Erstklassiger Sound: Cowon Iaudio U3 (2 GByte)

Der Cowon Iaudio U3 kann mit seinen zahlreichen Funktionen und großartigem Klang als einer der kleinsten erhältlichen Videoplayer durchgehen, aber die fehlende DRM-Unterstützung, seine komplizierten Bedienelemente und der hohe Preis verderben den Spaß. » weiter

Camcorder für Einsteiger: Canon MV960

Der kompakte und benutzerfreundliche MV960 bietet Hobbyfilmern mit knappem Budget umfassende Funktionen und eine erstklassige Farbwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen allerdings leidet die Qualität von Videobildern und Standbildern spürbar. » weiter

Sony Handycam DCR-HC32

Wie viele Camcorder der unteren Preisklasse hat auch die Handycam DCR-HC32 Schwierigkeiten beim Vermeiden von Bildrauschen. Dies ist allerdings das einzige Problem dieses preiswerten Modells mit ansonsten umfassendem Funktionsumfang. » weiter

Canon MV830i

Bei guten Lichtverhältnissen macht der preiswerte und kompakte MV830i von Canon herrliche Aufnahmen. Insgesamt ist man jedoch mit dem günstigeren Modell MV800 der gleichen Serie besser bedient. » weiter

Canon MVX45i

Der Camcorder von Canon MVX45i ist mit vielen Funktionen ausgestattet und macht bei Tageslicht gute Bilder. Nur mäßige Resultate erzielt man dagegen bei Nachtaufnahmen. » weiter

Canon MV800

Beim Canon MV800 handelt es sich um einen kompakten Mini-DV-Camcorder, der sich wegen seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses besonders für Anfänger gut eignet. » weiter

Sony DCR-HC90

Die DCR-HC90 liefert hervorragende Ergebnisse, ganz gleich unter welchen Lichtverhältnissen. Das aktuelle Topmodell unter den 1-Chip-Handycams von Sony unterstützt außerdem echte 16:9-Aufnahmen. » weiter