Nexus 6 im Test: Googles Android-Smartphone ist größer und teurer als erhofft

Das Nexus 6 ist deutlich größer und teurer als der Vorgänger geraten. Ein derart attraktives Preis-/Leistungsverhältnis wie im Vorjahr bietet das Google-Smartphone nicht mehr. Abgesehen davon ist das Nexus 6 mit seinem hochauflösenden QHD-Display, der aktuell schnellsten Qualcomm-CPU, einer 13-Megapixel-Kamera, einem größeren Speicher, einem stärkeren Akku und LTE-A Cat 6 ein würdiger Nachfolger des Nexus 5 und eines der am besten ausgestatten Android-Phablets am Markt. » weiter

Google Nexus 6 im Benchmark- und Akku-Test

Im Benchmark-Test ist das Google Nexus 6 schneller als das Apple iPhone 6 Plus und liegt mit dem Samsung Galaxy Note 4 auf einem Niveau. Die Akkulaufzeit des von Motorola gefertigten Smartphones entspricht ungefähr der eines Xperia Z3, kommt aber nicht ganz an die des Apple-Phablets heran. » weiter

Nexus 6: die 13-Megapixel-Kamera im Test

Die Kamera des Google Nexus 6 löst mit 13 Megapixel auf und kommt mit optischer Bildstabilisierung und einem Dual-LED-Blitzlicht. Bei guten Lichtverhältnissen schießt sie tolle Fotos. Bei schwachem Licht kann sie nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten.  » weiter

Galaxy Note 4 im Test: das beste Android-Phablet dank Stylus

Das Samsung Galaxy Note 4 ist wieder das beste Android-Smartphone in seiner Größenklasse. Es bietet eine Top-Ausstattung und mit der S-Pen-Bedienung ein Alleinstellungsmerkmal. Dafür ist das Gerät auch teurer als vergleichbare Produkte. Wer wenig Wert auf die Stift-Bedienung legt, der wird auch mit den etwas günstigeren Phablets der Konkurrenz zufrieden sein. » weiter

Apple iMac mit Retina 5K Display (27-Zoll) im Test

Im Rahmen seiner Keynote vor zwei Wochen hat Apple auch sein neues iMac-Flaggschiff vorgestellt, dass nicht mit 4K-Bildschirm kommt, sondern gleich mit 5K-Display klotzt. Unsere US-Kollegen haben sich den 27-Zoll-Premium-iMac-All-in-One bereits angesehen. » weiter

Bullit Mobile Cat S50: das Smartphone für Outdoor-Abenteurer im Test

Das Cat S50 will nicht nur leistungsstarkes Smartphone mit Quadcore-Prozessor, schnellem LTE und 8 GByte Speicher sein, sondern zugleich auch den Ansprüchen an ein extrem robustes und wasserdichtes Mobilgerät für wetterfeste Outdoor-Fans gerecht werden. Der CNET-Praxistest zeigt, wie gut das gelingt und wo das Cat S50 Schwächen hat. » weiter

Huawei Ascend Mate 7 im Test: ausdauernder als das iPhone 6 Plus?

Das Huawei Ascend Mate 7 kommt mit einem 6-Zoll-Full-HD-Bildschirm, dem Octa-Core-Prozessor Kirin 925, einem Fingerabdruckscanner, einer 13-Megapixel-Kamera, einem 4100-mAh-Akku und Android 4.4.2 als OS. Wie sich das 499 Euro teuere Phablet von Huawei schlägt, das verrät folgender Artikel. » weiter

Apple iPad Air 2: das neue Tablet-Flaggschiff im Test

Apples iPad Air 2 ist noch dünner geworden, kommt mit A8X-CPU, Antifreflexionsbeschichtung, verbesserter Kamera und schnellerer Datenübertragung. Mit an Bord ist Touch ID und auch Apple Pay wird unterstützt. Die Preise beginnen bei 489 Euro. Wir haben uns das neue Tablet-Flaggschiff von Apple angesehen.  » weiter

Moto 360 im Test: die erste runde Smartwatch mit Android Wear

Die Motorola Moto 360 ist mit ihrem runden Display, Edelstahlgehäuse und Horween-Lederarmband aktuell die schönste Android-Wear-Smartwatch am Markt. Der Funktionsumfang unterscheidet sich aber bis auf wenige Features nicht von der Konkurrenz. » weiter

Video-Editor-App KineMaster im Test: Bearbeiten, Schneiden, Übergänge und Effekte für Android

Mit der Android-App KineMaster - Video Editor lassen sich Videos auf dem Smartphone bearbeiten, trimmen, aufspalten und mit Filtern, Effekten und Übergängen versehen. Smartphone-Besitzer können bis zu drei zusätzliche Tonspuren hinzufügen und die fertigen Videos im MP4-Format mit Full-HD-Auflösung exportieren. Wir haben die kostenpflichtige App fürs Android-Smartphone getestet. » weiter

Alcatel Onetouch Hero 2 im Hands-on: 6-Zoll-Full-HD-Smartphone für 439 Euro

Das Alcatel Onetouch Hero 2 ist eine Alternative zu Android-Phablets wie dem Samsung Galaxy Note 4 oder Huawei Ascend Mate 7. Es kommt mit einem 6-Zoll-Full-HD-Display, einer True-Octa-Core-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher, microSD-Kartenslot, LTE, Stylus und zahlreichem Zubehör. Wir haben uns das Hero 2 auf der IFA vorführen lassen. » weiter

Sony Xperia Z3 im Test: viele kleine Verbesserungen

Das Android-Smartphone Sony Xperia Z3 hat sich gegenüber dem Xperia Z2 in zahlreichen Bereichen leicht verbessert. Allerdings sind auch viele Dinge gegenüber dem Vorgänger gleich geblieben. Wir haben das neue Sony Xperia Z3 unter die Lupe genommen und verraten, wie es sich im Test schlägt. » weiter

Kindle Fire HDX 8.9 mit Fire OS 4 im Hands-on

Amazon hat die Neuauflage des Kindle Fire HDX 8.9 in München vorgeführt. Das auf Android basierende Tablet kommt mit einem schnelleren Prozessor, lauteren Lautsprechern und Amazons Fire OS 4 als Betriebssystem. Wir haben uns das neue Amazon-Tablet genauer angeschaut. » weiter

Kindle Voyage: der E-Ink-E-Book-Reader im Hands-on

Amazon hat den Kindle Voyage in München vorgeführt. Er hat ein schärferes und helleres Display sowie ein schlankeres Design als der Paperwhite. Mit PagePress führt Amazon zudem ein neues Bedienkonzept ein. Wir waren vor Ort und haben erste Eindrücke von dem neuen E-Book-Reader gesammelt.  » weiter

Sony Xperia Z3 Compact im Test: Highend-Smartphone im Kleinformat

Das Sony Xperia Z3 Compact ist ein echtes Highend-Smartphone mit einem nicht übermäßig großen Bildschirm. Es kommt mit einem 4,6-Zoll-HD-Display, Qualcomms Snapdragon-801-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher, einer 20,7-Megapixel-Kamera, LTE und Android 4.4.4 als OS. Wir haben uns das neue Xperia Z3 Compact genau angesehen. » weiter

Panasonic Lumix DMC-TZ61: die kompakte Reisekamera im Test

Die Lumix DMC-TZ61 bietet alles, was sich der Reisefotograf wünscht: 30fach-Zoomobjektiv, einen schnellen Bildprozessor, Full HD-Videos, Einstellmöglichkeiten ohne Ende sowie GPS und Wi-Fi. Der CNET-Praxistest zeigt, ob der Hightech-Knirps auch bei der Bildqualität überzeugen kann. » weiter

iPhone 6 Plus im Test: das beste Apple-Smartphone ist zu groß

Das iPhone 6 Plus hat mit einem höher auflösenden Full-HD-Display, einem etwas schnelleren Prozessor, schnellerem LTE sowie WLAN, einer leicht verbesserten Kamera, einem größeren internen Speicher und einer deutlich längeren Akkulaufzeit im Grunde fast all das erhalten, was man sich vom neuen iPhone 6 wünscht - wäre es doch nur nicht so groß. » weiter

iPhone 6 im Test: das größere Display macht den Unterschied

Das iPhone 6 ist mit einem größeren und höher auflösenden 4,7-Zoll-Display ausgestattet, verfügt über schnelleres LTE sowie WLAN, eine leicht verbesserte Kamera und einen größeren internen Speicher. In Sachen Geschwindigkeit, Grafik und Akkulaufzeit sind keine derart großen Veränderungen zu erwarten. Erhältlich ist das neue Apple-Smartphone in den Farben Space-Grau, Silber und Gold ab dem 19. September ab 699 Euro.  » weiter

Galaxy Note 4: Meeting Mode im Hands-on

Mit dem Meeting Mode des Galaxy Note 4 lässt sich eine Besprechung aufnehmen. Dank drei in das Note 4 integrierten Mikrofonen kann das Smartphone Geräuschquellen aus acht verschiedenen Richtungen erkennen und in der späteren Aufnahme einzeln ausblenden. Wir haben uns den Voice Recorder samt Meeting Mode auf der IFA zeigen lassen. » weiter

Lenovo Vibe X2: das Android-Smartphone mit Schicht-Design im Hands-on

Das Lenovo Vibe X2 sticht ein Stück weit durch sein ungewöhnliches Design aus der Masse der Android-Smartphone heraus. Es kommt mit einem 5-Zoll-FHD-Display, einer Qcta-Core-CPU, 32 GByte Speicher, einer 13-Megapixel-Kamera, einem 2.300-mAh-Akku, LTE und Android 4.4 KitKat samt Lenovos Vibe UX. Wir haben uns das Gerät auf der IFA vorführen lassen. » weiter

Samsung Gear S: die Tizen-Smartwatch mit 3G-Modul im Hands-on

Mit der Samsung Gear S trägt man ein kleines Smartphone direkt am Handgelenk. Die Tizen-Smartwatch kann sich dank eines Mobilfunkmoduls und NanoSIM-Kartenslots eigenständig ins Internet einwählen und zum Telefonieren verwendet werden. Auf der IFA konnten wir uns die Samsung Gear S genauer anschauen. » weiter

Lenovo Vibe Z2: 64-Bit-Android-Smartphone im Hands-on

Das Lenovo Vibe Z2 kommt mit einem 5,5-Zoll-HD-Display, einer 1,4-GHz-Snapdragon-410-CPU mit 64-Bit-Support, 2 GByte RAM, 32 GByte Speicher, einem 3000-mAh-Akku, einer 13-Megapixel-Kamera, Dual-SIM, LTE und Android 4.4. als OS. Der Preis beträgt knapp 430 Dollar. » weiter

Galaxy Note Edge im Hands-on: so funktioniert die Display-Kante

Die abgeschrägte Display-Kante des Samsung Galaxy Note Edge lässt sich unabhängig vom Rest des Bildschirms bedienen und dient unter anderem zum Anzeigen verschiedenster Informationen wie der Uhrzeit. Wir haben die Funktion auf der IFA ausprobiert. » weiter

Samsung Galaxy Note 4: Snap Note ausprobiert

Das Samsung Galaxy Note 4 bringt mit Snap Note ein Tool zum Anfertigen von editierbaren Notizen aus Bildern mit. Praktisch ist dies beispielsweise für Studenten, die sich in der Vorlesung Notizen machen wollen. Wir haben uns Snap Note auf der IFA genauer angeschaut.  » weiter

LG QuickCircle: die Schutzhülle fürs G3 im Praxistest

Das QuickCircle-Case für das LG G3 ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Beim Modell CCF-345G wird das Smartphone wie üblich in die Schutzhülle gesteckt. Die Variante CCF-340G ersetzt dagegen die rückseitige Abdeckung des Gerätes und ermöglicht das drahtlose Aufladen nach dem Qi-Standard. Folgender Artikel verrät, wie sich das LG QuickCircle in der Praxis schlägt.  » weiter