Panasonic Viera TX-L32S20E: 32-Zoll-LCD-TV mit gutem Bild und hohem Preis

Für 500 Euro bekommt man bereits 32-Zoll-Fernseher mit Internet-Zugang, Netzwerk-Streaming und multitalentiertem Mediaplayer. Das sorgt dafür, dass der Panasonic TX-L32S20E auf den ersten Blick etwas überteuert wirkt. Wir haben getestet, ob HD-Tuner und Bildqualität den Preis trotzdem rechtfertigen. » weiter

LG 42LH3000: günstiger LCD-Fernseher mit überdurchschnittlichem Bild

Ein 42-Zoll-Fernseher für 500 Euro bietet nur selten Full-HD-Auflösung und meist ein mittelmäßiges bis schlechtes Bild. Laut LG ist das beim 42LH3000 anders. Der Hersteller verzichtet zwar auf Extras wie Mediaplayer oder Online-Features, dafür soll die Qualität durchaus mit doppelt so teuren Modellen mithalten. Wir haben das mit SD- und HD-Material getestet. » weiter

Sennheiser RS 160: kabelloser Kopfhörer mit außergewöhnlich gutem Klang

Für gewöhnlich stellen wir uns bei kabellosen Kopfhörern von vorneherein darauf ein, dass die Tonqualität im Vergleich zur kabelgebundenen Konkurrenz etwas schlechter ist. Beim Sennheiser RS 160 soll das anders sein. Laut Hersteller sorgt eine neue Übertragungstechnologie für glasklaren Sound. Wir haben getestet, ob die Klangschalen tatsächlich mit ihren angebundenen Konkurrenten mithalten. » weiter

Pioneer HTP-SB300: guter Klang, schlechte Surround-Modi

Für 450 Euro bekommt man im Internet bereits ein 5.1-Soundsystem von Harman-Kardon. Das klingt zwar einen toll, verschlingt dafür allerdings auch jede Menge Platz im Wohnzimmer. Pioneers Soundbar HTP-SB300 kostet genauso viel und bietet nur 3.1-Sound. Dafür verhindert die Lösung Kabelchaos und passt unter den Fernseher. Wir haben getestet, ob dabei der gute Klang auf der Strecke bleibt. » weiter

Toshiba Regza 32AV615D: guter LCD-TV für 350 Euro

Wer aufgrund von fehlenden HDTV-Sendern noch nicht bereit ist, viel Geld für einen Full-HD-Fernseher auszugeben, sollte sich den Regza 32AV615D von Toshiba genauer ansehen. Der 32-Zöller ist HD-ready und kostet gerade einmal 350 Euro. Wir testen, ob der Hersteller an den richtigen Stellen gespart hat, oder ob Bild- und Tonqualität auf der Strecke bleiben. » weiter

Sony Bravia KDL-40V5800: günstiger TV mit gutem Bild

Ein aktueller Sony-Fernseher mit einer 40 Zoll großen Bilddiagonale für weniger als 750 Euro? Vor einiger Zeit hätten wir uns das nie erträumt. Schließlich kostet ein derartige TV-Gerät mit dem Schriftzug des japanischen Herstellers in der Regel eher das Doppelte. Umso mehr interessiert uns die Leistung des 750 Euro teuren KDL-40V5800, den wir ausführlich getestet haben. » weiter

Pioneer BDP-LX52: teurer Player mit tollem Bild

Pioneers BDP-LX52 gehört mit einem Preis von rund 650 Euro zu den teureren Blu-ray-Playern - günstige Geräte gibt es bereits ab etwa 120 Euro. Trotzdem fehlen im Datenblatt des Pioneers wichtige Dinge wie analoge Mehrkanalausgänge und USB-Filmwiedergabe. Wir haben getestet, ob der Player sein Geld dennoch wert ist. » weiter

Blu-ray-Player Philips BDP3000: günstig und schnell

Mit einem Preis von rund 130 Euro ist Philips Blu-ray-Player BDP3000 eines der günstigsten aktuellen Geräte auf dem Markt. Dennoch hat das Modell einiges zu bieten: Es unterstützt die Kino-Bildrate 24p, skaliert DVDs auf 1080p-Auflösung hoch, lädt BD-Live-Zusatzmaterial aus dem Internet und dekodiert das HD-Tonformat Dolby TureHD. Wir haben getestet, ob der BDP3000 auch bei der Bildqualität überzeugt. » weiter

Panasonic Viera TX-P42G15: top Bild, top Ausstattung

Plasma-Panel mit Full-HD-Auflösung, 600-Hz-Bildverarbeitung, integrierte Tuner für DVB-T und DVB-S, reichlich Anschlüsse, AVCHD- und DivX-Wiedergabe und Internet-Widgets - all das findet sich in den Spezifikationen des 42-Zoll-Plasmas Panasonic Viera TX-P42G15. Allerdings haben so viele Features ihren Preis. Mit 1100 Euro gehört das Gerät nicht gerade zu den günstigsten Fernsehern. Wir haben getestet, ob der Kraftprotz sein Geld wirklich wert ist. » weiter

Toshiba NB200 im Test: gute Ausstattung und schnelle CPU

Toshibas erster Versuch, ein Netbook zu bauen, war das NB100 - und damit hat der Hersteller nicht unbedingt ein glückliches Händchen bewiesen. Es wirkte etwas klapperig und klobig, und seine Spezifikationen waren bereits bei seiner Vorstellung nicht auf der Höhe der Zeit. Doch das neue NB200 hat das Potential, verlorenen Boden wiedergutzumachen. » weiter