Next Generation Portable: Das bietet Sonys neue PSP mit Quad-Core-CPU und OLED-Display

Heute früh war es in Japan endlich so weit. Sonys Antwort auf die Nintendo 3DS erblickte das Licht der Welt. Die neue PlayStation Portable hört auf den Namen NGP: Next Generation Portable. Ein autostereoskopisches 3D-Display gibt es zwar nicht, doch dafür Quad-Core-CPU und -GPU, WLAN, UMTS, GPS, Beschleunigungssensoren sowie einen 5-Zoll-OLED-Touchscreen auf der Vorder- und ein 5-Zoll-Touchpad auf der Rückseite. Wir sehen uns die tragbare Konsole näher an. » weiter

Sonys neue PlayStation Portable: erste Bilder von der NGP

Paukenschlag aus Tokio: Heute hat Sony seine neue mobile Spielekonsole angekündigt. Die Next Generation Portable, kurz: NGP, bietet Quad-Core-CPU und Vierkern-Grafikchip, einen 5 Zoll großen OLED-Touchscreen sowie WLAN, GPS, Bluetooth und UMTS. Mehr Details zur "PSP2" gibt es in dieser Fotostrecke. » weiter

Microsofts Kinect ausgepackt: Das steckt im Karton

Mit Kinect geht Microsoft einen Schritt weiter als Nintendo und Sony mit ihren Gesten-Controllern. Microsofts Fuchtel-Steuerung braucht im Gegensatz zu den beiden Konkurrenten nämlich überhaupt keinen Controller mehr, den der Gamer in den Händen halten muss. Eine Kamera erkennt die Personen vor der Linse und setzt deren Gesten ins Spiel um. Was Microsoft in den Kinect-Karton packt, zeigt diese Fotostrecke. » weiter

Nintendo Wii Remote Plus im Test: Wiimote mit integriertem Motion Controller

Während Microsoft und Sony gerade ihre ersten Erfahrungen mit Bewegungssteuerungen sammeln, kann Nintendo nur müde lächeln. Die Wii kann das schon seit vier Jahren. Und als die Konkurrenz letztes Jahr auf der Gamingmesse E3 die großen Kinect- und Move-Ankündigungen startete, gab sich Nintendo mit der Ankündigung des Motion-Plus-Upgrades zufrieden. Statt dem Zusatz für erhöhte Steuerungsgenauigkeit zum Anstecken unten an die Wiimote, gibt es jetzt Fernbedienung und ... » weiter

Ausführlicher Testbericht: Microsoft Xbox 360 Kinect sorgt für Action

Nintendo hat's mit der Wii vorgemacht: Eine abgefahrene Bewegungssteuerng sorgt für viel Partyspaß, einen guten, sportlichen Ruf - und gute Konsolenverkäufe. Nach Sony kommt Microsoft nun als letzter der drei Konsolenhersteller im Markt der Zappelspiele an, wenn auch mit einem ganz anderen Konzept: Bei Xbox Kinect erkennen drei Kameras und ein Array aus Mikrofonen Position und Bewegungen der Spieler und binden ihn ganz ohne Controller in die Games ein. Wir haben getestet, ob und wie das ... » weiter

HTC 7 Trophy mit Windows Phone 7 ausgepackt

Auf dem Launch-Event von Windows Phone 7 hat HTC drei neue Smartphones für den deutschen Markt vorgestellt. Wir hatten bereits die Gelegenheit, das HTC 7 Trophy mit 3,8-Zoll-Display genauer unter die Lupe zu nehmen. » weiter

IFA 2010: Spielesteuerung Kinect dominiert Microsofts Messe-Präsentationen

Microsofts in Kürze marktreife Spielesteuerung Kinect für die Spielekonsole Xbox 360 ist eine der Hauptattraktionen auf dem Stand der World Cyber Games (Halle 14.2 und Halle 15.2) der Berliner IFA. Kinect erfasst über den an die Xbox 360 angeschlossenen Kinect-Sensor – eine Kombination aus ... » weiter

Schon im Test: Sony-PlayStation-Bewegungssteuerung Move Starter Bundle Kit

Mit dem Erscheinen der Wii schuf sich Nintendo vor Jahren eine Nische im Konsolenmarkt, die der japanische Hersteller bis heute mit spitzen Ellenbogen ausfüllt. Die Konsole bietet zwar nicht die Highend-Grafik einer PlayStation 3 von Sony oder einer Xbox 360 von Microsoft, punktet aber mit ihrer einzigartigen Steuerung per Bewegungserkennung. Sony und Microsoft haben mit Move und Kinect konkurrierende Systeme angekündigt, die dieses Nintendo-Monopol aufbrechen sollen. Move soll im ... » weiter

Impressionen von der IFA 2010

3D-Fernseher und -Camcorder, Touchscreen-Tablets und vernetztes Heimkino - das sind wohl die großen Schlagworte der IFA 2010. Wir waren bereits am Tag vor der offiziellen Eröffnung in Berlin vor Ort und sind durch die Messehallen geschlendert. Erste Eindrücke von der Funkausstellung gibt es in dieser Fotostrecke. » weiter

Beweg‘ Dich: Sony Playstation Move angetestet

Vor inzwischen vier Jahren hat Nintendo mit seiner Konsole Wii und den zugehörigen Wiimote-Controllern, die auf Bewegungen reagieren, so etwas wie eine kleine Revolution im Spielebereich ausgelöst. Lang hatten die Japaner das Feld komplett für sich, aber das wird sich nun ändern: Für die Playstation 3 gibt es nun das Move genannte Erweiterungsset, bestehend aus Kamera und zwei Controllern. Wir haben uns angesehen, wie gut die PS3 mit den neuen Eingabegeräten zurechtkommt. » weiter

Gadget der Woche: Zauberstab-Fernbedienung steuert Fernseher mittels Gesten

Für echte Herr-der-Ringe- und Harry-Potter-Fans kommt keine andere Zappe in die Tüte als die Zauberstab-Fernbedienung. In bester Gandalf-Manier lassen sich mit einem Schwung aus dem Handgelenk Big Brother, Topmodel & Co. durch den nächsten Fantasy-Actionknaller ersetzen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt unser Video zum Gadget der Woche.Die Zauberstab-Fernbedienung könnt Ihr bei uns gewinnen. Geht dazu einfach auf unsere Facebook-Seite und klickt beim Link zu diesem Video auf ... » weiter

Zauberstab-Fernbedienung: Universal-Zappe mit Gestensteuerung

Da wird selbst Gandalf grün vor Neid: Ein Schwung mit der Zauberstab-Fernbedienung reicht aus, um die kreischenden Top-Models und die streitenden Big-Brother-Hausbewohner wegzuzappen. In dem Gadget ist nämlich ein Beschleunigungssensor untergebracht, der bis zu 13 verschiedene Bewegungstypen ... » weiter

Gestensteuerung im Test: Wir haben Kinect ausprobiert

Pünktlich zur Spielemesse E3 hat Microsoft reichlich Neuerungen vorgestellt. Neben einer geschrumpften Version der Xbox 360 mit dem Namenszusatz "Slim" präsentierte der Hersteller am Sonntag Abend auch die endgültige Version seiner Gestensteuerung Project Natal. Sie hört nun auf den Namen Kinect und wurde bereits ausführlich von uns getestet. » weiter

Microsofts Kinect-Event mit dem Cirque du Soleil

Zwei Tage vor dem Beginn der E3 hat Microsoft in Los Angeles sein Bewegungssteuerungssystem offiziell vorgestellt. Project Natal heißt jetzt Kinect und soll gegen Ende des Jahres im Handel erhältlich sein. Unsere Kollegen von CNET.com waren vor Ort und haben fleißig Fotos geschossen. » weiter

Bewegungssteuerung von Sony: Wir haben Playstation Move getestet

Spätestens seit der Electronic Entertainment Expo vor knapp einem Jahr steht fest, dass Nintendo bald nicht mehr der einzige Hersteller mit bewegungsempfindlichen Controllern ist. Auch Sony plant Wii-Remote-ähnliche Fernbedienungen für seine PS3. Sie tragen den Namen Playstation ... » weiter

Playstation Move: Sonys Wiimote-Konkurrent im Test

Mit Playstation Move bringt Sony in Kürze eine Bewegungssteuerung für die PS3 auf den Markt. Anders als die Wii Remotes von Nintendo orientieren sich die Move-Controller nicht an einer LED-Leiste, sondern werden von einer Kamera namens Playstation Eye verfolgt. Im Inneren der "Fernbedienungen" sorgen Lage- und Beschleunigungssensoren für mehr Präzision. Wir haben die neue Spielsteuerung mit dem Games Move Champion und Move Party ausprobiert. » weiter

iPhone-App Tripod: virtuelles Stativ sorgt für verwackelfreie Fotos

So weit das iPhone der Konkurrenz in einigen Bereichen voraus ist, so weit hinkt es in anderen hinterher. Das wohl beste Beispiel ist die Kamera. Selbst beim iPhone 3G S löst sie nur schlappe 3 Megapixel auf. Das können die androiden Google-Handys mit bis zu 8 Millionen Bildpunkten deutlich ... » weiter

PlayStation Move: Sony greift Wii mit eigenem Motion Controller an

Dass Sony einen eigenen Controller entwickelt, der Bewegungen des Gamers erkennt und wie Nintendos Wiimote ins Spiel umsetzt, ist seit der letzten Electronic Entertainment Expo kein Geheimnis mehr. Letzte Nacht hat der japanische Hersteller sein Eingabesystem auf der Game Developers Conference ... » weiter

Erster Test: Project Natal ersetzt den Xbox-Controller

Nintendo hat es vorgemacht: Die Wii zieht den Spieler physikalisch in die virtuelle Welt, wie es noch keine Konsole vorher geschafft hat. Was der Controller, die Wiimote, für die japanische Konsole ist, soll Project Natal für die Xbox 360 werden - nur eben viel besser. Ein Joystick ist gar nicht nötig. Der Spieler wird von einer Kamera erfasst, greift nach einem virtuellen Lenkrad, tritt auf ein imaginäres Gaspedal und steuert in der Luft - oder kickt virtuelle Bälle mit Armen, Beinen ... » weiter

HTC Hero: Multitouch-Smartphone mit überarbeitetem Android-Interface

Das Hero ist ein neues Smartphone von HTC, das alle Wünsche erfüllt: 3,2 Zoll großes Display mit 480 mal 360 Pixeln, Multitouch-Unterstützung, GPS, WLAN, HSDPA, HSUPA, Beschleunigungssensor und Standard-Klinkenbuchse. Diese Galerie gibt einen Vorgeschmack auf die Fähigkeiten des neuen Android-Handys. » weiter

Zerlegt: So sieht das Apple iPhone 3G S von innen aus

Für viele ist das neue iPhone 3G S eine Enttäuschung - es gibt keine spektakulären Neuerungen wie ein OLED-Display oder eine vollwertige QWERTZ-Tastatur. Am Äußeren hat sich noch weniger getan: Das Smartphone gleicht seinem Vorgänger wie ein Ei dem anderen. Unsere Kollegen von TechRepublic haben nachgesehen, ob das auch für die Innereien des Apple-Handys gilt. » weiter

Gegen Stolperfallen: kabellose Wii-Sensorbar im Eigenbau

Die Spielkonsole Wii von Nintendo bietet einen unvergleichbaren Spielspaß. Denn anstatt nur auf Knöpfe zu drücken, springen Spieler mit dem Controller in der Hand quer durchs Wohnzimmer. Nur dumm, wenn dann das Kabel der Sensorbar zur Stolperfalle wird. Wir zeigen, wie Gamer ihre Sensorleiste auf kabellosen Betrieb umbauen, welche fertigen Lösungen es gibt und wie das Zocken ganz ohne Sensorbar funktoniert. » weiter

Toshiba TG01: So schlägt sich das 1-GHz-Smartphone in der Praxis

Auch wenn Windows Mobile aus Smartphones wahre Alleskönner macht, so sorgt es doch für Frust. Denn das Betriebssystem bremst jedes Handy aus und nervt seine Benutzer mit ständigen Wartezeiten. Toshiba will dem Geruckel jetzt ein Ende bereiten - und bringt ein Windows-Mobile-Smartphone auf den Markt, in dem ein 1 GHz schneller Prozessor für ordentlich Rechenleistung sorgt. Ob das reicht, um dem hakeligen Betriebssystem Beine zu machen, zeigt unser Test. » weiter

WWDC 2009: Endlich ist das neue Apple iPhone 3G S da

Auf der Keynote der WWDC 2009 stellte Apple das gespannte Publikum ganze 106 Minuten auf die Folter. Dann endlich die Nachricht: Es gibt ein neues iPhone namens "iPhone 3G S". Ab 19. Juni steht das Smartphone auch in den deutschen Apple Stores. » weiter

Screenshots von der iPhone-Software 3.0: MMS, Copy&Paste und mehr

Mit der Version 3.0 bringt Apple einige langersehnte Funktionen auf das iPhone. Das Smartphone kann jetzt endlich Copy&Paste. Außerdem ist der Versand von MMS, Kontakten und Kalendereinträgen möglich. Eine Handvoll alter Features gibt es jetzt auch im Querformat, etwa Bildschirmtastatur, Posteingang, Kontakte und Aktienkurse. » weiter