einem Markt der vor überteuerten Produkten nur so strotzte. Ein paar Generationen später sieht sich das Tvee Model 25 nun einer ganz anderen Konkurrenz gegenüber: Unmengen billiger Soundbars, die gut genug sind, wenn man nur etwas sucht, das besser klingt als die internen TV-Quäker. Wie sie sich wohl in ... » weiter

Harman Kardon SB 16: Optisch dezente Soundbar mit sehr gutem Klang, aber Macken bei der Fernbedienung

Auf den ersten Blick mag das Harman Kardon SB 16 wie ein Ladenhüter aussehen: Es ist mit 599 Euro teurer als die meisten konkurrierenden Soundbar-Systeme und hat einen riesigen Subwoofer, der der "Weniger ist mehr"-Fraktion unangenehm aufstoßen wird. Aber diese Bedenken vergehen beim Auspacken: Design und Verarbeitungsqualität liegen deutlich über dem Durchschnitt und die Größe des Subwoofers ist nicht nur Show, sondern einer wichtiger Baustein des guten Klangs. Das System mag nicht zu ... » weiter

Google Nexus Q im Test: futuristischer Media-Streamer mit Potenzial, aber nicht viel mehr

Mit dem Nexus Q wagt Google den nächsten Angriff auf die Wohnzimmer und Heimkinos dieser Welt. Und zwar mit Stil: Auf dem Fernseh-Schrank sieht der Nexus Q vielmehr wie ein aus Diablo 3 entsprungener Gegenstand aus - und weniger nach Heimkino-Hardware. Während das ebenfalls auf der Google I/O vorgestellte Tablet Nexus 7 mit einem extrem niedrigen Preis für Wirbel sorgte, langt der Suchmaschinengigant bei seinem Media-Streamer kräftig hin: 300 US-Dollar soll das Gadget kosten. Ob sich der ... » weiter

Sony BDP-S590: ästhetischer Blu-ray-Player mit solider Performance

Egal, wie man Sony gegenübersteht: Das Unternehmen hat ein Händchen für Produktdesign. Der Sony BDP-S590 wird dieser Tradition gerecht und ist der bislang einzige Blu-ray-Player des Produktjahres 2012, der attraktiv aussieht und nicht wie die meisten Konkurrenten einem zweckmäßigen, flachen schwarzen Kasten ähnelt. Der BDP-S590 ist zudem kein platter Schönling, sondern bietet auch noch eine breite Feature-Palette, darunter WLAN und 3D, sowie eine komplette Suite an Streaming-Apps. » weiter

Sony SMP-N100 im Test: gut ausgestattete Streaming-Box mit umständlichem Interface

Das vergangene Jahr endete mit einer explosiven Zunahme des Interesses an Streaming-Boxen: Apple TV, Google TV, Roku und Boxee haben große Wellen geschlagen. Der Sony SMP-N100 hat nicht annähernd so viel Aufmerksamkeit erhalten - was nicht ganz fair ist, da das Gerät eine der am besten ausgestatteten Streaming-Boxen ist, die wir bisher gesehen haben. Unsere Kollegen von CNET.com haben die kleine Kiste schon ausführlich getestet. » weiter

CES 2011: Panasonics 3D-Blu-ray-Player bekommen 2D-3D-Upscaler und Skype

Panasonic verpasst seinen neuen 3D-Blu-ray-Playern ein paar interessante Upgrades. Neu sind unter anderem 2D-zu-3D-Umwandlung sowie zusätzliche Streaming-Dienste im VieraCast-Online-Portal. Die Details zu den neuen Modellen sind noch recht dünn gesät, aber nachfolgend fassen wir schon mal die ... » weiter

CES 2011: LG bringt futuristische 3D-Lautsprecher

LGs 5.2-Heimkinosystem HX996TS gehört mit seiner außergewöhnlichen und futuristischen Optik definitiv zu den optischen Highlights auf der diesjährigen CES. Die Koreaner präsentiertem das System auf seiner Pressekonferenz und lobte es vor allem wegen seines "3D-Sounds". Den Zusatz "3D" darf ... » weiter

Erster Blick auf Logitech Revue: So sieht Google TV aus

In dieser Woche hat Logitech seine Revue genannte Settop-Box vorgestellt - die Schnittstelle zwischen Fernseher und Internet, die Zugriff auf Google TV ermöglicht. Noch in diesem Monat soll der Dienst in den USA starten. Unsere Kollegen von CNET.com konnten bereits einen ersten Blick auf die Box und Google TV werfen. » weiter

Apple TV im Test: günstiger Streamer mit genialer Bedienung, aber teure Serien und Filme

Das traditionelle Fernsehen mit von Sendeanstalten vorgegebenen Ausstrahlungszeiten verliert zunehmend an Bedeutung. Streaming-Services sind groß in Mode - das Stichwort lautet Video on Demand. Der Zuschauer bestimmt selbst, wann er welche Inhalte sehen möchte. Mit dem Apple TV kommt jetzt die zweite Generation von Apples Streaming-Box in den Handel. Für 119 Euro soll sie einen unkomplizierten Zugang auf tausende von Serien und Filmen aus dem iTunes Store sowie auf YouTube, Flickr & Co. ... » weiter

Samsung BD-C5500: 120-Euro-Blu-ray-Player mit DLNA

Dieses Jahr sind bereits einige Blu-ray-Player für weniger als 150 Euro auf den Markt gekommen. Die meisten bieten ein ordentliches Bild und spielen Medien von USB-Speichern ab. Samsungs etwa 120 Euro teures Modell BD-C5500 gibt darüber hinaus DLNA-Netzwerkstreams in allen wichtigen Formate wieder und greift auf die Online-Plattform Internet@TV zu. Wir haben uns das vielseitige, potentielle Schnäppchen genau angesehen. » weiter