
Google I/O: Google präsentiert Messaging-App Allo
Allo integriert einen digitalen Assistenten, der Antworten auf Fragen liefert. Die App steht ab Sommer kostenlos für Android und iOS zur Verfügung. » weiter
Allo integriert einen digitalen Assistenten, der Antworten auf Fragen liefert. Die App steht ab Sommer kostenlos für Android und iOS zur Verfügung. » weiter
Mit dem VLC Media Player für Chrome OS können Nutzer nun weit mehr Formate abspielen als bisher. Auch das Streaming von Video und Audio ist möglich. Der VLC wurde bisher nur auf Googles Chromebook Pixel und dem HP Chromebook 14 getestet. » weiter
Die Funktion ist in die für Android, Apple iOS und das Web erhältliche App Google Fotos integriert und ermöglicht das Teilen von Alben per Link via SMS, E-Mail oder über einen Messenger. » weiter
Microsoft Cortana steht in den USA und in China für Android und iOS zum Download bereit. In Deutschland können Android-Nutzer die APK ebenfalls schon herunterladen. Unterstützt wird bisher aber nur die englische Sprache. » weiter
Google hat insgesamt 50 Android-Apps und 58 Android-Spiele ausgezeichnet. Zu den besten Apps zählen sich beispielsweise Skype, Telegram und Twitch. Unter den besten Android-Games finden sich Titel wie Minecraft Story Mode oder Hearthstone Heroes of Warcraft. Außerdem listet Google die meistverkaufen Inhalte aus Musik, Filme und Bücher auf. » weiter
Facebook-Nutzer können dank dem neuen Feature Musik Stories geteilte Songs von Spotify, Apple Music oder iTunes 30 Sekunden lang im News Feed probehören. Die Musikdienste müssen dafür nicht installiert oder abonniert sein. » weiter
Folgende Bildergalerie präsentiert die besten Games für Smartphones im Oktober 2015. Unter die 19 Spiele haben es viele iOS-, aber auch ein paar Android-Titel geschafft. Empfehlenswerte Spiele sind unter anderem Minecraft: Story Mode, Moto RKD Dash, Brothers: A Tale of Two Sons oder Battle Supremacy: Evolution. » weiter
Es gibt noch nicht allzu viele Games mit 3D Touch für das Apple iPhone 6S. Spiele, die bereits 3D-Touch-Support bieten, sind unter anderem das taktische Action-Spiel Special Tactics Online oder das futuristische Rennspiel AG Drive. Folgende Galerie hält die bisherigen Titel mit 3D-Touch-Support für das iPhone 6S bereit. » weiter
Über die neue App Amazon Underground bietet das Versandhaus Apps inklsuive In-App-Käufen im Wert von mehreren tausend Euro kostenlos an. Der Dienst ersetzt die Aktion "App des Tages" » weiter
In den USA können Smartphone-Besitzer Cortana für Android bereits über den Google Play Store herunterladen. Für Deutschland dürfte Microsoft die Public-Beta des Sprachassistenten ebenfalls bald freigeben. » weiter
Die neue Android-App o2 Message+Call ermöglicht Gespräche über das WLAN, falls kein Empfang besteht. Zudem bietet sie zusätzliche Funktionen wie Videotelefonie, Chat oder Dateiaustausch. Vorerst können nur Vertragskunden die Anwendungen nutzen. » weiter
Im Gegensatz zu Google Translate bringt Microsoft Translator eine Companion-App für Android Wear und die Apple Watch mit. Unterstützt werden 51 Sprachen, die Nutzer per Tastatur und zum Teil auch per Mikrofon eingeben können. » weiter
Der Funktionsumfang der Amazon-Cloud-Drive-App ist allerdings noch nicht so groß wie bei Google, Microsoft oder Apple. Eine Android-App hatte Amazon für seinen Cloudspeicherdienst schon Ende Juni veröffentlicht. » weiter
Die Youtube-App für Android und iOS spielt Videos nun auch mit 60 Frames pro Sekunde ab, wovon vor allem Videos mit schnell wechselnden Inhalten wie Gaming-Videos profitieren. Die Auflösung hängt vom genutzten Gerät ab. » weiter
Google Fotos synchronisiert Fotos und Videos automatisch und organisiert sie auf neue Art und Weise. Nutzer haben vom Android-Smartphone, dem Browser oder auch iOS-Geräten Zugriff auf ihre Sammlungen. Google gewährt unbegrenzten Speicherplatz für komprimierte Versionen der Aufnahmen und vereinfacht die Suche und das Teilen mit Freunden. » weiter
Mit dem Feature "Collections" können Nutzer Beiträge zu einem Thema sammeln. Die Google+-Sammlungen können ab sofort über den Webbrowser oder die Android-App des Sozialen Netzes erstellt werden. Für iOS soll die neue Funktion später freigegeben werden. » weiter
Voraussetzung ist, dass die Taxifahrt über die Mytaxi-App gebucht und auch bezahlt wird. Dafür ist eine Registrierung sowie die Eingabe von Bezahldaten notwendig. Die Aktion läuft in rund 30 deutschen Städten und endet am 17. Mai. » weiter
Videochats sollen mit dem Facebook Messenger bei schlechter Verbindung besser funktionieren als mit Skype, Hangouts oder Facetime. Gespräche sind plattformübergreifend zwischen Android- und iOS-Nutzern möglich. In Deutschland ist das Update noch nicht erhältlich. » weiter
In Deutschland wird die Android-Auto-App ebenfalls bald verfügbar sein. Alternativ kann die US-Version bereits heruntergeladen werden. Voraussetzung für die Nutzung ist eine kompatible Infotainment-Lösung sowie ein Smartphone oder Tablet mit Android 5.0 Lollipop. » weiter
Mit der App MyFord-Mobile können Besitzer eines Elektro- oder Hybridautos von Ford ihr Fahrzeug per Fernsteuerung laden, dessen Status abrufen oder Routen am Smartphone oder Rechner unter Berücksichtigung der Reichweite und der verfügbaren Ladestationen planen. » weiter
Die Dropbox-App für das Apple iPhone und iPad lädt nun Daten ohne Umwege aus zahlreichen Anwendungen in die Cloud hoch. Die verbesserte Dropbox-Integration steht allerdings ausschließlich unter iOS 8 zur Verfügung. Version 3.7 bringt zudem einige weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen mit sich. » weiter
Das kostenlose Chrome-Add-on Quick Tabs ist eine der besten Suchen für Chrome-Tabs und findet sie anhand des Titels oder der URL der Webseite. Die Chrome-Erweiterung arbeitet schnell, beachtet alle geöffneten Chrome-Fenster und sogar kürzlich geschlossene Tabs. Per Hotkey ist das Suchfeld stets schnell zur Hand. » weiter
Mit WhatsApp Web lassen sich Nachrichten und Bilder am PC oder Notebook über den Google-Chrome-Browser verschicken und empfangen. Unterstützt sind aktuell Android-Geräte, Windows- und Blackberry-Phones. Folgender Artikel erklärt, wie es geht. » weiter
Mit AllCast für Apple iOS lassen sich Fotos oder Videos vom iPhone oder iPad auf einen TV übertragen. Unterstützt sind unter anderem Apple TV, die Xbox, Smart-TVs von Samsung und Sony sowie Chromecast, Amazon Fire TV oder Roku. » weiter
Mit Chrome Remote Desktop lässt sich ein Rechner vom Apple iPhone oder iPad aus fernsteuern. Für die Verbindung ist ein Google-Account sowie die Installation einer Client-Software nötig. » weiter
Der VLC-Player für Android steht ab sofort in Version 1.0 zum Download bereit. Der mobile Mediaplayer spielt wie die Variante für den Windows-Rechner alle gängigen Video- und Audio-Formate ab und läuft ab Android in der Version 2.1. » weiter
Die mobile Version von SoftMaker Office 2012 für Android ist bis Weihnachten kostenlos erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 19,99 Euro. Für jeden Download gehen 10 Cent auf das Spendenkonto von betterplace.org. » weiter
Mozilla Firefox für Apple iOS wurde von Managern des Unternehmens via Twitter angekündigt. Wann der Mozilla Firefox für das Apple iPhone und iPad erscheinen wird, das ist allerdings noch nicht bekannt. » weiter
Zu den besten Android-Apps zählen sich aus Sicht von Google beispielsweise der Outdoor-Routenplaner Komoot, die To-Do-Liste Wunderlist, die WhatsApp-Alternative Threema, die Musikerkennungs-Anwendung Shazam oder die Kamera-App Camera Zoom FX. » weiter
Beim Kauf eines Chromecast-Sticks erhalten Kunden 15 Euro Guthaben für Google Play Movies und haben die Möglichkeit, Play Music All-Inclusive, Maxdome und Watchever zu vergünstigten Konditionen zu nutzen. Amazon bietet bis zum 29. November Apps wie MyBackup Pro oder The Free Dictonary gratis über seinen App-Shop an. » weiter