Großer Bruder der SR11: Sony Handycam HDR-SR12

Wer auf der Suche nach einem festplattenbasierten HD-Camcorder ist, macht mit diesem Modell von Sony nichts falsch. Er bietet eine hervorragende Performance und eine großartige Bildqualität. » weiter

Exzellente Profi-DSLR: Canon EOS-1Ds Mark III

Die 1Ds Mark III ist ein weiterer Beleg für Canons herausragende Leistungen im High-End-Bereich. Doch man muss schon eine Menge Geld übrig haben, wenn man diese bahnbrechende Kamera sein Eigen nennen will. » weiter

7-fach-Zoom hinterm Schieber: Pentax Optio Z10

Die Pentax Optio Z10 ist nicht ganz so hübsch wie die Optio S10. Doch ein attraktiver Preis und der optische 7-fach-Zoom gleichen ihre Macken und den bescheidenen Funktionsumfang aus. » weiter

Teurer kleiner Bruder: JVC Everio GZ-HD3

Der Everio GZ-HD3 ist eine abgespeckte Version des JVC GZ-HD7. Damit fallen einige der extravaganteren Funktionen weg, doch der Preis ist für diesen Camcorder immer noch zu hoch. » weiter

Superschlanker AVCHD-Camcorder: Sony HDR-CX7

Die Handycam HDR-CX7 von Sony ist die Flashspeicher-Variante der HDR-SR7. Sie bietet die gleiche gute Leistung und Qualität wie das Festplattenmodell. Allerdings ist das Handling des schlanken Camcorders etwas gewöhnungsbedürftig. » weiter

DSLR-Einsteigermodell: Nikon D40x

Als Einsteigermodell in die Welt der digitalen Spiegelreflexkameras macht die D40x einen guten Eindruck. Für erfahrene Anwender, die ein Nikon-Modell suchen, lohnen sich dagegen die höheren Anschaffungskosten für eine D80. » weiter