
Google I/O: Google präsentiert Messaging-App Allo
Allo integriert einen digitalen Assistenten, der Antworten auf Fragen liefert. Die App steht ab Sommer kostenlos für Android und iOS zur Verfügung. » weiter
Allo integriert einen digitalen Assistenten, der Antworten auf Fragen liefert. Die App steht ab Sommer kostenlos für Android und iOS zur Verfügung. » weiter
Die Funktion ist in die für Android, Apple iOS und das Web erhältliche App Google Fotos integriert und ermöglicht das Teilen von Alben per Link via SMS, E-Mail oder über einen Messenger. » weiter
Google hat insgesamt 50 Android-Apps und 58 Android-Spiele ausgezeichnet. Zu den besten Apps zählen sich beispielsweise Skype, Telegram und Twitch. Unter den besten Android-Games finden sich Titel wie Minecraft Story Mode oder Hearthstone Heroes of Warcraft. Außerdem listet Google die meistverkaufen Inhalte aus Musik, Filme und Bücher auf. » weiter
Der Instant-Messenger Signal bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Textnachrichten und Anrufe und erfüllt alle Anforderungen der EFF. Edward Snowden schreibt, er nutzt den sicheren Messenger täglich. » weiter
Über die neue App Amazon Underground bietet das Versandhaus Apps inklsuive In-App-Käufen im Wert von mehreren tausend Euro kostenlos an. Der Dienst ersetzt die Aktion "App des Tages" » weiter
In den USA können Smartphone-Besitzer Cortana für Android bereits über den Google Play Store herunterladen. Für Deutschland dürfte Microsoft die Public-Beta des Sprachassistenten ebenfalls bald freigeben. » weiter
Die neue Android-App o2 Message+Call ermöglicht Gespräche über das WLAN, falls kein Empfang besteht. Zudem bietet sie zusätzliche Funktionen wie Videotelefonie, Chat oder Dateiaustausch. Vorerst können nur Vertragskunden die Anwendungen nutzen. » weiter
Im Gegensatz zu Google Translate bringt Microsoft Translator eine Companion-App für Android Wear und die Apple Watch mit. Unterstützt werden 51 Sprachen, die Nutzer per Tastatur und zum Teil auch per Mikrofon eingeben können. » weiter
Der Funktionsumfang der Amazon-Cloud-Drive-App ist allerdings noch nicht so groß wie bei Google, Microsoft oder Apple. Eine Android-App hatte Amazon für seinen Cloudspeicherdienst schon Ende Juni veröffentlicht. » weiter
Google Fotos synchronisiert Fotos und Videos automatisch und organisiert sie auf neue Art und Weise. Nutzer haben vom Android-Smartphone, dem Browser oder auch iOS-Geräten Zugriff auf ihre Sammlungen. Google gewährt unbegrenzten Speicherplatz für komprimierte Versionen der Aufnahmen und vereinfacht die Suche und das Teilen mit Freunden. » weiter