Fairphone 3: Umweltfreundlich selbst reparieren

Das neue Fairphone 3 soll besonders umweltfreundlich sein, weil es sich einfach reparieren lässt und auf nachhaltige Produktion setzt. Smartphones sind arge Umweltsünder. Es werden eine Menge Edelmetalle benötigt und in den afrikanischen Minen schuften dafür Bergleute zu geringen Löhnen. Umweltstandards nach westlichen Vorgaben gibt es praktisch keine. Anschließend werden die Handys in chinesischen Fabriken zusammengebaut und auch dort sieht es übel aus bei den ... » weiter

Test UMi Plus E und die RAM-Lüge

Es wird mal wieder Zeit für ein China-Handy-Test! Diesmal nehmen wir uns das UMi Plus E zur Brust. Das „E“ steht übrigens für Extreme. Denn das UMi Plus E ist das erste Phone mit dem neuen Mediatek Helio P20 und satten 6 GByte RAM. Dabei liegt der Kostenpunkt bei moderaten 210 Euro. Warum wir das Umi Plus dennoch nicht uneingeschränkt empfehlen können, erfährst du hier. » weiter

CHUWI HI10 PRO IM TEST – GÜNSTIGER TABLET-ZWITTER MIT WINDOWS UND ANDROID

Das Chuwi Hi10 Pro kostet nur etwa 170 Euro, mit optionaler Magnettastatur gut 200 Euro. Dafür bietet es vielen Anschlüsse, eine hohe Verarbeitungsqualität, Windows 10 & Android 5.1 sowie ein schickes Full-HD-Display in 10 Zoll. Warum wir das Chuwi Hi10 Pro dennoch nicht uneingeschränkt empfehlen können, erfährst du im Test. » weiter

TEST UMI PLUS – DER NÄCHSTE CHINA-KRACHER

Es wird mal wieder Zeit für ein neues China-Handy im Test! Diesmal nehmen wir das Umi Plus unter die Lupe. Das Gerät kostet 160 Euro und bietet dafür ein 5,2 Zoll Full-HD-Display, Fingerprintscanner, Helio P10 Prozessor und einen riesigen 4.000 mAh. Wir haben das Umi Plus im Test. » weiter

MacBook Air mit Windows: Xiaomi Mi Notebook Air 12.5 im Test

Mit dem Mi Notebook Air 12.5 bietet der chinesische Hersteller Xiaomi ein Windows-10-Gerät, das nicht nur hinsichtlich Design und Gewicht überzeugen kann. Auch Akkulaufzeit und Performance sind in Ordnung. Und der Preis erst recht. Ein paar Einschränkungen gibt es aber auch. » weiter

Noontec Zoro II Wireless im Test

Der On-Ear-Kopfhörer Noontec Zoro II Wireless nimmt über Bluetooth Verbindung zum Abspielgerät auf. Er kann aber auch als gewöhnlicher kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden. Die Batterielaufzeit im Funkbetrieb ist sehr gut. Der Klang kann jedoch nicht ganz überzeugen. » weiter

3D-Drucker für zu Hause – BQ Witbox 2 im Test

3D-Druck ist eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Mit 3D-Druckern kann man so ziemlich alles drucken, was man sich vorstellen kann - ob Autos, Motorräder, Flugzeuge, Häuser, Prothesen, Schaltkreise oder Lebensmittel. Vielen von euch wird es vermutlich so gehen wie uns: Wir haben zwar schon viel von 3D-Druckern gehört, gelesen und gesehen, aber selbst benutzt haben wir bislang noch keinen. Wir hatten nun die Möglichkeit, den 3D-Drucker BQ Witbox 2 für eine geraume Zeit ... » weiter

LG G5 Test – der Weitwinkel macht den Unterschied

Das im Frühjahr vorgestellte LG G5 ist das erste modulare Smartphone, das breit erhältlich ist. Mit zusätzlichen Modulen lässt sich so der Sound verbessern oder ein Kameragriff hinzufügen. Wirklich begeistert hat uns im Test aber letztendlich etwas anderes.  » weiter

XIAOMI MI 5 VS. LG G5 – DER ULTIMATIVE KAMERAVERGLEICH

Der Import-Kracher Xiaomi Mi 5 tritt gegen das fast doppelt so teure LG G5 in unserem ultimativen Kameravergleich an. Dafür jagen wir beide Geräte auf die selbe Halterung gespannt quer durch New York. Das Ergebnis ist knapper, als man es vorher vermutet hätte. » weiter

Microsoft Surface-Kopie aus China? Jumper EZpad 5s im Test

Das EZpad 5s von Jumper kommt mit einem 11,6-Zoll großen Full-HD-Bildschirm und Intel-Prozessor. Mithilfe eines mitgelieferten Keyboards lässt sich aus dem Tablet ein fast vollwertiger Laptop-Ersatz machen - und trotzdem ist das EZpad 5s außerordentlich günstig. Ob die Qualität darunter leidet? » weiter

Huawei MediaPad M2 10.0 Test – Soundwunder-Tablet mit Stift

Mit dem Huawei MediaPad M2 10.0 bietet Huawei ein 10 Zoll Tablet, das in jedem Aspekt überzeugen möchte. Ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse gehört ebenso zur Ausstattung wie die vier lauten Harman/Kardon Lautsprecher sowie ein aktiver Digitizer zur Stifteingabe. » weiter

Huawei Mate 8 im Test: Spitze in Leistung und Akkulaufzeit

Das Huawei Mate 8 kostet 599 Euro und bietet ein 6-Zoll-FHD-Display, eine Kirin-950-CPU, 3 GB RAM, 32 GB Speicher, eine 16-Megapixel-Kamera, einen Fingerabdruckscanner, LTE, einen starken 4000-mAh-Akku und Android 6.0 als OS. CNET hat das Android-Phablet getestet. » weiter

BQ Aquaris X5 Cyanogen Edition: das 5-Zoll-Smartphone im Test

Für rund 240 Euro bietet BQ mit dem Aquaris X5 Cyanogen Edition ein 5-Zoll-Dual-SIM-Smartphone mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel, Qualcomms Snapdragon 412, einer 13- und einer 5-Megapixel-Kamera sowie einem leistungsstarken Akku. Als Betriebssystem kommt das auf der Custom Rom CyanogenMod basierende Cyanogen OS 12.1 zum Einsatz. » weiter

HTC One A9 im Test: Stylisches Smartphone mit Android 6.0 Marshmallow

Das HTC One A9 ist mit Android 6.0 Marhsmallow, Qualcomms neuer Snapdragon-617-CPU, einer 13-Megapixel-Kamera mit Phasenautofokus und OIS, einem Fingerabdruckscanner, einem DAC für besseren Sound und einem edlen Metallgehäuse ausgestattet. CNET hat das neue Smartphone getestet. » weiter

Im Test: Sony Xperia Z5 mit Fingerabdruckscanner und 23-Megapixel-Kamera

Wie schon das Z3 bringt auch das Android-Smartphone Xperia Z5 wieder nur wenige Verbesserungen zum Vorgänger mit. Sonys neues Smartphone-Flaggschiff kommt mit 23-Megapixel-Kamera, deren Autofokus in nur 0,03 Sekunden scharf stellt und erstmals einem Fingerabdruckscanner im Power-Button. Wir haben uns das neue Sony Xperia Z5 genauer angesehen und verraten, wie es sich im Test schlägt. » weiter

Im Test: Apple iPhone 6S mit 3D-Touch und 4K-Kamera

Das Apple iPhone 6S und 6S Plus kommen mit dem neuen A9-Prozessor, einer höher auflösenden 12-Megapixel-iSight- und 5-Megapixel-FaceTime-Kamera. Die größte Neuerung ist 3D Touch, das den Bildschirm des iPhones sozusagen in einen drucksensitiven Button verwandelt. CNET hat die neuen Apple-Smartphones getestet. » weiter

In-Ear-Kopfhörer RHA T20 im Test

Der In-Ear-Kopfhörer RHA T20 ist mit knapp 230 Euro 60 Euro teurer als sein Vorgänger T10. Doch der Aufpreis ist gerechtfertigt. Zwar bietet er in Sachen Ausstattung und Verarbeitung keine Vorteile - das ist auch kaum möglich - dafür überzeugt er mit einem nochmals verbesserten Klang. » weiter

Audio-Technica ATH-MSR7 im Test

Mit dem ATH-MSR7 bietet der japanische Audio-Spezialist Audio-Technica einen hochwertigen Kopfhörer, der dank seiner neutralen Abmischung vor allem für Kunden gedacht ist, die Musik so hören wollen, wie sie produziert wurde.  » weiter