Google+ führt versunkene Kamera und Besitzer zusammen

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit schreibt das Leben wieder Geschichten, die eigentlich viel zu unwahrscheinlich sind, um wahr zu sein. Die Protagonisten sind diesmal: Eine Canon EOS 1000D, der Hafen von Deep Bay (British Columbia, Kanada) sowie der Taucher und Google+-Nutzer Markus ... » weiter

Holografischer 3D-Projektor: Wenn Sci-Fi zur Wirklichkeit wird

Oft geben Science-Fiction-Filme den Firmen neue Ideen, welche Bereiche der Technik noch nicht erschlossen sind. So auch der Klassiker Star Wars von George Lucas aus dem Jahre 1977. In dem Film bittet Prinzessin Leia über ein Hologramm den Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi um Hilfe. 34 Jahre ... » weiter

Android 4.0: Digitales Foto umgeht Handysperre per Gesichtserkennung

Das kommende Betriebssystem Android 4.0 bringt eine Reihe neuer Features mit sich. Unter den Neuerungen findet sich auch eine Gesichtserkennung, die zum Freischalten gesperrter Smartphones dient. So erspart man sich das Eintippen von Codes oder das Wischen über den Bildschirm. Allerdings ... » weiter

Aus Braun mach Blau: mit Laser zur neuen Augenfarbe

Ein Arzt will jetzt mit Hilfe von Laser braune Augen in blaue verwandeln. Der "Behandlungsvorgang" selbst soll nur 20 Sekunden dauern. Allerdings, so der Erfinder der Technologie Gregg Homer, braucht es einige Wochen, bis der Effekt dann auch sichtbar wird. Die Augen haben die Pigmente aus ... » weiter

Asus Transformer Prime: High-End-Tablet mit vier Kernen und Android 3.2

Am 20. Oktober 2011 enthüllte Asus-Chef Jonney Shih in einem Interview die Pläne für das neue Transformer Prime, das mit einem Vier-Kern-Prozessor von Nvidia ausgestattet ist. Heute stellte das Unternehmen das Tablet offiziell vor. Das Asus Transformer Prime misst in der Dicke nur 8,3 ... » weiter

Motorola Mobility gegen Apple: Urteil im Patentrechtsstreit

Am vergangenen Freitag, den 4. November 2011, fällte das Landgericht Mannheim ein Urteil im Patentrechtsstreit zwischen Motorola Mobility und Apple. Im Gerichtsentscheid heißt es: "Die Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mobile Geräte ... » weiter

Boston Dynamics Petman: zweibeiniger Roboter-Soldat mit Liegestütze-Funktion

Nicht selten schaffen es Erfindungen, die man in Science-Fiction-Filmen bewundern kann, irgendwann tatsächlich in unseren Alltag. Das mag bei automatischen Türen und Handys mit Spracheingabe ganz angenehm und bei Raumstationen durchaus vertretbar sein, Kampfroboter sorgen allerdings für ein ... » weiter

Warum Steve Jobs nie ein Nummernschild an seinem Mercedes hatte

Es gibt viele Geschichten und Gerüchte über den Grund, warum Steve Jobs nie mit Nummernschild an seinem Fahrzeug gesehen wurde. Jetzt hat ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter das Geheimnis gelüftet: Steve mochte einfach die Idee, anders zu sein. Dies äußerte sich auch in Apples Werbeslogan "Think ... » weiter

Ende der langjährigen Partnerschaft von Sony und Ericsson

Die zehnjährige Partnerschaft zwischen Sony und Sony Ericsson ist beendet. In der heutigen Pressemitteilung der Unternehmen wird erklärt, dass Sony den 50-Prozent-Anteil von Sony Ericsson für 1,05 Milliarden Euro aufkauft. Zur Patent- und Lizenzfrage einigten sich beide Unternehmen ebenfalls. Es ... » weiter

Der Urvater des iPod meldet sich zurück – mit einem Thermostat

Einst war Tony Fadell Senior Director der Abteilung iPod, iSight & Special Projects Group. Er gilt als einer der Erfinder des iPod und des dazugehörigen iTunes. Im November 2008 verließ Fadell das Unternehmen. Angeblich wollte er Firmen in Bezug auf ökologische Technologien beraten. Jetzt stellt ... » weiter

Asus enthüllt erstes Quad-Core-Tablet: das Transformer Prime kommt!

In Hongkong findet derzeit die vom Technikblog All Things Digital ausgehende Konferenz AsiaD statt. Unter anderen war auch Asus-Chef Jonney Shih zu Gast. Im Verlauf des Interviews enthüllte Shih die nächste Generation des Transformer Tablets: das Transformer Prime. Beim Transformer Prime ... » weiter

Universal-Display OmniTouch verwandelt jede Oberfläche in einen Touchscreen

Microsoft Research gibt erste Einblicke in ein neues Projekt namens OmniTouch. Dabei handelt es sich um ein mobiles System, welches jede erdenkliche Oberfläche in einen Touchscreen verwandelt. Die Forschungsergebnisse will Microsoft Research vom 16. bis 19. Oktober 2012 auf der Fachkonferenz ... » weiter

Griff ins Klo: Auf einem von sechs Handys finden sich Darmbakterien

Das Londoner Institut für Hygiene und Tropenmedizin erzielte mit seiner jüngsten Studie beunruhigende Erkenntnisse: Auf jedem sechsten Mobiltelefon finden sich Spuren von Fäkalien. Laut Expertenmeinung ist der wahrscheinlichste Grund auch gleichzeitig der erschreckendste - die Leute waschen sich ... » weiter

Apple siegt gegen Samsung: Verkaufsverbot von Galaxy Tab 10.1 in Australien

Der Patentrecht-Streit zwischen den Konzernen Apple und Samsung hält an. Jetzt hat der australische Bundesgerichtshof sein Urteil gefällt: Samsung darf sein Galaxy Tab 10.1 in Australien nicht verkaufen. Eine Urteilsbegründung gibt das Gericht am Freitag bekannt. Der Patentstreit der Konzerne ... » weiter

Die Apple-Uniform: Warum Steve Jobs immer Rollkragenpullis getragen hat

Es ist nichts Ungewöhnliches oder Verwerfliches, wenn man Glückspullis, Glückshemden oder Glücksunterwäsche hat. Vielleicht trat Steve Jobs ja deshalb stets mit einem schwarzen Rollkragenpulli in der Öffentlichkeit auf. Vielleicht aber auch nicht. Vielmehr ist der Kleidungsstil des kürzlich ... » weiter

Stress-Messung in der Hand: Wenn die Maus mit dir fühlt!

Eine Gruppe Wissenschaftler von der Tokio Metropolitan Universität hat eine neue Computermaus entwickelt. Anders als bei herkömmlichen Mäusen ist diese jedoch nicht nur für den Cursor auf dem Bildschirm zuständig. Angeblich soll diese neue Entwicklung die Stressbelastung des Nutzers messen. ... » weiter

Ersatz für defekte Gehirnzellen: Computerchip im Kopf

Israelische Forscher haben einer narkotisierten Ratte einen Chip ins Gehirn eingesetzt. Genauer gesagt, in einen Teil des Kleinhirns. Das Kleinhirn steuert die Koordination von Bewegungen. Mit ihrem Experiment wollten die Forscher herausfinden, ob diese Fähigkeiten auch von einem Chip übernommen ... » weiter

Drucken mal anders: So kommen Twitter-Feeds auf Klopapier

Das billige Standard-Klopapier in den Toiletten der Nation ist nicht nur unfreundlich zu gewissen Körperstellen, sondern meist auch ziemlich langweilig anzusehen. Das fiel offenbar auch Mario Lukas auf: Im Rahmen des Wettbewerbs "Mach flott den Schrott" des IT-Portals Heise.de präsentiert ... » weiter

Der Twitter-Krieg: den zweiten Weltkrieg "live" mitverfolgen

Mit einem einmaligen Experiment macht der 23-jährige Brite Alwyn Collinson Geschichte für jeden erlebbar. Auf Twitter lässt er unter dem Account @RealTimeWWII den zweiten Weltkrieg noch einmal ablaufen. In Echtzeit. Die kurzen Meldungen ähneln den Meldungen, die es in letzter Zeit aus vielen ... » weiter

Matchbox-Auto 2.0: Disneys Appmates interagieren mit dem iPad

Wer kennt sie noch, die guten, alten Matchbox-Autos? Im letzten Jahrtausend hingen die streichholzschachtelgroßen Flitzer in so ziemlich allen Supermärkten und wurden bei jedem Gang zu Tengelmann, HL-Markt & Co. von Kindern in die Einkaufswägen ihrer Eltern geschmuggelt. Die Zeiten sind ... » weiter

Tomografie trifft YouTube: Videos direkt aus dem Gehirn auslesen

Wissenschaftlern vom Gallant Lab der Universität Berkeley in Kalifornien ist es gelungen, kürzlich angesehenes Bildmaterial anhand feiner Veränderungen im Blutfluss der für das Sehen zuständigen Hirnareale zu rekonstruieren. Es ist jedoch eine deutliche Abweichung vom Original vorhanden. Das ... » weiter

Go-Go-Gadget-o-Arme: lockeres Gewichtheben mit dem Kawasaki-Exoskelett

Rückenkranke aufgemerkt: Der japanische Multikonzern Kawasaki hat ein nettes Gadget für euch entwickelt! Der Exoskelett-Roboter-Anzug ermöglicht das Heben großer Gewichte mit sehr wenig eigenem Krafteinsatz. Gewichte von 30 bis 40 Kilo sollen mit dem praktischen Helfer sogar gehoben werden, ohne ... » weiter

The Artist is present: das langweiligste Computerspiel der Welt

Computerspiele sind schnell, laut und bunt. Und natürlich sind sie realistisch. Das ist immer so. Das ist das Geheimnis. Immer? Nein, nicht immer. Mit „The Artist is present“ tritt ein Computerspiel an, die Gamer-Welt auf den Kopf zu stellen. „The Artist is present“ ist das wohl langweiligste ... » weiter

Weltraumtourismus: Der Countdown zum Start ins All läuft

The Spaceship Company (TSC) hat auf dem Mojave Luft- und Raumfahrthafen offiziell einen neuen Hangar zur Endmontage kommerziell genutzter Raumfahrzeuge eröffnet. Getreu dem Firmenmotto Wir bauen Raumschiffe werden in dem 18.000 Quadratmeter großen Gebäude namens FAITH (Final Assembly, ... » weiter

Google Wallet: So funktioniert das Bezahlen per Smartphone

Was vor wenigen Jahren noch nach Zukunftsmusik klang, rückt in immer greifbarere Nähe. Letzte Nacht hat Google in den USA den Dienst Wallet gestartet. Zwar haben bereits etliche andere Firmen, darunter diverse Mobilfunkprovider sowie die Kreditkartengiganten Visa und American Express eigene ... » weiter

Spielend helfen: Gamer entschlüsseln Virus-Enzym

Mit dem Freeware-Spiel Foldit haben Computerspieler geschafft, woran die Wissenschaft lange gescheitert ist. Die Gamer entschlüsselten in nur drei Wochen die Struktur eines Enzyms, das bei der Vervielfältigung des Aids-Virus eine große Rolle spielt. Die Forscher hatten das zuvor jahrelang ... » weiter