Ferrari-Handy: Ein Renner für 18.000 Euro

Wie viel sollte ein Handy kosten? 6300 Euro mindestens. Zumindest, wenn es sich dabei um das Ascent Ferrari 1947 von Vertu handelt. Die Sonderedition mit einer limitierten Auflage von 1947 Stück ist in Handarbeit gefertigt, mit rotem (oder wenn’s sein muss auch mit schwarzem) Leder gepolstert ... » weiter

Lautsprecher gibt sich als Wand aus

Der Hersteller Evolution Acoustics hat Lautsprecher vorgestellt, die aussehen wie ein Stück Wand. MM one, MM two und das Spitzenmodell MM three können mit verschiedenen Verkleidungen individuell an die heimische Wand angepasst werden. Das hier gezeigte Modell der MM-three-Reihe würde ... » weiter

Für Schüchterne: Ehering mit Display

Ach ja, die Liebe. Grausam und schön zugleich. Manche Menschen lassen sich auch durch sie nicht aus der Ruhe bringen, sind jederzeit cool und bewahren stets die Selbstbeherrschung. Andere hingegen kommen schon ins Stottern, wenn sie die hübsche Verkäuferin beim Bäcker um ein Finnenbrot bitten. ... » weiter

Flach, hell, biegsam: OLED ist das Display der Zukunft

Sony hat den ersten OLED-Fernseher - XEL-1 - vorgestellt. Der Hersteller verkauft das 11 Zoll große Gerät ab dem 1. Dezember im japanischen Sony-Webshop Sonystyle für umgerechnet 1740 Dollar. Doch warum sollte man so viel Geld für einen so kleinen Fernseher ausgeben? Der XEL-1 hat anderen Geräten mit LCD- oder Plasmabildschirm dank OLED-Technologie einiges voraus. » weiter

Darpa-Challenge: Fahrerlose Autos in der Stadt

Bei der Darpa-Challenge müssen Autos autonom - also ohne Fahrer - ihren Weg zum Ziel finden. Bislang galt es, einen Weg durch unbesiedeltes Gebiet zu finden. 2007 geht es erstmals durch eine extra angelegte Stadt. 35 Teams werden mit eigenen Roboter-Fahrzeugen erwartet. » weiter

Schlankes Design, aber magere Leistung: Kodak Easyshare M873

Die Kodak Easyshare M873 ist keine überwältigende 8-Megapixel-Kompaktkamera. Der 3-fach-Zoom und das durchschnittlich große Display bestätigen ihre drei Haupttrümpfe: schlank, benutzerfreundlich und bezahlbar. Doch man erwartet inzwischen mehr von günstigen Kompaktkameras. Auch Extras wie ein Orientierungssensor können über das Fehlen sinnvoller Optionen und manueller Einstellungen nicht hinwegtäuschen. » weiter