Samsung Galaxy Nexus im Test: 4,65-Zoll-Smartphone mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich

Das Samsung Galaxy Nexus ist ein Highend-Smartphone, wie es im Buche steht: Dual-Core-Prozessor, 4,65-Zoll-Super-AMOLED-Display, NFC, GPS, HSPA & Co. quetschen sich hier in ein nicht einmal neun Millimeter dickes Gehäuse. Aber dabei ist es gar nicht die Hardware, die wirklich interessant ist: Das Galaxy Nexus ist das erste Smartphone mit der neuen Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich. Wie sich der Bolide in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus: 7-Zoll-Android-Tablet mit 1,2-GHz-Dual-Core-CPU

Während es Apple bestenfalls auf ein Tablet pro Jahr bringt, scheint Samsung den Rivalen aus Cupertino mit schierer Masse vom Thron stoßen zu wollen. Anfang September hatte der Hersteller erst ein 7,7-Zoll-Tablet mit Super-AMOLED-Plus-Display vorgestellt, außerdem gibt es noch aktuelle ... » weiter

Samsung Chromebook Serie 5 mit Chrome OS im Test: in der Wolke, aber kein Überflieger

Das Samsung Chromebook Serie 5 klingt nach dem perfekten Notebook. Es ist klein, schick, günstig - und im Idealfall ständig online. Wer Microsoft Office zugunsten von Google Docs und Gmail schon lange in die Tonne gekloppt hat und am Rechner ohnehin nur noch den Browser benutzt, sollte hier genau an der richtigen Adresse sein. Inzwischen ist das Gerät auch in Deutschland erhältlich. Wir haben es getestet. » weiter

17,3-Zoll-Notebook HP G72-b20SG für 450 Euro

Im Lidl-Online-Shop stauben preisbewusste Technik-Fans das Notebook HP G72-b20SG zu einem Preis von circa 450 Euro ab. Es besitzt ein 17,3 Zoll großes Display, einen Dual-Core-Prozessor von Intel und DirectX-11-Grafik. Im Vergleich mit dem günstigsten Angebot konkurrierender Händler sparen ... » weiter

17,3-Zoll-Notebook bei Aldi für 600 Euro

Ab Mittwoch ist bei Aldi deutschlandweit das Notebook Medion Akoya E7218 für knapp 600 Euro erhältlich. Es besitzt ein 17,3 Zoll großes Display mit LED-Backlight, einen aktuellen Core-i3-Prozessor und empfängt DVB-T-Fernsehprogramme. Im Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Systemen sparen ... » weiter

15,6-Zoll-Notebook Samsung E452 JT04 für 540 Euro

Bei Notebooksbilliger.de ist das Notebook Samsung E452 JT04 für 540 Euro erhältlich. Es besitzt einen 15,6 Zoll großen Bildschirm und einen aktuellen Core-i5-Prozessor. Der Versand erfolgt kostenlos. Im Vergleich mit günstigen Angeboten konkurrierender Online-Shops sparen Käufer im Schnitt 30 ... » weiter

15,6-Zoll-Einsteiger-Notebook von MSI für 320 Euro

Bei Reichelt Elektronik ist als eines der Angebote der Woche das preiswerte Einsteiger-Notebook MSI CR620-P4625W7P zu einem Preis von knapp 320 Euro erhältlich. Es besitzt ein 15,6 Zoll großes Display und soll imstande sein, HD-Videos problemlos abzuspielen. Im Vergleich mit anderen günstigen ... » weiter

15,6-Zoll-Notebook bei Penny für 400 Euro

Bei Penny ist ab Donnerstag das Notebook Packard Bell TK85-JN-018GE zu einem Preis von knapp 400 Euro erhältlich. Es besitzt einen 15,6 Zoll großen Bildschirm mit LED-Backlight und einen Intel-Core-i3-Prozessor. Im Vergleich mit den günstigsten Online-Angeboten sparen Discounter-Kunden circa ... » weiter

Alienware M14x: kompaktes Gaming-Notebook mit brachialer Leistung

Gestern hat Dell seine neuen Gaming-Notebooks des Alienware-Brands vorgestellt. Die 11, 14 und 18 Zoll großen und frei konfigurierbaren Modelle Alienware M11x, M14x und M18x definieren den Begriff "Mobile Gaming" mit fetter Performance neu. Vor allem das von unseren US-amerikanischen CNET-Kollegen bereits exklusiv getestete Alienware M14x bietet einen hervorragenden Kompromiss aus Grafikpower und Portabilität. » weiter

10,1-Zoll-Netbook Samsung N230-Storm für 250 Euro

Bei Easynotebooks.de ist das Netbook Samsung N230-Storm für rund 250 Euro verfügbar. Es besitzt ein 10,1 Zoll großes Display, einen Intel-Atom-Prozessor und unterstützt Bluetooth 3.0. Im Vergleich mit den Angeboten anderer Online-Händler sparen Käufer im Schnitt 30 Euro. Die unverbindliche ... » weiter

Vollgas-Netbooks im Vergleich: alle Mini-Notebooks mit Dual-Core-Atom

Die Worte Netbook und schnell waren bislang nicht im selben Satz zu finden. Intels neuer Dual-Core-Atom soll den Mini-Notebooks endlich auf die Sprünge helfen. Wir stellen sieben Modelle ab 299 Euro vor. Einige davon haben sogar einen Grafikchip von Nvidia. Werden damit etwa sogar sponane Spiele-Sessions unterwegs möglich sein? » weiter

Acer Ferrari One: 11,6-Zoll-Netbook mit HD-Grafikkarte

Ferrari-Notebooks haben bei Acer inzwischen Tradition. Aufgepeppt um edlen und natürlich roten Hochglanzlack, etwas Carbon sowie mit dem Besten ausgestattet, was Prozessor-, Grafikchip- und Festplattenhersteller zu bieten haben, fertig ist der Renner unter den Mobilrechnern. Doch der Markt ... » weiter

Multimedia-PC Medion Akoya P7700 D bei Aldi für 700 Euro

Aldi verkauft ab Montag deutschlandweit den Multimedia-Rechner mit Blu-ray-Laufwerk Medion Akoya P7700 D für knapp 700 Euro. Im Vergleich zu ähnlichen Angeboten sparen Käufer circa 50 Euro. ausführliche Produktbeschreibung Verkäufer: Aldi Preis: 700 Euro Sie sparen: 50 Euro Pro: ... » weiter

Multimedia-PC Medion Akoya P4340 D für 600 Euro bei Aldi Süd

Aldi Süd bietet ab Mittwoch erneut den Multimedia-Desktop-Rechner Medion Akoya P4340 D für 600 Euro an. Verglichen mit ähnlich ausgestatteten Systemen sparen Schnäppchenjäger circa 30 Euro. ausführliche Produktbeschreibung Verkäufer: Aldi Süd Preis: 600 Euro Sie sparen: 30 Euro ... » weiter

Gaming-Power pur: Alienware M17

Das Alienware M17 ist ein absolutes Gaming-Monster. Es sieht gut aus, ist rasend schnell und lässt sich nach Herzenslust individuell zusammenstellen. Kaum ein anderes Notebook kann mit dieser Grafikmaschine mithalten, wenn es um umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und ausgereifte Features geht. » weiter

Ultrakompaktes Notebook: Sony Vaio VGN-Z11WN/B

Das leichtgewichtige Sony Vaio VGN-Z11WN/B überzeugt mit einem tollen Design. In dem äußerst robusten, aber dennoch sehr handlichen Gehäuse verbirgt sich unter anderem ein 13,1-Zoll-Display und integriertes UMTS/HSDPA. Freilich ist es nicht perfekt. Doch wer es sich leisten kann, sollte dieses Notebook kaufen. » weiter

Gut ausgestatteter Dauerläufer: Toshiba Portégé A600

Wer auf der Suche nach einem wahrhaft handlichen und portablen Notebook ist und dabei keine Lust hat, sich mit externen optischen Laufwerken herumzuschlagen, der wird am Toshiba Portégé A600 seine Freude haben. Das integrierte HSDPA-Modem ist ein echter Pluspunkt, und das Preisleistungsverhältnis überzeugt ebenfalls. » weiter

Kleiner, feiner Bruder des Studio XPS 16: Dell Studio XPS 13

Das Dell Studio XPS 13 ist ein gutes Notebook. Beinahe wäre es sogar ein erstklassiges geworden. Aber Dell hat es in manchen Bereichen einfach zu gut gemeint - beispielsweise beim Design. Dennoch ist das Studio XPS 13 mit seiner starken Performance, der recht soliden Bauweise und den guten Verbindungsoptionen definitiv einen Blick wert. » weiter

16-Zoll-Notebook Medion Akoya P6613 bei Aldi für 700 Euro

Der Lebensmitteldiscounter Aldi verkauft ab Donnerstag deutschlandweit das Multimedia-Notebook Medion Akoya P6613 zu einem Preis von knapp 700 Euro. Preisbewusste Kunden können hier im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Geräten rund 30 Euro sparen. ausführliche Produktbeschreibung ... » weiter

Ultraleichtes Subnotebook im Test: Samsung X360

Mit seinem hervorragenden Akku, der 128 GByte großen Solid State Disk und seinem geringen Gewicht kann das X360 durchaus überzeugen. Der träge Prozessor und die mäßige Grafikleistung bremsen allerdings die anfängliche Begeisterung ebenso wie die nicht gerade optimale Tastatur. Wer mit dem X360 nichts allzu Großes vorhat, der findet in Samsungs neuestem Subnotebook ein recht brauchbares Gerät. » weiter

CES 2009: Samsungs HT-BD7200 ist nicht nur schick, sondern auch gut

Das HT-X710T war 2008 eines von Samsungs abgedrehteren Heimkinoprodukten: Ein 2.1-Heimkinosystem - zwei Lautsprecher plus Subwoofer - mit einem organisch geformten DVD-Player für die Wandmontage. Der Nachfolger HT-BD7200 hat mit dem Vorgänger zwar das rötlich angehauchte Design und die ... » weiter

15,4-Zoll-Notebook Sony Vaio VGN-NS11 S/S für 700 Euro

Mediamarkt bietet derzeit ein Notebook im 15-Zoll-Format mit einem Core-2-Duo-Prozessor von Intel für 699 Euro an. Mit dem Sony Vaio VGN-NS11 S/S sparen Schnäppchenjäger im Vergleich zu anderen Angeboten rund 50 Euro. ausführliche Produktbeschreibung Verkäufer: Mediamarkt Preis: 700 Euro ... » weiter

Schnäppchen der Woche: schneller WLAN-Router von Netgear für 76 Euro

PC-Komponenten mit großem Einsparpotenzial bilden diese Woche den Schwerpunkt des Preisradars. Besonders den Netgear WRN854T WLAN-Router mit 300 Mbit/s und Gigabit-Switch für nur 76 Euro sollten Schnäppchenjäger in Augenschein nehmen. Denn die Preisersparnis beträgt hier über 40 Euro. Weitere empfehlenswerte Produkte sind ein Core-2-Quad-Prozessor von Intel, das CrossFireX-taugliche Mainboard Asus P5Q Deluxe, der Modding-Bigtower Armor+ von Thermaltake und ein günstiger DVD-Player von ... » weiter

Schon getestet: Mini-PC Asus Eee Box

Nach dem Erfolg der Eee PC versucht Asus nun, das Konzept des günstigen Computers mit solider Grundausstattung auf den Desktop zu übertragen. Das Ergebnis ist die Eee Box - mit Intel Atom CPU, WLAN, 80-GByte-Festplatte, 1 GByte RAM und Windows XP. Ob die neue Geräteklasse der Billig-Desktops im Vergleich mit Netbooks und günstigen Standard-PCs bestehen kann, verrät der Test. » weiter

Asus Eee Box: kleine Kiste mit Windows XP

Desktop folgt auf Netbook: Nach den günstigen Notebooks möchte Asus den Erfolg seiner Eee-Reihe im PC-Markt wiederholen. Die Eee Box ist ein kleiner, vollwertiger Rechner - allerdings mit wenig Rechenpower und ohne optisches Laufwerk. Dafür ist der Computer fast lautlos, sieht gut aus und belegt auf dem Schreibtisch kaum Platz. » weiter

Schon getestet: Asus Eee PC 901 mit Intel-Atom-Prozessor

Mit dem Eee PC 901 bringt Asus bereits kurz nach dem Erscheinen des 900er-Modells, eines günstigen Mini-Notebooks mit 8,9-Zoll-Display, einen Nachfolger auf den Markt. Der neue Rechner setzt auf einen Intel-Atom-Prozessor, der lange Akkulaufzeiten ermöglichen soll. Außerdem sorgt WLAN nach 802.11n für schnellere Verbindungen, und kleinere Schönheitskorrekturen machen das Arbeiten angenehmer. Ob das in der Praxis klappt, verrät der Test. » weiter

Lahmer Bolide: Acer Ferrari 1100

Der Acer Ferrari 1100 ist nicht gerade billig. Sein hoher Preis wäre aber durchaus vertretbar, wenn unter der Haube auch eine reinrassige Rennmaschine stecken würde. Leider ist das nicht der Fall. Stattdessen zahlt man den Preis eines Rennwagens - und erhält eine Familienkutsche. » weiter