Screenshots von der Oberfläche des Garmin-Asus Nüvifone G60

GPS gehört mittlerweile zur Standardausstattung von Oberklasse-Handys. Doch als vollwertiger Navi-Ersatz taugen die wenigsten. Garmin hat in Kooperation mit Asus auf der CeBIT das Nüvifone G60 gezeigt. Die beiden Konzerne wollen mit dem Smartphone endlich den Bogen zwischen den beiden Geräteklassen spannen. Wir hatten in Hannover die Gelegenheit, ein wenig mit dem Handy herumzuspielen und uns die Oberfläche genauer anzusehen. » weiter

Axbo-Schlafphasenwecker: Nie wieder mit dem falschen Fuß aufstehen

Wenn morgens früh der Wecker klingelt, tut sich so mancher schwer, aus den Federn zu kommen. Kein Wunder, denn der Wecker hält sich erbarmungslos an die eingestellte Uhrzeit und nimmt keinerlei Rücksicht auf die Schlafphasen des Menschen. Die Entwickler von Axbo plagt offensichtlich dasselbe ... » weiter

MWC: WebOS-Handy Palm Pre mit UMTS, GPS und WLAN

Es war lange Zeit still um Palm. Jetzt meldet sich das Urgestein zurück - mit dem Pre. Das Smartphone kommt mit 3,1-Zoll-Display, UMTS, QWERTZ-Tastatur, GPS, WLAN, Bluetooth und 8 GByte Speicherkapazität. 3-Megapixel-Kamera, Bewegungs- und Lichtsensor sind ebenfalls an Bord. Das wirklich Besondere an dem Handy ist allerdings das Betriebssystem WebOS. Wie der Name andeutet, soll es sich im Internet zu Hause fühlen. Ob Outlook, Facebook oder Google - laut Palm kann das Handy mit allen, die ... » weiter

Movea Gyration Air Mouse für freihändige 3D-Navigation

Abgehoben, nicht nur abgefahren: Die Gyration Air Mouse fühlt sich sowohl auf dem Tisch als auch in der Luft wohl. Ein integrierter Beschleunigungssensor ermöglicht es dem Anwender, seinen Rechner auch ohne feste Auflage zu bedienen. Während Präsentationen ist niemand mehr an sein Notebook gebunden. Auch das DVD-Programm im Startmenü zu treffen ist kein Problem - und das bequem von der Couch aus. » weiter

Cowon S9 Curve: genialer AMOLED-Touchscreen und toller Sound

Das Datenblatt des neuen Cowon-Players liest sich vielversprechend: berührungsempfindliches 3,3-Zoll-AMOLED-Display, 480 mal 272 Pixel Auflösung mit 16 Millionen Farben und eine Unterstützung für zahlreiche Audioformate - darunter auch die verlustfreien Codecs FLAC und APE. Auch Bluetooth mit dem Stereoprotokoll A2DP ist an Bord. » weiter

LG KP500: Touchscreen-Handy mit Kamera zum fairen Preis

Mit dem KP500 hat LG ein Touchscreen-Handy für Einsteiger vorgestellt. Es kommt mit einem 3-Zoll-Display, einer 2-Megapixel-Kamera, einem MP3-Player und einem UKW-Radio. Zusätzlich installiert der Hersteller Spiele vor, die Anwender mittels integriertem Bewegungssensor steuern. Das KP500 ist ab Oktober 2008 für 229 Euro erhältlich. » weiter

Schon getestet: neuer iPod Nano 4G

Heute ist iPod-Tag: Apple hat die neuen Modelle vorgestellt. Über die meisten Änderungen freut sich die nun 4. Generation des Nanos, der nun wieder im Hochformat kommt, über 8 oder 16 GByte Flash-Speicher verfügt, günstiger ist als sein Vorgänger und der flachste iPod aller Zeiten ist. Unser Kollege Donald Bell von CNET.com war bei der Vorstellung in San Francisco vor Ort und hatte den neuen Nano bereits in der Hand. » weiter

iBeer und iMilk: witzige iPhone-Anwendungen

Ich höre Euch schon stöhnen: "Och nö - nicht noch mehr iPhone-Apps!" Dennoch - diese beiden haben eine Erwähnung verdient. iBeer ist eine kleine Anwendung, die den im iPhone eingebauten Beschleunigungssensor und das großzügige Display nutzt, um bei Dritten den Eindruck zu erwecken, dass Ihr ... » weiter

Im Test: Erstes Handy von Sony Ericsson mit GPS – W760i

Mit dem W760i bringt Sony Ericsson nicht nur sein neuestes Walkman-Handy auf den Markt, sondern gleichzeitig sein erstes Mobiltelefon mit integriertem GPS-Chip. Ob das Konzept mit Navigation und Musik in einem Gerät in der Praxis funktioniert, verrät unser ausführlicher Testbericht. » weiter

Mit dem Handy spielen wie mit der Wii: Sony Ericsson F305

Nintendo-Wii-Fans dürfen sich freuen, denn Sony Ericsson hat ein Handy vorgestellt, das das innovative Bedienkonzept der Konsole mobil macht. Das F305 kommt mit einem eingebauten Bewegungssensor. Dadurch können Gamer Handyspiele mit vollem Körpereinsatz steuern. Im Auslieferungszustand ... » weiter

Handy-Spiele mit Handbewegungen steuern: Sony Ericsson F305

Mit dem F305 hat Sony Ericsson ein Gaming-Handy vorgestellt, das Spieler durch Körperbewegungen steuern können. Dazu hat der Herstellen einen Bewegungssensor verbaut. Zusätzlich sollen Stereo-Lautsprecher für noch mehr Spielspaß sorgen. Auch Internet über GPRS mit EDGE sowie eine 2-Megapixel-Kamera hat das Mobiltelefon an Bord. » weiter

Schon getestet: Stylischer Slider – LG Secret KF750

Vor gut zwei Jahren hat LG mit dem Chocolate die Black-Label-Serie auf den Markt gebracht - und bewiesen, dass das Unternehmen großartig aussehende Handys bauen kann. Mit dem Secret will man die Erfolgsgeschichte nun fortschreiben. Ob das Designerstück mit HSDPA technisch hält, was die Optik verspricht, verrät der Test. » weiter

Wii-Remote-Innenleben: Was in dem Nintendo-Controller steckt

Nintendo liefert seine Spielkonole Wii mit den Wii-Remote-Controllern aus. Sie kommunizieren kabellos via Bluetooth mit der Konsole. Das Tolle daran: Die sogenannten Wiimotes erkennen mit Lagesensoren und Infrarottechnik Hand- und Armbewegungen des Spielers. Wir wollten wissen, wie das funktioniert, und haben uns die Controller von innen angesehen. » weiter

Handy mit Videobrille: General Mobile G777

Endlich ist es da, das Handy für den Kinofan: General Mobile bringt mit dem G777 ein Mobiltelefon auf den Markt, dem eine Videobrille beiliegt. Sie spielt Filme in fast in Fernsehbildschirmgröße ab. Ob das Spielfilm-Handy sowohl zur Unterhaltung als auch als klassisches Mobiltelefon zu gebrauchen ist, zeigt der Test. » weiter

Nintendo Wii geknackt: Die Konsole in Einzelteilen

Bill Detwiler von Techrepublic hat eine Nintendo Wii in ihre Einzelteile zerlegt. Wer schon immer wissen wollte, wie die Konsole von innen aussieht, findet die Antwort in dieser Bilderstrecke. » weiter

Steuern mit der Hand: Logitech MX Air

Wer einen Rechner bedienen muss und keinen Tisch vor sich hat, sollte sich die MX Air einmal ansehen. Zum Zocken und Arbeiten ist eine Gyroskop-Maus aber nichts. Auf Tischen oder Mauspad verhält sich die Logitech deswegen wie eine Lasermaus. » weiter

Schindet Eindruck: Porsche-Handy

Das Sagem P9521 ist designed by Porsche. Sein Gehäuse wird aus einem massiven Aluminium-Block gefräst, drei Lautsprecher sorgen für angemessenen Sound. Fehlt nur noch der Boxer-Motor - und das Männerspielzeug ist perfekt! Oder? » weiter

Spielspaß statt High-Tech: Nintendo Wii

Es fehlen ihr zwar die Grafik-Fähigkeiten und Media-Funktionen von Xbox 360 oder Playstation 3, aber die Kombination aus einzigartigen Steuergeräten mit Bewegungssensor und Betonung des Spielspaßes macht es schwer, der preisgünstigen Konsole zu widerstehen. » weiter

Ambitioniert, aber teuer: Sony Playstation 3

Sonys Playstation 3 dürfte die teuerste Spielkonsole der nächsten Generation sein. Die zum Verkaufsstart erhältlichen Titel beeindrucken nicht gerade. Edles Design und die Ausstattung samt Blu-ray-Laufwerk sorgen jedoch dafür, dass man ihr trotzdem schwer widerstehen kann. » weiter