Online-Passwort-Manager LastPass hat Heartbleed-Lücke geschlossen
Gefahr für die von Nutzern hinterlegten Passwörtern hat Unternehmensangaben zufolge zu keiner Zeit bestanden. LastPass verschlüsselt sie vor dem Transport über OpenSSL. » weiter
Gefahr für die von Nutzern hinterlegten Passwörtern hat Unternehmensangaben zufolge zu keiner Zeit bestanden. LastPass verschlüsselt sie vor dem Transport über OpenSSL. » weiter
Linux-Distributoren haben schnell auf den Anfang der Woche bekannt gewordenen schwerwiegenden Fehler in OpenSSL reagiert und Patches für die Lücke bereitgestellt. Fixes liegen inzwischen für CentOS, Debian, Fedora, Red Hat, openSUSE, and Ubuntu vor. » weiter
Das Android-Smartphone Samsung Galaxy S5 kommt mit einem 5,1-Zoll-FHD-Display, einer 2,5-GHz-Snapdragon-CPU, 2 GByte RAM, maximal 32 GByte Speicher, einem 2800-mAh-Akku, einer 16-Megapixel-Kamera, einem Fingerabdruckscanner, einem Herzfrequenzemesser, Android 4.4 KitKat und einer dem Nexus 7 (2012) ähnlichen Rückseite. Der folgende Bericht verrät, wie sich das Samsung Galaxy S5 im Test schlägt. » weiter
Die Bedienung der eigentlich auf Touchsteuerung ausgerichteten Modern-UI fällt mit Maus und Tastatur jetzt einfacher. In Modern-Apps werden nun beispielsweise auch die bekannten Schaltflächen zum Minimieren und Beenden angezeigt. Nutzer von Windows 8.1 erhalten das Update automatisch. » weiter
Das kompakte Tablet ist für Business-Anwender konzipiert und kommt mit IPS-Panel und einer Auflösung von 1280 mal 800 Pixel im Format 16:10. Angetrieben wir es von einem 1,8 GHz-Intel-Atom-Prozessor, als Betriebssytem kommt Windows 8.1 Professional zum Einsatz. Das preiswerteste Modell kostet 449 Euro. » weiter
Am letzten Patchday für Windows XP gibt es nochmal Fixes für vier Sicherheitslücken. Auch Office 2003 erhält zum letzten Mal ein Sicherheitsupdate. Es schließt die seit Ende März bekannte Zero-Day-Lücke in Word. » weiter
Der Datenaustausch funktionierte bis dato per Ethernet-over-Thunderbird nur zwischen Macs mit OS X Mavericks. Bald lassen sich auch zwei Windows-Rechner via Thunderbolt verbinden. Intel weitet die Funktion mit einem in Kürze erhältlichen Windows-Treiber auch auf PCs aus. » weiter
Laut Apple-Gutachter hätten Samsungs Smartphones ohne die von Apple patentierten iPhone-Funktionen weniger Käufer gefunden. Apples Forderung nach zwei Milliarden Dollar Schadenersatz soll durch das Gutachten gestützt werden. Es befasst sich mit den möglichen Gründen für den Kauf eines Smartphones. Samsung stellt das Gutachten infrage, weil es Marke und Betriebssystem nicht berücksichtigt. » weiter
Der Nutzer hat dann die Möglichkeit, ein größeres Profilbild und ein Titelbild einzufügen. Außerdem bietet Twitter eine Filterfunktion für die Timeline an und hebt wichtige Tweets automatisch hervor. Das neue Design steht zunächst einer kleinen Gruppe und neuen Nutzern zur Verfügung, soll aber in den kommenden Wochen weltweit für alle User eingeführt werden. » weiter
Der All-in-One-PC Asus ET2321 AiO kostet in der günstigsten Ausführung 729 Euro und bietet eine Intel-Core-i3-CPU mit 1,7 GHz Takt, 4 GByte RAM, 500 GByte HDD-Speicher, integrierte Intel-Grafik, 6 USB-Ports, Bluetooth 4.0 und einen Multi-Layer-DVD-Brenner. Die teureren Modelle bieten mehr RAM und Speicher, eine bessere Grafik und wahlweise auch einen Touchscreen. » weiter
10 Ergebnisse