
Apple Watch lahmgelegt: Apple zieht Update von watchOS zurück
Nachdem viele Nutzer ihre Apple Watch Series 2 nach der Installation von watchOS 3.1.1 nicht mehr nutzen konnten, hat Apple das Update wieder zurückgezogen. » weiter
Nachdem viele Nutzer ihre Apple Watch Series 2 nach der Installation von watchOS 3.1.1 nicht mehr nutzen konnten, hat Apple das Update wieder zurückgezogen. » weiter
Schlechte Zeiten für Hersteller von Smartwatches. Eine Statistik von IDC zeigt, dass der weltweite Markt für intelligente Uhren im dritten Quartal dieses Jahres deutlich eingebrochen ist. » weiter
Wie erwartet, hat Apple gestern keine neue Smartwatch vorgestellt. Trotzdem gab es neues zur Apple Watch. Die Uhr ist günstiger geworden und wird mit weiteren Armbändern erhältlich sein. Außerdem erhält sie ein Update auf watchOS 2.2. » weiter
Apple iOS 9.3 Beta 5 bringt die volle Unterstützung für den Apple Pencil zurück. Die fünfte Beta von Mac OS X 10.11.4 bringt Optimierungen der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit mit sich. WatchOS 2.2 Beta 5 enthält eine überarbeitete Maps-App. Die fünfte Vorabversion von tvOS 9.2 führt eine Spracheingabe in Textfelder ein. » weiter
Allerdings nutzt Google Maps im Gegensatz zu Apple Maps noch nicht die Taptic Engine der Apple Watch, um Smartwatch-Trägern den Weg zu weisen. Google Maps für iOS schätzt auf dem iPhone nun auch die Ankunftszeiten für Rad, Auto und ÖPNV. » weiter
Apple hat mit WatchOS 2 das erste große Update für seine Apple Watch veröffentlicht. Folgende Bildergalerie zeigt die neuen Funktionen im Detail. » weiter
Für die neuen Modelle iPhone 6s und 6s Plus werden jetzt beim AppleCare+-Abschluss 149 Euro fällig. Der Preis für die älteren Geräte bleibt unverändert bei 99 Euro. Die Servicegebühr für die beiden eingeschlossenen Reparaturen erhöht sich bei den beiden aktuellen Smartphones von je 69 auf 99 Euro. » weiter
Apple macht sein Mobilbetriebssystem iOS 9 sowie das für seine Smartwatch vorgesehene watchOS 2 ab 16. September als Update verfügbar. Besitzer eines iPhone, iPad und iPod Touch beziehungsweise einer Apple Watch können ihr Gerät dann kostenlos aktualisieren. iPhone 6s und 6s Plus kommen bereits ab Werk mit der neuesten Version. » weiter
Während sich in den USA am Startwochenende pro Tag 200.000 Käufer für eine Apple Watch entschieden, sank die Zahl Anfang Juli Slice Intelligence zufolge auf 5000 Stück pro Tag. » weiter
Die Kamera für Facetime-Gespräche soll bei der nächsten Generation angeblich im Gehäuserahmen der Uhr untergebracht werden. Außerdem ist von einem leistungsfähigeren WLAN-Chipsatz die Rede, was die Apple Watch unabhängiger vom Phone machen würde. » weiter
Nahezu jeder fünfte Käufer einer Apple Watch entscheidet sich beim Kauf auch gleich für ein zusätzliches Ersatzarmband. Für Apple bedeuten die Bänder eine attraktive Einnahmequelle. So soll das Sportarmband Schätzungen nach in der Herstellung gerade einmal 2,05 Dollar kosten, verkauft wird es für 59 Euro. » weiter
Die Kritik gilt vor allem den Dritt-Apps. 27 Prozent der 52 Befragten würden von einem Kauf abraten. Parallel wird schon über eine zweite Version der Apple Watch diskutiert. Sie könnte mit Polymer-OLED-Technik von LG kommen. » weiter
Mehr als zwei Stunden dauerte Apples WWDC-Keynote, auf der Tim Cook & Co. die Neuheiten aus dem Apple-Universum enthüllt haben. Hier gibt es die besten Momente von der Vorstellung von Mac OS X El Capitan, iOS 9, Apple WatchOS 2 und Apple Music nochmals zu sehen. » weiter
Das Update auf WatchOS 2 für die Apple Watch bringt native Apps, Time Travel sowie zahlreiche weitere kleine Neuerungen für die Zifferblätter oder Apps wie die Mail-Anwendung. » weiter
Die App für die Smartwatch Pebble Time war schon am 18. Mai genehmigt worden und steht jetzt im Apple App Store zur Verfügung. iOS 8.0 ist Voraussetzung für die Installation der App. » weiter
Die Apple Keynote zur WWDC 2015 startet um 19 Uhr deutscher Zeit. Offiziell können nur Apple-Nutzer den Livestream via Mac OS X, iOS oder Apple TV empfangen. Mit dieser Anleitung lässt sich die Vorstellung von Apple Music, iOS 9 & Co. auch unter Windows oder Android verfolgen. » weiter
Der Fokus richtet sich aller Voraussicht nach auf iOS 9, OS X 10.11 und ein erstes großes Update für die Apple Watch. Als sicher gilt die Vorstellung einer neuen Settop-Box Apple TV. Geplante Abodienste könnten sich noch verzögern. Das Live-Streaming ist auf Apple TV, iOS-Geräte und Mac-Computer beschränkt. » weiter
Die kontinuierliche Messung bei Ruhepuls ist offenbar nicht mehr gewünscht. Mit dem Update auf Version 1.0.1 betragen die Abstände zwischen den aufgezeichneten Messungen bis zu eine Stunde. » weiter
Die Benachrichtigungen lassen sich über die Apple-Watch-App auf dem iPhone unter "Meine Uhr - Mitteilungen" anpassen. Per Force Touch lassen sich alle Benachrichtigungen auf der Apple Watch auf einmal löschen. » weiter
Mit dem Mini-WLAN-Hotspot soll wohl die Apple Watch beim Sport oder anderen Aktivitäten, bei denen das Smartphone zu Hause bleibt, ans Internet angebunden werden. » weiter
Das Update bietet laut Apple diverse "Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen". Hinzugekommen sind auch zusätzliche Emojis und Sprachen. » weiter
"News & Wetter" ist die erste auf Apples Uhr angepasste Google-App. Die Installation auf dem via Bluetooth verbundenen iPhone ist Voraussetzung. » weiter
Damit Drittanbieter alternative Armbänder für die Apple Watch mit "Made for Apple Watch" kennzeichnen dürfen, müssen sie eine Reihe von Regeln beachten und eine kostenlose Lizenz von Apple erwerben. » weiter
Mit dem von Reserve Strap entwickelten Akku-Armband, das den versteckten 6-Pin-Port der Apple Watch nutzt, soll die Uhr schneller laden als über den herkömmlichen Magnetanschluss und eine Akkulaufzeit von rund 40 Stunden bieten. » weiter
Den Bedingungen zufolge ist eine Reparatur nicht möglich, wenn die Uhr zerlegt wurde, komplett zerstört ist oder fremde Komponenten enthält. Wie Apple-Store-Mitarbeiter bei Reklamationen zur Apple Watch vorzugehen haben, ist in eigenen Richtlinien genau festgelegt. » weiter
Die Apple-Watch ist im Urlaub und auch sonst unterwegs ein praktischer Begleiter. Mit den richtigen Apps lassen sich Reisen buchen, Tickets verwalten, Reiseinformationen jederzeit abrufen, Taxis oder Mietwägen finden und reservieren. Die Uhr öffnet Hotelzimmer und bei Bedarf auch Autos. Sie wird zum Stadtführer und bringt ihren Träger auf Wunsch auch sicher ins nächste Restaurant. » weiter
Apples Uhr ist seit heute verfügbar. Innerhalb eines Jahres rechnen die Marktforscher mit 100.000 Apple-Watch-Apps. iPhone-Nutzer können ab iOS -Version 8.2 auf den Watch App Store zugreifen. » weiter
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz steht den für die Sammlung von Gesundheitsdaten benötigten Sensoren in der Apple Watch kritisch gegenüber. Ihr zufolge könnten Informationen auch zum Nachteil von Verbrauchern eingesetzt werden. » weiter
Mit der passenden App auf der Apple Watch hat man alles im Blick, ob das Ticket für Flug oder Bahn inklusive Verspätungsmeldung, den aktuellen Kontostand oder die neuesten Nachrichten. Die Uhr bietet nicht nur praktische Infos, sondern öffnet bei Bedarf auch Türen unterschiedlichster Art. » weiter
Pünktlich zum offiziellen Lieferstart am 24. April wird auch die DriveNow-App des Carsharing-Anbieters im App Store bereitstehen. Die vom Smartphone gewohnte Abwicklung kann dann künftig komplett über die Uhr erfolgen. » weiter
41 Ergebnisse