Sony BDP-SX1: tragbarer und 3D-fähiger Blu-ray-Player für unterwegs

Da die gute alte DVD nun doch langsam durch Blu-ray abgelöst wird, schien es für Sony an der Zeit gewesen zu sein, das Format mobil zu machen - und es auf die Straße, ins Auto oder in den Urlaub zu bringen. Folgerichtig hat das Unternehmen mit dem von unseren britischen CNET-Kollegen getesteten BDP-SX1 seinen ersten portablen Blu-ray-Player auf den Markt gebracht. » weiter

Sharp HT-SL50: superschlanke Soundbar mit knackigem, kräftigem Klang

Superdünne Flatscreen-TVs sehen zwar wirklich cool aus, sind aber im Gegenzug auch in Sachen Sound meist unglaublich schmalbrüstig. Dem kann man abhelfen, indem man den Fernseher beispielsweise mit einem ausgewachsenen Heimkinosystem oder einer kompakten Lautsprecher-Lösung kombiniert. Bei letzteren erfreuen sich Soundbars wie die Sharp HT-SL50 steigender Beliebtheit. Wie sich das System in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Toshiba Stor.E TV+ (1 TByte): Vernetzter Media-Streamer mit Interface-Problemen

Der Netzwerk-Media-Streamer Toshiba Stor.E TV+ ähnelt einem übertrieben selbstbewussten DSDS-Teilnehmer, der meint, er können singen, tanzen und die Massen unterhalten, während er in Wahrheit keinen einzigen Ton halten kann. Wir hoffen auf ein von Toshiba auf die Wohnzimmer-Nutzung getrimmtes Gerät, halten aber stattdessen eine getarnte PC-Peripherie-Komponente mit Identitätsproblemen in den Händen. » weiter

3D-Projektor fürs Profi-Heimkino im Test: Sony VPL-VW90ES

Ein Heimkinoprojektor für fast 7000 Euro? Zumindest der Preis weckt schon einmal Hoffnung auf eine gigantische Leistung. Das Datenblatt legt die Messlatte mit der LCoS-Technik, 3D-Unterstützung, integriertem Sender für die LCD-Shutterbrillen, zwei HDMI-Ports und diversen technischen Leckereien schon ganz schön hoch. Wir haben getestet, ob der Sony das Geld wert ist. » weiter