Boston Acoustics TVee Model 25: Gut klingende, aber zu teure Soundbar-Subwoofer-Combo

Als Boston Acoustics seine ersten Soundbars der Tvee-Produktreihe auf den Markt brachte, waren deren moderate Preise und die Fokussierung auf Einfachheit eine willkommene Ergänzung in einem Markt der vor überteuerten Produkten nur so strotzte. Ein paar Generationen später sieht sich das Tvee Model 25 nun einer ganz anderen Konkurrenz gegenüber: Unmengen billiger Soundbars, die gut genug sind, wenn man nur etwas sucht, das besser klingt als die internen TV-Quäker. Wie sie sich wohl in ... » weiter

Sony XBA-4: Hightech-Ohrhörer mit exzellentem Klang

Laut Sony ist der Sound des XBA-4 für audiophile Nutzer optimiert und unser Test bestätigt, dass dieser Ohrhörer in der Tat ein großartig klingender Vertreter seiner Gattung ist. Er integriert wie alle Modelle aus Sonys XBA-Serie die neu entwickelten "Balanced Armature"-Treiber des Herstellers, die einen klareren Sound als konventionelle Ohrhörertreiber produzieren. Aber im Gegensatz zu den anderen, nicht nicht ganz so teuren XBA-Ohrhörern – namentlich die Modelle XBA-1 (bereits ... » weiter

Philips Fidelio L1: Halboffener Over-the-Ear-Kopfhörer mit natürlichem Klang

Der Philips Fidelio L1 ist ein beeindruckender, großer Over-the-Ear-Kopfhörer mit massiven Aluminium- und Lederelementen, der gewichtig in der Hand liegt. Sein wunderschöner, gut ausbalancierter Klang, die hervorragende Fertigungsqualität, die haltbaren Metallelemente und das markante Aussehen machen ihn zu einem exzellenten Allround-Kopfhörer, der audiophile Nutzer nicht enttäuschen wird. » weiter

Sony XBA-1iP im Test: günstiger HiFi-Ohrhörer mit Apple-tauglicher Kabelfernbedienung

Sony bewirbt seine XBA-Serie damit, dass sie die ersten Ohrhörer sind, die miniaturisierte "Balanced-Armature"-Treiber verwenden, die ein breites Klangspektrum und präzise Wiedergabe bieten. Der 69 Euro teure XBA-1 und der 89 Euro teure große Bruder XBA-1iP mit Headset-Funktionalität sind die günstigsten Ohrhörer der XBA-Modellreihe, die über diese neuartigen Treiber verfügen - und selbst sie klingen schon außergewöhnlich sauber und präzise. Schauen wir mal, wir der XBA-1iP sich ... » weiter

Ultrasone Signature Pro im Test: geschlossener HiFi-Kopfhörer der Spitzenklasse

Angesichts all der herausragenden Kopfhörerhersteller wie Beyerdynamics, Sennheiser und Ultrasone könnte man meinen, dass die Deutschen eine größere Affinität zur Herstellung hochwertiger Kopfhörer haben als alle anderen Europäer. Der Signature Pro ist eines von Ultrasones Topmodellen und wird diesen Vorschusslorbeeren auch mehr als gerecht. Dieser Kopfhörer ist der erste Vertreter einer neuen Modellreihe von Ultrasone-Signature-Kopfhörern - und sein überirdischer, audiophiler ... » weiter

Sennheiser HD 598 getestet: komfortabler Kopfhörer mit präzisem, detailliertem Klang

Mit einem Straßenpreis ab 145 Euro ist der Sennheiser HD 598 definitiv nicht der Riege der Billigkopfhörer zuzuordnen, aber auch weit von den Preisregionen der Highend-Modelle entfernt. Dafür bieten die Mittelklasse-Klangschalen außergewöhnliches Design, detaillierten Sound und komfortablen Sitz für faires Geld - was will man mehr? » weiter

Klipsch Image One: preiswerter Kopfhörer mit tollem Sound und starkem Bass

Der ab 115 Euro erhältliche Image One ist Klipschs erster On-Ear-Kopfhörer im Full-Size-Format. Bislang hatte sich der Hersteller in erster Linie mit In-Ear-Stöpseln einen Namen gemacht. Ob sich der Hersteller beim Betreten von Neuland die Finger verbrennt oder die Konkurrenz aus den Socken pustet? Wir waren schwer gespannt, als der Image One in der Redaktion eintrudelte. » weiter

JVC TH-BA1: kompaktes Soundsystem mit gutem Klang

Während Filme auf DVD meist nur 5.1-Sound bieten, speichert eine Blu-ray-Discs die Tonspur schon mit 7.1-Ton. Das bedeutet, dass man insgesamt acht Lautsprecher im Wohnzimmer aufstellen muss, um den Klang in seiner vollen Pracht zu genießen. Wenn das zu viel Aufwand ist, und keine kilometerlangen Kabel im Wohnbereich erwünscht sind, ist das Kit-System TH-BA1 von JVC eine gute Lösung. Es besteht aus einer Soundbar und einem kabellosen Subwoofer. Wir haben getestet, ob es trotzdem guten ... » weiter

Grado PS1000: spektakulärer Highend-Kopfhörer im Test

Mit weit jenseits der 1000-Euro-Schallmauer liegenden Anschaffungskosten stellt der PS1000 das Flaggschiff von Grados Professional Series dar. Damit spielt der Kopfhörer in einer Liga mit dem erst kürzlich von uns getesteten Sennheiser HD 800 und dem Edition 8 von Ultrasone. Wie sich der PS1000 gegen die hochkarätige Konkurrenz schlägt, verrät dieser Testbericht. » weiter

Sennheiser HD 800: bombastischer Highend-Kopfhörer für 1000 Euro

Im oberen Bereich der Produktpalette gibt es bei Sennheiser nur selten Neuerungen. Das vormalige Flaggschiff HD 650 kam bereits 2003 in den Handel und bleibt weiterhin auf dem Markt. Sogar der Urahn aus dem letzten Jahrtausend namens HD 600 ist weiterhin erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit dem neuen HD 800 macht Sennheiser allerdings einen großen Schritt nach vorne, sowohl was Design und Klang als auch Preis angeht. Wir haben die Highend-Klangschalen getestet. » weiter