Android: Google Play Store erhält Update mit verbesserten Empfehlungen

Googles Play Store hat ein Update auf die Version 4.5.10 erhalten. Die Verbesserungen der neuen Version betreffen zum Großteil das Empfehlungssystem des Play Stores. Google führt den sogenannten Activity-Feed ein, der alle zuletzt getätigten Aktivitäten eines Nutzers - wie die Bewertung einer Android-App - in einem gesonderten Bereich zusammenfasst. Eine weitere praktische Neuerung lässt zudem schon vor dem Installieren einer Anwendung erkennen, ob diese mit In-App-Käufen verbunden ist. » weiter

Xbox One: Microsoft veröffentlicht erstes großes Update auf Version 6.2.10217.0

Das Update für die Xbox One behebt laut Microsoft eine Reihe an Bugs und bringt Verbesserungen für die TV-Funktion der Next-Gen-Konsole mit. Xbox-Besitzer, die ihre Konsole im Standby-Modus (Instant-On-Modus) betreiben, erhalten die Aktualisierung automatisch. Anderenfalls muss das Update manuell angestoßen werden. Dies ist allerdings erst am Donnerstag ab 11 Uhr möglich. » weiter

Nokia soll weiterhin an einem Android-Smartphone arbeiten

Nokia soll unter dem Spitznamen "Normandy" weiterhin an einem Android-Smartphone arbeiten. Dabei soll es sich um ein günstiges Einsteiger-Modell im Stil der Asha-Phones handeln. Der Release sei für 2014 geplant. Sollte es nicht bis zum Abschluss der Microsoft-Übernahme herausgekommen sein, dürfte es - wenn überhaupt - mit Windows Phone als Betriebssystem erscheinen. » weiter

Qualcomm stellt Snapdragon 410 vor: 64-Bit-CPU für kostengünstige Smartphones

Der Mobilprozessor Qualcomm Snapdragon 410 basiert auf der 64-Bit-Architektur und ist mit einer Adreno-306-Grafikeinheit sowie einem integrierten LTE-Modul ausgestattet. Der Prozessor ist vor allem für aufstrebende Märkte gedacht und soll hauptsächlich in kostengünstigeren Smartphones zum Einsatz kommen. Erste Geräte mit dem neuen Chip werden für die zweite Jahreshälfte erwartet. » weiter

Redtube-Abmahnung: Phishing-Mails mit schädlichem Anhang im Umlauf

Die Phishing-Mails entsprechen in Form und Inhalt in etwa der originalen Redtube-Abmahnung der Regensburger Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C). Sie kommen jedoch nicht per Post, sondern werden auf dem elektronischen Weg verschickt. Die gefälschten Abmahnungen enthalten einen Anhang, der den Rechner des Adressaten mit einer Schadsoftware infiziert, sobald er diesen öffnet. » weiter

11. Dezember: Smartphone Z10 von Blackberry zu gewinnen

Hinter unserem 11. Türchen versteckt sich heute ein Blackberry Z10. Das Smartphone kommt mit einem 4,2 Zoll Display und ungewöhnlichen Software-Features. Jetzt beim CNET-Adventskalender mitmachen und ein Blackberry Z10 gewinnen! » weiter