HP führt Virtual-Reality-Display auf der CES vor

Der Monitor HP Zvr bietet eine Display-Diagonale von 23,6 Zoll und eine stereoskopische Full-HD-Auflösung. Zur Wahrnehmung der 3D-Bilder dient eine passive Brille. Die Bedienung erfolgt mittels eines digitalen Stifts. Der Virtual-Reality-Bildschirm soll sich dank einer speziellen Software besonders für Computer-Aided Design (CAD) eigenen. » weiter

CES: Parrot RNB 6 bringt Android Auto und Apple CarPlay in jedes Fahrzeug

Das Parrot RNB 6 unterstützt Android Auto und Apple CarPlay und dient als Nachrüstlösung für ältere Fahrzeuge. Es bietet einen 7-Zoll-HD-Touchscreen, einen 65-Watt-Verstärker sowie zahlreiche Anschlüsse zum Auslesen von Fahrzeugdiagnosedaten oder Verbinden einer Dashcam. Das Infotainmentsystem soll in der zweiten Hälfte 2015 erscheinen. » weiter

Acer: neues Chromebook mit 15-Zoll-Display auf der CES vorgestellt

Das Acer Chromebook 15 bietet wahlweise eine Full-HD- oder HD-Auflösung, eine Intel-Celeron- oder Core-i3-CPU der 5. Generation, 2 oder 4 GByte RAM, 16- oder 32-GByte-SSD-Speicher sowie eine Akkulaufzeit von über 11,5 Stunden. Im Februar soll das Notebook ab 299 Euro erhältlich sein. » weiter

Microsoft Nokia 215: 2,4-Zoll-Handy mit Ziffertasten für 39 Euro vorgestellt

Das Nokia 215 kommt mit "Nokia OS Series 30+" und bietet ein 2,4-Zoll-Display, Zifferntasten, einen 32-GByte-microSD-Kartenslot, eine VGA-Kamera, Dual-SIM, GSM, ein UKW-Radio, einen MP3-Player, einen Facebook- und Twitter-Client, einen Opera-Browser sowie einen 1100-mAh-Akku, der für eine Gesprächszeit von bis zu 20 Stunden sorgen soll. » weiter

HTC Desire 320 vorgestellt: ab Ende Januar für 149 Euro

Das neue Einsteiger-Android-Smartphone HTC Desire 320 bietet ein 4,5-Zoll-Display, eine Vierkern-CPU, 1 GByte RAM, 8 GByte Speicher, einen microSD-Kartenslot, eine 5-Megapixel-Kamera, UMTS, einen 2100-mAh-Akku und Android 4.4 KitKat als OS. » weiter

Nvidia Tegra X1: neuer “mobiler Superchip“ auf der CES vorgestellt

Der neue 64-Bit-Mobilprozessor Tegra X1 bietet 256 Grafikkerne der Maxwell-Architektur und mit einem Teraflop die Rechenleistung des schnellsten Supercomputers aus dem Jahr 2000. Der Chip soll auf Smartphones und Tablets Spiele in PC-Qualität sowie in Fahrzeugen ein an die Tron-Filme angelehntes Interface ermöglichen. » weiter